Adobe Softwarelizenzen
Das ZIMK verfügt über verschiedene Softwarelizenzverträge für Universitätsangehörige mit der Firma Adobe.
Über den Adobe Acrobat Pro DC ETLA-Rahmenvertrag (Laufzeit 26. November 2025 bis zum 25. September 2029) ist die Software „Adobe Acrobat Pro DC“ für den Einsatz an der Universität lizenziert. Die vertragsgegenständige Software sowie Informationen zum Vertrag finden Sie, unter „Adobe ETLA Campusvertrag“, weiter unten auf dieser Seite, nach Anmeldung mit Ihren ZIMK-Zugangsdaten.
Über den Adobe CC VIP-Vertrag können Lizenzen aus der Creative Cloud (Einzelprodukte und All Apps) bezogen werden. Bei den Adobe CC Produkten handelt es sich um Mietlizenzen mit einer festen Laufzeit vom 15.09. eines Jahres bis zum 14.09. des darauffolgenden Jahres.
Weitere Informationen dazu finden Sie ebenfalls weiter unten auf dieser Seite. Richten Sie auch gerne Ihre Anfragen an zimkserviceuni-trierde.
Adobe Acrobat Pro DC ETLA-Campusvertrag ab dem 26. November 2025
Bitte melden Sie sich mit Ihren universitären Benutzerdaten an, um auf weitere Informationen bzgl. des Adobe-Acrobat-Pro-DC-ETLA-Campusvertrages zuzugreifen:
Adobe Value Incentive Program - VIP (Adobe Creative Cloud)
Im Rahmen des sog. Adobe Value Incentive Programs (VIP) können Mitarbeitende der Universität Produkte aus der Adobe Creative Cloud (Adobe CC) erhalten. Bei den Adobe CC Produkten handelt es sich um Mietlizenzen, die an eine feste Laufzeit vom 15. September eines Jahres bis zum 14. September des darauffolgenden Jahres gebunden sind. Die Preise werden jeweils anteilig berechnet und müssen daher vor der Bestellung aktuell angefragt werden.
Neben den Einzelprodukten (z.B. Photoshop CC, InDesign CC) ist auch die sogenannte "Adobe Creative Cloud - All Apps" verfügbar, welche eine Vielzahl an CC Produkten enthält. Ab der Verwendung von zwei Einzelprodukten ist die "Adobe CC - All Apps" i.d.R. kostengünstiger.
Named User Lizenz vs. Shared Device Lizenz
Einzelprodukte der Creative Cloud werden ausschließlich personengebunden lizenziert, sogenannte Named User Lizenzen. Dabei wird der einzelne Anwender für die Nutzung der Software auf zwei Computern – am Arbeitsplatz und auf dem heimischen Computer – lizenziert. Der lizenzierte Nutzer muss sich mit einer persönlichen Adobe-Federated-ID innerhalb der Software anmelden. Funktionskennungen können nicht registriert werden.
Sollten Sie mehrere Creative Cloud Produkte verwenden wollen, besteht die Möglichkeit, die sogenannte Creative Cloud – All Apps zu erwerben. Diese beinhaltet alle CC-Produkte, eine Übersicht finden Sie auf folgender Webseite: https://www.adobe.com/de/creativecloud/catalog/desktop.html
Die All Apps-Variante gibt es sowohl als Named User (personengebundene) Lizenz und auch als sogenannte Shared Device Lizenz, d.h. als gerätegebundene Lizenz.
Die „Shared Device-Lizenz“ ist gemäß Hersteller ausschließlich für den Einsatz in Umgebungen vorgesehen, in denen Geräte von mehreren Nutzern verwendet werden. Geräte, die einer bestimmten Person zugewiesen sind, dürfen nicht mit einer „Shared-Device-Lizenz“ ausgestattet werden.
Der Funktionsumfang der Software einer „Device“- und einer „Shared-Device-Lizenz“ ist bei beiden Lizenzvarianten gleich. Allerdings wird durch die Umstellung auf „Shared Device-Lizenzen“ eine Authentifizierung des jeweiligen Nutzers innerhalb der Creative Cloud Software benötigt. Das bedeutet, dass sich jeder, der die Software auf dem lizenzierten Geräte nutzen möchte, mit einer persönlichen Adobe-Federated-ID innerhalb der Software anmelden muss. Funktionskennungen können nicht registriert werden.
Zudem ist der Zugriff auf Creative Creative-Cloud-Dienste (z.B. Adobe Fonts, 20 GB Creative Cloud Storage, etc.) sowie auf sog. „Cloud First“-Applikationen (wie bspw. Adobe XD, Lightroom CC etc.) in den „Shared Device-Lizenzen“ nicht enthalten.
Creative-Cloud-Dienste und -Anwendungen sind ausschließlich über sog. „Named User-Lizenzen“ zugänglich. Bei dieser Lizenzvariante wird ein einzelner Anwender für die Nutzung der Software auf zwei Computern – am Arbeitsplatz und auf dem heimischen Computer – lizenziert.
Beschaffung
Sollten Sie die Software erwerben wollen, bitten wir Sie, eine entsprechende Bedarfsmeldung über das TURM-Portal (Kategorie Softwarelizenzen) einzugeben. Folgende Informationen werden im Rahmen der Bestellung benötigt:
CC Variante:
- Shared Device Lizenz oder Named User Lizenz
- 9-stellige Inventarisierungsnummer sowie Rechnername des Geräts, für das die Lizenz benötigt wird
- Welche universitären E-Mailadressen als Federated-ID registriert werden sollen
- Für welches Betriebssystem. Der Preis ist für beide Betriebssysteme (Windows/macOS) gleich.