Vortragsreihe Stadtmuseum Simeonstift Trier

Vortragsreihe

Stadtmuseum Simeonstift (Trier)

Im ersten Halbjahr 2015 findet in Kooperation mit dem Stadtmuseum Simeonstift Trier eine Vortragsreihe zum Thema »Gestapo in Trier 1933-1945« statt. Einmal im Monat, jeweils sonntags um 11:30 Uhr, stellt ein Projektmitglied im Museum (Simeonstr. 60, an der Porta Nigra) ein Schwerpunktthema vor. Der Eintritt kostet 6 €, Schüler und Studierende haben freien Eintritt.

Sonntag, 25. Januar 2015, 11:30 Uhr
Thomas Grotum
Die Trierer Gestapo in der Christophstraße 1
Projektüberblick und historische Einführung

Sonntag, 15. Februar 2015, 11:30 Uhr     
Matthias Klein
„Ganz Deutschland hört den Führer“? - Das Abhören ausländischer Sender im Raum Trier

Sonntag, 15. März 2015, 11:30 Uhr
Katharina Klasen
Zwischen Organisation und Folter – Die verbrecherischen Machenschaften der Geheimen Staatspolizei im SS-Sonderlager/KZ Hinzert

Sonntag, 19. April 2015, 11:30 Uhr
Maike Vaas
„Die KPD lebt“? - Verbreitung und Bekämpfung kommunistischer Propaganda im Raum Trier (1933-1939)

Sonntag, 17. Mai 2015, 11:30 Uhr
Gwendolyn Kloppenburg
Die Familie Torgau als Teil des kommunistischen Widerstandes in Trier

Sonntag, 21. Juni 2015, 11:30 Uhr
Felix Klormann
Das "Wiedereindeutschungsverfahren" im SS-Sonderlager/KZ Hinzert

Vortragsreihe 2015, 2. Halbjahr

Die Vortragsreihe wird im zweiten Halbjahr 2015 fortgesetzt. Der Eintritt kostet 6 €, eine 4er-Karte 20 € - Schüler und Studierende haben freien Eintritt:

Sonntag, 26. Juli 2015, 11:30 Uhr
Anke Schwebach
Katholische Jugendliche im Raum Trier zwischen Anpassung, Unterdrückung und Verweigerung (1933-1939)

Sonntag, 20. September 2015, 11:30 Uhr
Juliane Tatarinov
"Die Bekämpfung des Zigeunerunwesens" in der Weimarer Republik im Raum Trier - Perspektiven von Polizei und Betroffenen

Sonntag, 25. Oktober 2015, 11:30 Uhr
Jill Steinmetz
Der Prozess gegen Gestapo-Beamte vor dem Gerichtshof für Kriegsverbrechen im Großherzogtum Luxemburg

Sonntag, 13. Dezember 2015, 11:30 Uhr
Matthias Klein
NS-"Rassenhygiene" im Raum Trier. Die Zwangssterilisation von Kindern und Jugendlichen des St. Josephsheims in Föhren

Vortragsreihe 2016, 1. Halbjahr

Die Vortragsreihe wird 2016 fortgesetzt, allerdings mit einer längeren Unterbrechung anlässlich der Nero-Ausstellung im Stadtmuseum Simeonstift.

Sonntag, 24. Januar 2016, 11:30 Uhr
Lena Haase
Das Frauenstraflager Flußbach bei Wittlich (1942-1944)

[Sonntag, 28. Februar 2016, 11:30 Uhr] - Fällt krankheitsbedingt aus!!!
Maximilian Heumüller
„Die Gestapo war nicht allein...“ – Überwachung und Verfolgung  politischer Gegner (1934-1936)

Sonntag, 20. März 2016, 11:30 Uhr
Peter Hammerschmidt
Die Nachkriegskarriere des "Schlächters von Lyon". Klaus Barbie und die westlichen Geheimdienste

Vortragsreihe 2017

2. Halbjahr 2017

Die Vortragsreihe im Stadtmuseum Simeonstift in Trier wird im Sommer 2017 fortgesetzt, und zwar immer dienstags um 19:00 Uhr. Jeweils ein Projektmitglied stellt im Museum (Simeonstr. 60, an der Porta Nigra) ein Schwerpunktthema vor. Der Eintritt kostet 6 €, Schüler und Studierende haben freien Eintritt.

4.7.2017 - Felix Knecht
Todesurteil wegen versuchten Handtaschendiebstahls im Jahr 1939 - Josef Baumann vor dem Sondergericht Trier

22.8.2017 - Ksenia Stähle
Gefährliche Rückkehrer? Fremdenlegionäre im Visier der Staatspolizeistelle Trier

12.9.2017 - Andreas Borsch
Die wirtschaftliche Existenzvernichtung der jüdischen Bevölkerung in der Vulkaneifel

24.10.2017 - Vincent Benter
Schutzhaft. Das Instrument der Gegnerbekämpfung und Machtdurchsetzung im Raum Trier (1933-1935)

07.11.2017 - Justus Jochmann
Die Gestapo an der Grenze. Das nachrichtendienstliche und das grenzpolizeiliche Tätigkeitsfeld

21.11.2017 - Laura Bold
"Das Verfahren ist [...] einzustellen". Die Vorermittlungen wegen der Judendeportationen aus Luxemburg (1967-1969)

12.12.2017 - Lena Haase
Die Gestapo Trier. Ein Abriss der Geschichte anhand der überlieferten Quellen

Vortragsreihe 2018

1. Halbjahr 2018

Die Vortragsreihe im Stadtmuseum Simeonstift in Trier wird im Januar 2018 fortgesetzt, und zwar immer an einem Dienstag um 19:00 Uhr. Jeweils ein Projektmitglied stellt im Museum (Simeonstr. 60, an der Porta Nigra) ein Schwerpunktthema vor. Der Eintritt kostet 6 €, Schüler und Studierende haben freien Eintritt.

 

23. Januar 2018 - Thomas Grotum
Der Quellenfund im französischen Militärarchiv. Einblicke in die Verfolgungstätigkeit der Staatspolizeistelle Trier

20. März 2018 - Franziska Leitzgen
„Ich habe niemanden […] unsittlich angefasst“. Ein Fall staatsanwaltlicher und polizeilicher Ermittlungsarbeit auf der Grundlage von § 175 RStGB

24. April 2018  - Matthias Klein
„Erbkranke“ Staatsfeinde? Zwangssterilisierte im Fokus der Gestapo Trier

8. Mai 2018 - Mario Loncar
Widerstand - Protest - Verweigerung - Nonkonformität. Konfessionell motivierte Konflikte im Kreis St. Wendel

29. Mai 2018 - Ksenia Stähle
Fotografieren verboten. Die Überwachung des Sicherungsbereichs durch die Staatspolizeistelle Trier

19. Juni 2018 - Lena Haase
„[…] über Nacht zu Heuchlern geworden.“ Ermittlungen der Gestapo Trier gegen ehemalige Separatisten

 

Vortragsreihe 2019

2. Halbjahr 2019

Die Vortragsreihe im Stadtmuseum Simeonstift in Trier wird im Juli 2019 fortgesetzt, und zwar immer an einem Dienstag um 19:00 Uhr. Jeweils ein Projektmitglied stellt im Museum (Simeonstr. 60, an der Porta Nigra) ein Schwerpunktthema vor. Der Eintritt kostet 6 €, Schüler und Studierende haben freien Eintritt.

 

2. Juli 2019 - Franziska Leitzgen
Bäder-Antisemitismus in der Region Trier während der NS-Zeit

20. August 2019 - Thomas Grotum
Das KZ-Außenlager Bruttig-Treis bei Cochem

10. September 2019  - Patrick Weiß
Vertrauens- und Gewährspersonen der Gestapo Trier in der Spätphase des NS-Regimes: Sozialprofil und Einsatzfelder

22. Oktober 2019 - Andreas Borsch
Kontinuität und Wandel der „Gegner“ der Politischen Polizei in der Region Trier von den 1930er bis in die 1950er Jahre

26. November 2019 - Gerhard Sälter - musste krankheitsbedingt ausfallen und wird am 22.9.2020 nachgeholt
Frühere Beamte der Gestapo Trier im Bundesnachrichtendienst ­– Rekrutierung, Rechtfertigung, Tätigkeit

10. Dezember 2019 - Alisa Alić
Ein scheinbar belangloser Alltagskonflikt und seine Folgen: das Schicksal des Ostarbeiters Josef Krajewski

 

Vortragsreihe 2020

2. Halbjahr 2020

Die Vortragsreihe im Stadtmuseum Simeonstift in Trier sollte im Juli 2020 fortgesetzt, und zwar immer an einem Dienstag um 19:00 Uhr. Corona-bedingt können Vortragsveranstaltungen aber voraussichtlich erst wieder ab Januar 2021 stattfinden.

Jeweils ein Projektmitglied stellt im Museum (Simeonstr. 60, an der Porta Nigra) ein Schwerpunktthema vor. Der Eintritt kostet 6 €, Schüler und Studierende haben freien Eintritt.

 

abgesagt: 14. Juli 2020 - Franziska Leitzgen
"Das nationalsozialistische Rathaus". Trierer Stadtverwaltung und Oberbürgermeister in der Vorkriegszeit

abgesagt: 22. September 2020 - Gerhard Sälter (Stiftung Berliner Mauer)
Frühere Beamte der Gestapo Trier im Bundesnachrichtendienst ­– Rekrutierung, Rechtfertigung, Tätigkeit

abgesagt: November 2020 - N.N.
Thema steht noch nicht fest
 

Wir werden die Vorträge im Jahr 2021 nachholen!

Vortragsreihe 2021

2. Halbjahr 2021

Die Vortragsreihe im Stadtmuseum Simeonstift in Trier wird im November  2021 fortgesetzt.

Jeweils ein Projektmitglied stellt im Museum (Simeonstr. 60, an der Porta Nigra) ein Schwerpunktthema vor. Der Eintritt kostet 6 €, Schüler und Studierende haben freien Eintritt.

 

16. November 2021 - Gerhard Sälter (Stiftung Berliner Mauer)
Frühere Beamte der Gestapo Trier im Bundesnachrichtendienst ­– Rekrutierung, Rechtfertigung, Tätigkeit

7. Dezember 2021 - Alisa Alić
Integrationsinstanz oder Berufsorganisation für Juristen? Der NS-Rechtswahrerbund (NSRB) im Raum Trier
 

Vortragsreihe 2022

1. Halbjahr 2022

Die Vortragsreihe im Stadtmuseum Simeonstift in Trier wird 2022 fortgesetzt.

Jeweils ein Projektmitglied stellt im Museum (Simeonstr. 60, an der Porta Nigra) ein Schwerpunktthema vor. Der Eintritt kostet 6 €, Schüler und Studierende haben freien Eintritt.

 

1. März 2022 - Luisa Gärtner/Dorothea Seiler
Widerstand von Frauen im Nationalsozialismus. Das Beispiel der Marianne Baum

10. Mai 2022 - Sebastian Opp
Der Westwall in der Region Trier und die Anfänge des SS-Sonderlagers Hinzert

24. Mai 2022 - Hannah Gentes/Oksana Petruk
Denunziationen im privaten Umfeld. Beispiele aus dem Raum Trier der Jahre 1933 bis 1945

abgesagt - 7. Juni 2022 - Franziska Leitzgen
Oberbürgermeister Ludwig Christ und die Trierer Stadtverwaltung in der Vorkriegszeit (1933-1938)

28. Juni 2022 - Linda Peifer
„Verbotener Umgang“. Die Sanktionierung von Kontakten mit „Fremdvölkischen“ im Raum Trier

Vortragsreihe 2023

1. und 2. Halbjahr 2023

Jeweils ein Projektmitglied stellt im Museum (Simeonstr. 60, an der Porta Nigra) ein Schwerpunktthema vor.
Der Eintritt kostet 6 €, Schüler:innen und Studierende haben freien Eintritt.

 

31. Januar 2023 - Thomas Grotum
Trier – Auschwitz. Die Kommunistin Aurelia Torgau und der SS-Wach­mann Johann Gorges
Die Veranstaltung steht im Zusammenhang mit der Ausstellung "Die I.G. Farben und das Konzentrationslager Buna-Monowitz", die vom 16.1.-28.2.2023 in der VHS Trier gezeigt wird.

25. April 2023 - Linda Peifer
„… das gesunde Volksempfinden gröblich verletzt“: Umgangsdelikte im Zugriff der Staatspolizeistelle Trier (1940-1944)

23. Mai 2023 - Viktoria Südmeyer
Die juristische Ahndung der Novemberpogrom-Verbrechen in Trier: Das Verfahren gegen den ehemaligen NSDAP-Ortsgruppen­leiter Heinrich Loser (1949/50)
 

22. August 2023 - Alisa Alić
Der Evakuierungstransport aus dem „Ghetto Theresienstadt“ vom 5. Februar 1945 und die drei Shoah-Überlebenden aus Trier

10. Oktober 2023 - Thomas Grotum
Der digitale Erinnerungsatlas der Großregion – Grenzüberschreitender Wegweiser zu bekannten und vergessenen Erinnerungsorten

7. November 2023 - Lena Haase
Das Gefängnis in der Windstraße – Zur Geschichte einer regionalen Haftstätte und ihrer Bedeutung für überregionale (Straf-)Verfolgungspraxis

12. Dezember 2023 - Leon Stein/Björn Stumm
Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts in Rheinland-Pfalz – Geschichte, Aufarbeitung, Perspektiven