Lehrphilosophie
Das zentrale Ziel unserer Lehrtätigkeit ist es, Studierende durch eine ausgewogene, wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Ausbildung auf zukünftige Planungs-, Steuerungs- und Führungsaufgaben im Unternehmenskontext vorzubereiten. Nach Abschluss ihres Studiums sollen sie in der Lage sein, informations- und datenbasiert strategische Pläne zu entwickeln sowie geeignete operative Marketingmaßnahmen zu planen, umzusetzen und kritisch zu reflektieren.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem Praxisbezug: Die vermittelten Theorien, Konzepte und Methoden werden konsequent auf reale Problemstellungen übertragen. Gleichzeitig fördern wir die Fähigkeit, eigenständig Lösungen zu erarbeiten und kreative Ansätze zu entwickeln. Ein weiterer Kernaspekt ist die Stärkung analytischer und methodischer Kompetenzen, insbesondere durch eine fundierte Ausbildung in empirischen Forschungsmethoden. Studierende sollen nicht nur bestehendes Wissen anwenden, sondern auch befähigt werden, neues Wissen selbstständig zu generieren.
Über die fachlichen Inhalte hinaus verstehen wir Lehre auch als Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung. In Seminaren und Projektarbeiten – häufig in Kooperation mit Praxispartnern – werden soziale Kompetenzen wie Teamfähigkeit, kooperatives Verhalten, Projektorganisation und Präsentationsfähigkeiten gezielt gefördert. Auf diese Weise verbinden wir wissenschaftliche Exzellenz mit praxisnaher Ausbildung und bereiten unsere Studierenden optimal auf verantwortungsvolle Rollen in Wirtschaft und Gesellschaft vor.
