Profil und Bedeutung der Professur
Die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Innovation, beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit der Frage, welchen Beitrag Marketing für Verbraucherinnen und Verbraucher, Unternehmen und die Gesellschaft leisten kann. Im Mittelpunkt steht die Identifikation und Gestaltung von Marketingmaßnamen, die den Herausforderungen und Chancen einer sich rasant wandelnden Welt – u. a. geprägt durch digitale Technologien, Klimawandel und gesellschaftliche Veränderungen – begegnen. Ein zentrales Anliegen der Professur ist die interdisziplinäre Ausrichtung des Fachs.
Die Forschung der Professur konzentriert sich insbesondere auf die Wirkung verschiedener Marketinginstrumente auf Entscheidungsprozesse. Im Fokus steht dabei, wie Informationen, die Unternehmen bereitstellen, von Konsumentinnen und Konsumenten verarbeitet und genutzt werden. Ziel ist es, sowohl Unternehmen als auch Verbraucherinnen und Verbrauchern dabei zu unterstützen, bessere Entscheidungen zu treffen. Aktuelle Projekte befassen sich mit dem Verhalten in virtuellen Umgebungen, mit der Wirksamkeit von Marketingmaßnahmen zur Reduktion von Lebensmittelverschwendung sowie mit den Determinanten nachhaltigen Konsumverhaltens. Damit leistet die Professur einen wichtigen Beitrag zu den Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
In der Lehre verfolgt die Professur das Ziel, eine ausgewogene, wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Ausbildung im Marketing anzubieten. Auf Grundlage umfassender Lehrerfahrung deckt das Lehrangebot die gesamte Breite des Fachs ab: von Grundlagenveranstaltungen bis hin zu deutsch- und englischsprachigen Modulen zu innovativen und aktuellen Themen.
Darüber hinaus engagiert sich die Professur aktiv in Third-Mission-Aktivitäten. Forschungsergebnisse werden einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht und im Rahmen eines intensiven Austauschs zwischen Wissenschaft und Praxis mit Unternehmen und Institutionen geteilt.
