Zugang zu den Netzwerklaufwerken
Der Zugang zu diesen Netzwerklaufwerken hängt davon ab, von wo und von welchem System Sie das Netzlaufwerk verbinden.
Nach Anmeldung an der Domäne URT (z.B. am Bürorechner)
Für Benutzer, die sich mit ihrem Computer am Campusnetz der Universität an der Windows Domäne (Active Directory) anmelden, stellt das Rechenzentrum die Verbindung zu den Laufwerken P:, U: und V: automatisch her. Sie finden diese über den Arbeitsplatz/Explorer (Start > Datei-Explorer > Dieser PC):
Ohne Anmeldung an der Domäne URT
Wenn Sie aus dem WLAN oder den Wohnheimen am Campusnetz oder über das Internet etwa von zu Hause auf die Netzwerklaufwerke zugreifen, müssen Sie wie folgt vorgehen:
1. Sollten Sie sich zuhause befinden: Stellen Sie zunächst eine Verbindung über VPN her.
2. Klicken Sie im Startmenü auf "Datei-Explorer" und dann auf "Dieser PC".
3. Klicken Sie nun in der Menüleiste auf "Netzlaufwerk verbinden...". Folgendes Fenster erscheint:

3. Klicken Sie unter "Laufwerk" auf einen Buchstaben Ihrer Wahl.
4. Als Ordner geben Sie: \\uni-trier.de\dfs ein.
5. Setzen Sie ein Häkchen bei "Verbindung mit anderen Anmeldeinformationen herstellen".
6. Wenn das Laufwerk bei bestehender VPN-Verbindung automatisch verbunden werden soll,
setzen Sie ein Häkchen bei "Verbindung bei Anmeldung wiederherstellen".
7. Klicken Sie auf Fertigstellen.
Sie werden nun nach Ihren Benutzerdaten gefragt. Geben Sie Ihren Benutzernamen in der Form urt\ZIMK-Kennung, also z.B. urt\mustermann ein. Klicken Sie auf OK.
Sie finden dann unter anderem folgende Ordner:
U-Laufwerk: | Ihr persönliches Heimatverzeichnis |
groups: | Ihre Gruppenlaufwerke, sowie Public-Shares (z.B. Woche) |
Hat alles funktioniert?
Es sollte sich nun ein Datei-Browser Fenster öffnen, in dem Sie den Inhalt ihrer Netzlaufwerke sehen können. Navigieren Sie bei Verbindung per DFS zum Test in den Ordner U-Laufwerk> ifsp. Sollte sich darin keine Dateien befinden, so stimmt etwas nicht mit den Daten die Sie soeben eingegeben haben oder mit Ihrer VPN-Verbindung. Bitte wiederholen Sie in diesem Fall alle bisherigen Schritte.
Laufwerke einzeln verbinden
Führen Sie die oben genannten Schritte durch und ersetzen Sie den Ordnernamen durch den folgenden:
\\ifsp.uni-trier.de\[benutzername] oder [gruppenname$]
Bitte geben Sie statt [benutzername] ihre ZIMK-Kennung ein oder statt [gruppenname$] den Namen der Gruppe die Sie verbinden möchten. Beachten Sie das Dollarzeichen hinter dem Gruppennamen.
Verwenden des Netzlaufwerks
Wo finde ich das soeben verbundene Netzlaufwerk?
Sie finden das Netzlaufwerk nun in der Seitenleiste des Windows Explorers und unter "Dieser Computer".
Wie trenne ich die Verbindung?
Sie können die Verbindung nach getaner Arbeit per Rechtsklick auf das Netzlaufwerk-Symbol und anschließendem Klick auf "Auswerfen" im Windows Explorer beenden.
Wichtig! Speichern und schließen Sie zuerst ihre offenen Dokumente, anschließend trennen Sie das Netzlaufwerk und frühestens hiernach die VPN-Verbindung.