Qualifikationsziele
Mit dem Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie können Studierende die Fähigkeit erwerben fachliche und methodische Kenntnisse gezielt in spezifischen psychotherapeutischen Kontexten anzuwenden. Absolvent:innen werden ihre Kenntnisse auf dem neusten Stand des Wissens wesentlich vertieft haben und in der Lage sein, die Besonderheiten, Terminologien und Lehrmeinungen der Klinischen Psychologie und Psychotherapie zu interpretieren. Sie sollen sich mit Fachvertreterinnen und Fachvertretern sowie mit Laien über Informationen, Probleme und Lösungen auf wissenschaftlichem Niveau austauschen können.
Zusätzlich werden den Studierenden wichtige Forschungsmethoden und Befunde der Klinischen Psychologie und Psychotherapieforschung vermittelt, sodass es Absolvent:innen ermöglicht wird mithilfe vom wissenschaftlichen und klinischen Grundkenntnissen forschungsorientiert zu arbeiten und eigenständig Ideen entwickeln sowie anwenden zu können. Studierende werden somit über ein breites, detailliertes und kritisches Verständnis im Bereich der Klinischen Psychologie und Psychotherapie verfügen.
Übergeordnetes Qualifikationsziel des Masterstudiengangs KLIPP ist es, die Studierenden durch ein hohes Maß an praktischen Übungen mit Anwendungsbezug des Gelernten auf eine klinisch-psychologische und psychotherapeutische Tätigkeit vorzubereiten. Der hohe Anwendungsbezug des Masterstudienganges wird insbesondere durch die Berufsqualifizierende Tätigkeiten (BQT) II und III hergestellt, in denen die Studierenden grundlegende psychotherapeutische Techniken zunächst in Rollenspielen üben und anschließend Erfahrungen in realen Behandlungssituationen sammeln. Neben der Erweiterung des klinischen Fachwissens und psychotherapeutischer Kompetenzen ist es das Ziel, die Fähigkeit zur Selbstreflexion und zum kritischem Denken zu entwickeln, um ein sozial und ethisch verantwortungsvolles psychotherapeutisches Handeln zu ermöglichen. Dabei sollen Studierende die Kompetenz entwickeln, auch auf Grundlage begrenzter Informationen, wissenschaftlich fundierte Entscheidungen im Bereich der Klinischen Psychologie und Psychotherapie treffen und die damit verbundenen sozialen und ethischen Verantwortungen zu berücksichtigen, mit Komplexität umzugehen und sich selbstständig neue Kenntnisse aneignen zu können.
Berufsfelder
Der Masterstudiengang Psychologie und Psychotherapie qualifiziert zu einer eigenständigen und verantwortlichen Tätigkeit als klinische*r Psychologin/
Psychologe (z.B. in der Forschung) und psychotherapeutischen Einrichtungen. Er bereitet auf eine anschließende Weiterbildung zur/zum Psychotherapeutin/Psychotherapeuten in den Gebieten Kinder und Jugendliche, Erwachsene sowie neuropsychologische Psychotherapie mit der entsprechenden Fachkunde vor.
Mögliche Berufsfelder sind:
- in der medizinischen Rehabilitation,
- in Beratungsstellen, u.a. psychologische Beratungsstellen, Erziehungsberatungsstellen,
- im Krankenhaus, in Gesundheitszentren, in Medizinischen Versorgungszentren, im Rahmen integrierter Versorgung,
- in ambulanten Praxen/Praxisgemeinschaften
- als niedergelassen*er Psychotherapeut*in in eigener Praxis
- in der Gesundheitsforschung, Versorgungsforschung, Gesundheitsberichterstattung.