Aktivitäten von TAP
Auschreibung: TAP Reisestpiendien
Die Universität Trier vergibt im Rahmen des Verbundforschungsprojektes „TAP – Taiwan als Pionier“ drei Reisestipendien im Jahr 2025. Eine Bewerbung auf das Stipendium ist bis zum 17.02.2025 möglich.
Call for Participation, 4th International TAP Workshop:
"Taiwan’s Responses to Global Megatrends" International Workshop from Project TAP "Taiwan as a Pioneer – Local Innovation in the Dynamics of Global Megatrends" Trier University, 1–5 September 2025.
TAP@Taiwan as a Contact Zone
Vier Mitglieder des TAP-Teams wurden vom Vienna Center of Taiwan Studies (VCTS) eingeladen, ihre Forschungsergebnisse auf der internationalen Konferenz "Taiwan as a Contact Zone: Connecting to the German-Speaking World“ zu präsentieren.
TAP Workshop in Bochum
Am 30. September hostete das TAP-Team in Bochum einen internationalen Workshop zu 'Digital Teaching and
Digital Humanities in Taiwan Studies.
TAP @ German-Taiwanese Dialogue Platform
Am 05. Dezember 2024 moderierte Dr. Josie-Marie Perkuhn ein Panel auf dem dritten taiwanesischen Symposium in Berlin.
TAP@ Informal Meeting Grounds
Am 22. Oktober 2024 lud das Forschungszentrum für Ostasienstudien Dr. Josie-Marie Perkuhn vom Projekt „Taiwan as a Pioneer“ (TAP) der Universität Trier, zu einem Vortrag an die Universität ein.
Feldforschung in Taiwan, Oktober 2024
Am 07.Oktober 2024 reiste Dr. Josie-Marie Perkuhn ein weiteres mal nach Taiwan, um ihre im Januar begonnene Forschungsreise fortzusetzen.
DVPW Kongress Politik in der Polykrise
Teilnahme am 29. DVPW-Kongress „Politik in der Polykrise“ und Präsentation eines Forschungsbeitrags in Göttingen.
TAP @ Iserlohner Kreis 2024
Am 27.07.2024 hielt Dr. Josie-Marie Perkuhn einen fachlichen Input zu ihren Forschungserkenntnissen zu „Taiwan’s Green Energy Transition during the Tsai Years“ auf dem China-Workshop des Iserlohner Kreises.
Wargaming und Simulation vor dem Hintergrund der ‚Zeitenwende‘ in der deutschen Sicherheitspolitik
Am 26. Juni 2024 bot sich für Dr. Perkuhn erneut die Gelegenheit mit interessierter Gruppe und motivierter Truppe bei dem taktischen Simulationsspiel „Next War. Taiwan“ (2014) in den geschichtlichen Hintergrund und die aktuellen Spannungen zwischen China und Taiwan einzuführen und eine Erfahrungs- bzw. Evaluationsabfrage vorzunehmen.
Feldforschung in Taiwan
2024 startete für Dr. Perkuhn mit einer Forschungsreise südwärts: Darunter ein Besuch am Taichung Hafen, eine Führung durch den Shalun Grüne Energie Technologie Demonstrationsstandort und ein Recherchegespräch an der National Academy of Marine Research (NAMR) in Kaohsiung.
Prof. Huang von Chengchi Universität hält Vortrag zu maritimer Literatur und Chinesisch als Fremdsprache
Am 18.04.2024 hielt Prof Huang einen Vortrag zu maritimer Literatur an der Universität Trier. Auf den Vortragssprachen Englisch und Chinesisch.
TAP @ ISA Convention
Am 3. April 2024 war Dr. Josie-Marie Perkuhn mit zwei Forschungsbeiträgen aus dem TAP-Projekt bei der diesjährigen International Studies Association Convention in San Franzisco, CA, USA vertreten.
Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Taiwan 2024
Am 01.02.2024 veranstaltete die Taiwanforschungsstelle an der Ruhr-Universität Bochum eine Podiums- und Publikumsdiskussion, bei der die Ergebnisse und Hintergründe der Wahl analysiert wurden.