LOGOS 2025
Räume und Wege: vermessen, abstecken, durchwandern
École doctorale transfrontalière en Sciences humaines et sociales /
Grenzüberschreitende Doktorand*innenschule in den Geistes- und Sozialwissenschaften
Université de Lorraine – Metz
12.-14. Juni 2025
Call for Paper
LOGOS ist eine Doktorand*innenschule im Rahmen der grenzüberschreitenden Kooperation der Universitäten Lüttich, Lorraine, Luxembourg, Trier, Mannheim und der Universität des Saarlandes, die sich an Doktorand*innen in den Geistes- und Sozial-wissenschaften richtet. Weitere Informationen: https://www.uni-gr.eu/de/promovie-ren/ecole-doctorale-transfrontaliere-logos
Die jährlich stattfindende Doktorand*innenschule bietet den Teilnehmer*innen die Möglichkeit, sich über geographische und disziplinäre Grenzen hinweg auszutauschen und erste Ergebnisse ihrer Forschungen vorzustellen und zu diskutieren. Die Jahrestagung wird von zwei Vorträgen, einem auf Französisch und einem auf Deutsch, eingeleitet. Das Jahresthema wird bewusst mit inter- und transdisziplinärem Charakter gewählt und ist offen für die unterschiedlichsten Methoden und Forschungspraktiken, wobei die Verbindung zu Identitätsfragen und Interkulturalität, die LOGOS als Grundlage dienen, immer gegeben ist.
LOGOS ist bilingual, es ist aber nicht notwendig, beide Sprachen zu beherrschen: Beiträge können sowohl in deutscher als auch in französischer Sprache eingereicht werden; Präsentationen und Diskussionen finden in beiden Sprachen statt.
Alle Doktorand*innen der beteiligten Universitäten sind eingeladen, im Rahmen die-ser Konferenz einen Vortrag zu halten und mitzudiskutieren.
Hier finden Sie/findet Ihr einige Informationen zu den wichtigen Terminen für die Doktorand:innen:
Beitragsvorschläge können bis spätestens Freitag, den 24. März 2025, eingereicht werden. Die Exposés sollten 3.000 Zeichen plus max. 10 bibliographische Angaben zum Thema nicht überschreiten und zusammen mit dem ausgefüllten Anmeldeformular und einem kurzen tabellarischen Lebenslauf (max. 2.000 Zeichen) in einer PDF-Datei an metz2025-logosuniv-lorrainefrgeschickt werden. Die Bewerber:innen werden bis zum 4.04.2025 über die Auswahl informiert.
Die Vortragsdauer beträgt 20 Minuten. Mit Blick auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit sollten sich die Beiträge auch auf methodische und konzeptionelle Fragen konzentrieren. Auf jeden Vortrag folgt eine zwanzigminütige inhaltliche Diskussion mit dem Publikum. Erfolgreiche Bewerber*innen sollen eine PowerPoint-Präsentation, eine Zusammenfassung oder eine detaillierte Gliederung in der jeweils anderen Arbeitssprache vorbereiten. Diese werden den anderen Teilnehmer:innen vorab zur Verfügung gestellt. Daher müssen diese Unterlagen spätestens bis zum 7. Juni 2025 als PDF-Datei an logos2024uni-mannheimde gesandt werden.
Hier finden Sie/findet Ihr einige Informationen zur Organisation:
Der Empfang der Teilnehmer:innen in Metz ist für den 12.6. ab 13:30 Uhr vorgesehen. Die Tagung endet am 14.6.2025 voraussichtlich am frühen Nachmittag. Am 12.6. nachmittags finden die Masterclasses und die beiden Einführungsvorträge statt. Am 13.6. (ganztags) und 14.6. (morgens) finden die Vorträge der Promovierenden in parallelen Sitzungen statt. Die Tagung endet mit einer gemeinsamen Abschlussdiskussion am 14.6.25.
Bitte die angehängte Datei mit detaillierten Informationen beachten!