Prüfungstermine für das Wintersemester 2024/25
Bachelor:
Termin 1:
Prüfungsnummer | Modul | Prüfungsart | Anmeldezeitraum | Prüfungsdatum | Prüfungstitel | Prüfer:in | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
120202 | E | Portfolio | 01.10. - 14.12.2024 | 15.12.2024 | Einführung in pädagogische Handlungsfelder und Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft | Dr. Matthias Schmolke | |
Sebastian Gräber M.A. | |||||||
120002 | I | Klausur | 24.12.2024 - 04.02.2025 | 18.02.2025 | Einführung in die Bedingungen des Wissens und der Wissenschaft (10:30-11:30 Uhr, HS 3) | Prof. Dr. Dirk Rustemeyer | |
120012 | II | Klausur | 26.12.2024 - 06.02.2025 | 20.02.2025 | Rechts- Organisations- und Finanzierungsstrukturen der Sozialpädagogik (12:30 - 13:30 Uhr, Audimax) | Prof´in Dr. Sabine Bollig | |
120022 | III | Klausur | 23.12.2024 - 03.02.2025 | 17.02.2025 | Geschichte pädagogischer Organisationen (8:30 - 9:30 Uhr, Audimax) | Prof. Dr. Andreas Schröer | |
120032 | IV | Klausur | 31.12.2024 - 11.02.2025 | 25.02.2025 | Methoden der empirischen Sozialforschung (10:30 - 11:30 Uhr, HS 1) | Dr. Jörgen Schulze-Krüdener | |
120042 | V | Klausur | 24.12.2024 - 04.02.2025 | 18.02.2025 | Theorien der Kultur und des Sozialen (12:30 - 13:30 Uhr, HS 3) | Prof. Dr. Dirk Rustemeyer | |
120052 | VI | Klausur | 27.12.2024 - 07.02.2025 | 21.02.2025 | Geschichte, Theorien und Themen sozialpädagogischer Professinoskulturen (10:30 - 11:30 Uhr, Audimax) | Dr. Jörgen Schulze-Krüdener | |
120062 | VII | Portfolio | 01.10. - 14.12.2024 | 15.12.2024 | Handlungsformen der Sozialpädagogik | Anne-Kathrin Schmitz M.A. | |
Maja Michel M.A. | |||||||
AOR´in Dr. Magdalena Joos | |||||||
Dr. Philipp Annen | |||||||
Prof. Dr. Marc Weinhardt | |||||||
120072 | VIII | Hausarbeit | 01.10. - 14.12.2024 | 15.12.2024 | AdressatInnen der Sozialpädagogik | Prof´in Dr. Sabine Bollig | |
Dr. Matthias Schmolke | |||||||
AOR´in Dr. Magdalena Joos | |||||||
120082 | IX | Klausur | 23.12.2024 - 03.02.2025 | 17.02.2025 | Organisationstheorien und pädagogische Institutionenlehre (10:30 - 11:30 Uhr, Audimax) | Prof. Dr. Andreas Schröer | |
120092 | X | Portfolio | 01.10. - 14.12.2024 | 15.12.2024 | Sozialpädagogik der Übergänge | Dr. Philipp Annen | |
JProf´in Dr. Helena Kliche | |||||||
Dr. Jörgen Schulze-Krüdener | |||||||
Prof´in Dr. Sabine Bollig | |||||||
120102 | XI | Hausarbeit | 01.10. - 14.12.2024 | 15.12.2024 | Organisierte und symbolische Praktiken von Bildung, Hilfe und Beruflichkeit | Dr. Matthias Schmolke | |
Caroline Philippi | |||||||
Prof. Dr. Andreas Schröer | |||||||
Dr. phil. Thomas Wendt | |||||||
JProf Dr. Tim Zumhof | |||||||
Tabea Ramsch M.A. | |||||||
Sebastian Gräber M.A. | |||||||
120122 | Psych | Klausur | |||||
120132 | Sozi | Klausur | |||||
120142 | Prakt | Pbericht | 01.10. - 14.12.2024 | 15.12.2024 | Praktikum Erziehungswissenschaft | Dr. phil. Marc Tull | |
120252 | BA-Arb. | Arbeit | |||||
120253 | BA-Koll. | Mündl. Pr. |
Termin 2:
Prüfungsnummer | Modul | Prüfungsart | Anmeldezeitraum | Prüfungsdatum | Prüfungstitel | Prüfer:in | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
120202 | E | Portfolio | 16.12.2024 - 13.02.2025 | 14.02.2025 | Einführung in pädagogische Handlungsfelder und Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft | Dr. Matthias Schmolke | |
Sebastian Gräber M.A. | |||||||
120062 | VII | Portfolio | 16.12.2024 - 30.03.2025 | 31.03.2025 | Handlungsformen der Sozialpädagogik | Anne-Kathrin Schmitz M.A. | |
Maja Michel M.A. | |||||||
AOR´in Dr. Magdalena Joos | |||||||
Dr. Philipp Annen | |||||||
Prof. Dr. Marc Weinhardt | |||||||
120072 | VIII | Hausarbeit | 16.12.2024 - 30.03.2025 | 31.03.2025 | AdressatInnen der Sozialpädagogik | Prof´in Dr. Sabine Bollig | |
Dr. Matthias Schmolke | |||||||
AOR´in Dr. Magdalena Joos | |||||||
120092 | X | Porftolio | 16.12.2024 - 30.03.2025 | 31.03.2025 | Sozialpädagogik der Übergänge | Dr. Philipp Annen | |
JProf´in Dr. Helena Kliche | |||||||
Dr. Jörgen Schulze-Krüdener | |||||||
Prof´in Dr. Sabine Bollig | |||||||
120102 | XI | Hausarbeit | 16.12.2024 - 30.03.2025 | 31.03.2025 | Organisierte und symbolische Praktiken von Bildung, Hilfe und Beruflichkeit | Dr. Matthias Schmolke | |
Dr. Philipp Annen | |||||||
Caroline Philippi | |||||||
Prof. Dr. Andreas Schröer | |||||||
Dr. phil. Thomas Wendt | |||||||
JProf Dr. Tim Zumhof | |||||||
Tabea Ramsch M.A. | |||||||
Sebastian Gräber M.A. | |||||||
120142 | Prakt | Pbericht | 16.12.2024 - 30.03.2025 | 31.03.2025 | Praktikum Erziehungswissenschaft | Dr. phil. Marc Tull |
Master:
Termin 1:
Prüfungsnummer | Modul | Prüfungsart | Anmeldezeitraum | Prüfungsdatum | Prüfungstitel | Prüfer:in |
---|---|---|---|---|---|---|
140002 | I | Hausarbeit | 01.10. - 14.12.2024 | 15.12.2024 | Formen des Wissens: Gedanken, Kulturen, Organisationen | Prof. Dr. Dirk Rustemeyer |
JProf. Dr. Tim Zumhof | ||||||
140012 | II | Hausarbeit | 01.10. - 14.12.2024 | 15.12.2024 | Theorien und Empirie sozialpädagogischer Professionskulturen | Prof. Dr. Marc Weinhardt |
Dr. Jörgen Schulze-Krüdener | ||||||
140022 | III | Hausarbeit | 01.10 - 14.12.2024 | 15.12.2024 | Wohlfahrtsstaat und soziale Positionierung | AOR´in Dr. Magdalena Joos |
Prof´in Dr. Sabine Bollig | ||||||
JProf´in Dr. Helena Kliche | ||||||
140032 | IV | Hausarbeit | 01.10. - 14.12.2024 | 15.12.2024 | Individuelles, soziales und organisationales Lernen | Prof. Dr. Andreas Schröer |
Dr. phil. Thomas Wendt | ||||||
Dr. Sebastian Manhart | ||||||
140042 | V | Hausarbeit | 01.10. - 14.12.2024 | 15.12.2024 | Sinnformen: Symbolisierung, Wahrnehmung und Kommunikation | JProf. Dr. Tim Zumhof |
Prof. Dr. Dirk Rustemeyer | ||||||
140052 | VI | Hausarbeit | 01.10. - 14.12.2024 | 15.12.2024 | Sozialpädagogische Organisationsforschung | Dr. Jörgen Schulze-Krüdener |
AOR´in Dr. Magdalena Joos | ||||||
Prof´in Dr. Sabine Bollig | ||||||
140062 | VII | Hausarbeit | 01.10. - 14.12.2024 | 15.12.2024 | Wissens- und Handlungsformen der Personal- und Organisationsentwicklung | Dr. phil. Thomas Wendt |
Prof. Dr. Andreas Schröer | ||||||
P1120M0001 | Schriftliche Ausarbeitung | 01.10. - 14.12.2024 | 15.12.2024 | Entwicklung sozialunternehmerischer Kompetenz (Freier Wahlbereich) | Prof. Dr. Andreas Schröer |
Termin 2:
Prüfungsnummer | Modul | Prüfungsart | Anmeldezeitraum | Prüfugnsdatum | Prüfungstitel | Prüfer:in |
---|---|---|---|---|---|---|
140002 | I | Hausarbeit | 16.12.2024 - 30.03.2025 | 31.03.2025 | Formen des Wissens: Gedanken, Kulturen, Organisationen | Prof. Dr. Dirk Rustemeyer |
JProf. Dr. Dirk Zumhof | ||||||
140012 | II | Hausarbeit | 16.12.2024 - 30.03.2025 | 31.03.2025 | Theorie und Empirie sozialpädagogischer Professionskulturen | Dr. Jörgen Schulze-Krüdener |
140022 | III | Hausarbeit | 16.12.2024 - 30.03.2025 | 31.03.2025 | Wohlfahrtsstaat und soziale Positionierung | AOR´in Dr. Magdalena Joos |
Prof´in Dr. Sabine Bollig | ||||||
JProf´in Dr. Helena Kliche | ||||||
140032 | IV | Hausarbeit | 16.12.2024 - 30.03.2025 | 31.03.2025 | Individuelles, soziales und organisationales Lernen | Dr. Andreas Schröer |
Dr. phil. Thomas Wendt | ||||||
Dr. Sebastian Manhart | ||||||
140042 | V | Hausarbeit | 16.12.2024 - 30.03.2025 | 31.03.2025 | Sinnformen: Smybolisierung, Wahrnehmung und Kommunikation | JProf. Dr. Tim Zumhof |
Prof. Dr. Dirk Rustemeyer | ||||||
140052 | VI | Hausarbeit | 16.12.2024 - 30.03.2025 | 31.03.2025 | Sozialpädagogische Organisationsforschung | Dr. Jörgen Schulze-Krüdener |
AOR´in Dr. Magdalena Joos | ||||||
Prof´in Dr. Sabine Bollig | ||||||
140062 | VII | Hausarbeit | 16.12.2024 - 30.03.2025 | 31.03.2025 | Wissens- und Handlungsformen der Personal- und Organisationsentwicklung | Dr. phil. Thomas Wendt |
Dr. Andreas Schröer | ||||||
P1120M0001 | Schriftliche Ausarbeitung | 16.12.2024 - 30.03.2025 | 31.03.2025 | Entwicklung sozialunternehmerischer Kompetenz (Freier Wahlbereich) | Dr. Andreas Schröer |