Master Erziehungswissenschaft: Organisation des Sozialen
Achtung: Im MA-Studiengang wird das Anmeldeverfahren für Hausarbeiten und Portfolios ab sofort umgestellt!
Liebe Studierende des MA-Studiengangs,
nehmen Sie die Anmeldung schriftlicher Modulabschlussarbeiten (Hausarbeiten, Portfolios) bitte ab sofort nur noch über PORTA vor. Damit entfällt die Anmeldung beim Prüfungssekretariat über die bislang verwendeten Anmeldeformulare!
Sprechen Sie vor der Anmeldung ihrer Arbeit unbedingt ihr Thema mit ihren Prüfer:innen ab!
Sie können sich bei PORTA - äquivalent zur Anmeldung für Klausuren - für folgende Modulprüfungen anmelden:
Prüfungsnr. | Modul | Prüfungsart | Anmeldezeitraum | Prüfungsd. | Prüfungstitel | Prüfer:in |
---|---|---|---|---|---|---|
140002 | I | Hausarbeit | 01.10.-14.12.2022 | 15.12.2022 | Formen des Wissens: Gedanken, Kulturen, Organisationen | Rustemeyer |
Formen des Wissens: Gedanken, Kulturen, Organisationen | Körzel | |||||
16.12.-30.03.2023 | 31.03.2023 | Formen des Wissens: Gedanken, Kulturen, Organisationen | Rustemeyer | |||
Formen des Wissens: Gedanken, Kulturen, Organisationen | Körzel | |||||
Formen des Wissens: Gedanken, Kulturen, Organisationen | Zumhof | |||||
140012 | II | Hausarbeit | 01.10.-14.12.2022 | 15.12.2022 | Theorie und Empirie sozialpädagogischer Professionskulturen | Weinhardt |
Theorie und Empirie sozialpädagogischer Professionskulturen | Schulze-Krüdener | |||||
Theorie und Empirie sozialpädagogischer Professionskulturen | Kliche | |||||
16.12.-30.03.2023 | 31.03.2023 | Theorie und Empirie sozialpädagogischer Professionskulturen | Weinhardt | |||
Theorie und Empirie sozialpädagogischer Professionskulturen | Schulze-Krüdener | |||||
Theorie und Empirie sozialpädagogischer Professionskulturen | Kliche | |||||
140022 | III | Hausarbeit | 01.10.-14.12.2022 | 15.12.2022 | Wohlfahrtsstaat und soziale Positionierung | Joos |
Wohlfahrtsstaat und soziale Positionierung | Bollig | |||||
Wohlfahrtsstaat und soziale Positionierung | Kliche | |||||
Wohlfahrtsstaat und soziale Positionierung | Groß (LA) | |||||
16.12.-30.03.2023 | 31.03.2023 | Wohlfahrtsstaat und soziale Positionierung | Joos | |||
Wohlfahrtsstaat und soziale Positionierung | Bollig | |||||
Wohlfahrtsstaat und soziale Positionierung | Kliche | |||||
Wohlfahrtsstaat und soziale Positionierung | Groß (LA) | |||||
140032 | IV | Hausarbeit | 01.10.-14.12.2022 | 15.12.2022 | Individuelles, soziales und organisationales Lernen | Schröer |
Individuelles, soziales und organisationales Lernen | Wendt | |||||
Individuelles, soziales und organisationales Lernen | Manhart | |||||
16.12.-30.03.2023 | 31.03.2023 | Individuelles, soziales und organisationales Lernen | Schröer | |||
Individuelles, soziales und organisationales Lernen | Wendt | |||||
Individuelles, soziales und organisationales Lernen | Manhart | |||||
140042 | V | Hausarbeit | 01.10.-14.12.2022 | 15.12.2022 | Sinnformen: Symbolisierung, Wahrnehmung und Kommunikation | Körzel |
Sinnformen: Symbolisierung, Wahrnehmung und Kommunikation | Rustemeyer | |||||
Sinnformen: Symbolisierung, Wahrnehmung und Kommunikation | Zumhof | |||||
16.12.-30.03.2023 | 31.03.2023 | Sinnformen: Symbolisierung, Wahrnehmung und Kommunikation | Körzel | |||
Sinnformen: Symbolisierung, Wahrnehmung und Kommunikation | Rustemeyer | |||||
Sinnformen: Symbolisierung, Wahrnehmung und Kommunikation | Zumhof | |||||
140052 | VI | Hausarbeit | 01.10.-14.12.2022 | 15.12.2022 | Sozialpädagogische Organisationsforschung | Schulze-Krüdener |
Sozialpädagogische Organisationsforschung | Weinhardt | |||||
16.12.-30.03.2023 | 31.03.2023 | Sozialpädagogische Organisationsforschung | Schulze-Krüdener | |||
Sozialpädagogische Organisationsforschung | Weinhardt | |||||
Sozialpädagogische Organisationsforschung | Bollig | |||||
140062 | VII | Hausarbeit | 01.10.-14.12.2022 | 15.12.2022 | Wissens- und Handlungsformen der Personal- und Organisationsentwicklung | Wendt |
Wissens- und Handlungsformen der Personal- und Organisationsentwicklung | Schröer | |||||
16.12.-30.03.2023 | 31.03.2023 | Wissens- und Handlungsformen der Personal- und Organisationsentwicklung | Wendt | |||
Wissens- und Handlungsformen der Personal- und Organisationsentwicklung | Schröer |
Bitte beachten Sie ebenfalls, dass sich an den Bearbeitungszeiten und dem Verfahren bei der Abgabe der Arbeit nichts ändert. Ab dem 30.09.2022 (Prüfungsdatum der angemeldeten Prüfung) haben Sie für die Bearbeitung von Portfolios höchstens zwei Wochen, von Hausarbeiten höchstens vier Wochen Zeit. Reichen Sie die Arbeiten weiterhin in zweifacher Form – ausgedruckt beim Prüfungssekretariat Erziehungs- und Bildungswissenschaften (Briefkasten B 411) und in elektronischer Version als eine PDF-Datei in den Ordner der jeweiligen Prüfer:innen in Stud.IP (Veranstaltung: AAA_Erziehungswissenschaft-Modulabschlussarbeiten) – ein. Reichen Sie ihre Arbeit nicht fristgerecht ein, gilt die Prüfung im gemeldeten Versuch als nicht bestanden.