Infos zu Ausgrabungen und Praktika

In welchen Studiengängen sind Lehrgrabungen bzw. Praktika vorgesehen?

BA Klassische Archäologie: Praktikum bzw. Lehrgrabung (6 Wochen)
BA Geoarchäologie: Praktikum bzw. Lehrgrabung (6 Wochen)
MA Archäologische Wissenschaften: Grabungspraktikum (6 Wochen)

Im Laufe deines Studiums sind Praktika vorgesehen, damit du schon während des Studiums Einblicke in die Arbeitswelt erhälst. Der BA soll prinzipiell eine breitere Ausbildung geben, insofern bist du bei der Wahl völlig frei, solange dein Praktikum einen altertumswissenschaftlichen Bezug hat. Z. B. Ausgrabung, Restaurierung, Museum und Museumspädagogik, Kulturtourismus, Verlagswesen. Da der MA spezialisierter ist, ist hier eine Grabung als Praktikum vorgeschrieben. Die Praktika sind Pflichtpraktika. Das ist ein Vorteil, denn manche Praktikumsgeber vergeben Plätze nur dann, wenn es sich um ein Pflichtpraktikum handelt. Darauf solltest du bei deiner Bewerbung hinweisen.

Wann macht man das am besten?

Da das Praktikum 6 Wochen dauern soll (du kannst dabei prinzipiell auch mehrere Praktika kombinieren), musst du einen Zeitslot während der Semesterferien einplanen. Das Praktikum steht im Modulhandbuch in einem bestimmten Semester, das ist aber nur eine Beispielansicht. Du kannst dein Praktikum auch schon früher oder aber später machen.

Wo kann man an einer Grabung teilnehmen bzw. ein Praktikum machen?

Seitens der Archäologie bieten wir je nach Lehrprogramm selbst Lehrgrabungen und Praktika an. Schau dazu in Aktuelle Lehrveranstaltungen für das kommende Semester. Du kannst aber auch zu externen Praktikumsgebern gehen. Überlege dir, in welchen Berufszweig du hineinschnuppern möchtest. Stimm dich mit uns in der Studienberatung ab und kontaktiere dann die Firma bzw. Institution.

Hier ein paar Vorschläge, es gibt aber noch viel mehr.


Archiv

Länger zurückliegende Grabungen und Praktika