Finde den Studiengang, der zu dir passt!
In Trier gibt es mehrere archäologische Bachelor-Studiengänge.
2-Fach-BA heißt, dass du ein Hauptfach (mit 120 Leistungspunkten) und ein Nebenfach (mit 60 Leistungspunkten) frei wählen kannst und die Modulpläne beider Fächer kombinierst.
1-Fach-BA heißt, dass du einem einzigen Modulplan (mit 180 Leistungspunkten) folgst, in dessen Aufbau aber auch Inhalte verschiedener Fächer von vorneherein eingebaut sein können, wie z. B. bei der Geoarchäologie.
Aber wo liegen nun die Unterschiede? Hier das Wichtigste im Überblick.
Übrigens: Die Bewerbungsfristen findest du hier.
BA Klassische Archäologie
(2-Fach-BA, Hauptfach) (noch bis SoSe 25)
Du bist begeistert von der Archäologie? Dann ist dieser Studiengang der richtige für dich! Der BA Klassische Archäologie ist ein 2-Fach-BA, d.h. Du kannst Klassische Archäologie als Hauptfach mit einem weiteren Nebenfach (wie z. B. Geschichte) wählen oder anders herum. Du kannst im Wintersemester oder im Sommersemester beginnen. Deine BA-Arbeit schreibst du im Hauptfach.
(Achtung: Der BA wird gerade neu konzipiert. Eine Einschreibung ist noch im Sommersemester 2025 möglich. Voraussichtlich ab dem Wintersemester 2025/26 startet der neue BA Archäologische Wissenschaften, der auch die Provinzialrömische Archäologie umfasst).
Mehr Infos und Studiengangdokumente für Archäologie als Hauptfach
Detailansicht (hier findest du auch die Kombinationsmöglichkeiten für das Nebenfach)
Modulübersicht (Beispielplan)
Studienverlaufsplan: Beginn WiSe oder Beginn im SoSe (Auflistung aller Veranstaltungen pro Modul)
Modulbeschreibungen
Fachprüfungsordnung
Allgemeine Prüfungsordnung (APO) zum BA an der Uni Trier
Mehr Infos und Studiengangdokumente für Archäologie als Nebenfach
Detailansicht (hier findest du auch die Kombinationsmöglichkeiten für das Hauptfach)
Modulübersicht (Beispielplan)
Studienverlaufsplan (Auflistung aller Veranstaltungen pro Modul)
Modulbeschreibungen
Fachprüfungsordnungen
Allgemeine Prüfungsordnung (APO) zum BA an der Uni Trier
BA Geoarchäologie
(1-Fach-BA)
Du interessierst dich für Archäologie, aber genauso auch für Naturwissenschaften? Der BA Geoarchäologie heißt zwar "1-Fach-BA", beinhaltet aber Module aus der Archäologie (Fachbereich III) und den Umwelt-Geowissenschaften (Fachbereich VI) mit Modulen z. B. in der Bodenkunde, Geomorphologie, Geoinformatik, Photogrammetrie usw. Das Studium ist interdisziplinär und so wird auch deine BA-Arbeit ausgerichtet sein.
Mehr Infos und Studiengangdokumente
BA Altertumswissenschaften
(1-Fach-BA)
Du interessierst dich für alte Kulturen, weißt aber noch nicht so richtig, welches Fach du genau studieren sollst? Dann wähle den BA Altertumswissenschaften. Du beginnst in den ersten beiden Semestern mit einer Einführung in mehrere altertumswissenschaftliche Fächer (Ägyptologie, Alte Geschichte, Archäologie, Klassische Philologie und Papyrologie). So kannst du herausfinden, was dich am meisten interessiert. Ab dem 3. Semester wählst du aus den obigen Fächern 2 Schwerpunkte für das 3. bis 6. Semester aus. Du kannst z. B. Archäologie und Papyrologie kombinieren. In einem Schwerpunkt schreibst du deine BA-Arbeit. Achtung: Es gibt einen hohen Sprachanteil in zwei Modulen.