Studienberatung und FAQs

Du gehst noch zur Schule oder hast gerade Abi gemacht? Du fragst dich, ob ein Archäologie-Studium etwas für dich wäre?
Du bist dir noch nicht sicher, welcher Archäologie-Studiengang zu dir passt?
Oder du bist mitten im Studium und hast dringende Fragen? Dann bist du hier richtig!

Du hast Fragen zum Studium allgemein?

Auf diesem Link findest du die Beratungsangebote der Universität Trier rund ums Studium:
Beratungsangebote

FAQs (Häufige Fragen) zum Archäologie-Studium

Du willst noch mehr über das Archäologie-Studium wissen?

Falls deine Frage nicht bei den FAQs dabei war, kontaktiere uns! Wir helfen gerne weiter!

Fachstudienberatung für die Archäologie:
Prof. Dr. Torsten Mattern, matternuni-trierde, Tel.: (0651) 201-2427
Prof. Dr. Markus Trunk, trunkuni-trierde, Tel.: (0651) 201-2428
JProf. Dr. Ferdinand Heimerl, heimerluni-trierde, Tel.: (0651) 201-2431
Dr. Aura Piccioni, piccioniuni-trierde, Tel.: (0651) 201-2436

Fachstudienberatung für die Geoarchäologie:
Prof. Dr. Torsten Mattern, matternuni-trierde, Tel.: (0651) 201-2427

Erasmus-Fachkoordinator für Fragen zum Studium im Ausland:
JProf. Dr. Ferdinand Heimerl, heimerluni-trierde, Tel.: (0651) 201-2431

Beratung von Studis für Studis

Du möchtest erfahrenere Studierende um Rat bitten?

Studentische Studienberatung bietet unsere Fachschaft Altertumswissenschaften.

Montags von 13:00-15:00 Uhr findest Du studentische Beratung für alle Probleme im Studium in Raum BZ47.
Komm gerne vorbei, ganz einfach ohne Voranmeldung!

Tipps für Studienanfänger

Liebe Studienanfängerinnen und Studienanfänger,

herzlich willkommen in der Klassischen und Provinzialrömischen Archäologie! Wir wünschen Ihnen einen guten und erfolgreichen Start in das erste Semester.

Auf dieser Seite erhalten Sie grundlegende Informationen, die Ihnen den Start erleichtern sollen. Wenn Sie noch weitere Fragen haben sollten, wenden Sie sich gerne an unser Sekretariat oder auch an die Studierendenvertretung.

Beachten Sie unsere Seite mit den FAQs für Studienanfänger.

So kommen Sie zu uns

Die Klassische und Provinzialrömische Archäologie mit dem Sekretariat, den Büros und dem Seminarraum BZ 37d befindet sich in der Bibliothekszentrale. Allerdings müssen Sie einen anderen Eingang als den der Hauptbibliothek nutzen. Hier eine Wegbeschreibung:

Der Zugang zu den Altertumswissenschaften erfolgt über den Gebäudeeingang unterhalb der Metall-Sitzgruppe am BZ-Gebäude. Vom Seitenausgang des A/B-Gebäudes (Seitenausgang an der A/B-Cafeteria) gehen Sie erst geradeaus und dann die Treppe hinunter. Unten links finden Sie die Eingangstür. Dann geht es eine Etage die Treppe hoch. Vor dem Eingang zu den Altertumswissenschaften (Glas-Doppeltür verschlossen) finden Sie rechts eine Klingel für das Fach Klassische Archäologie. Die Tür wird Ihnen dann durch Knopfdruck geöffnet.

Einführungs- bzw. Orientierungsveranstaltungen

Im Rahmen des Semesterbeginns werden unterschiedliche Veranstaltungen angeboten, die Ihnen die Orientierung an der Universität Trier und den Einstieg ins Studium erleichtern sollen: https://www.uni-trier.de/studium/studienanfang/orientierungstage-sommersemester-2023/einfuehrungen-und-beratungen-im-sommersemester

Darüber hinaus finden Sie weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sowie hilfreiche Erklärungen zu den unterschiedlichen Formaten von Lehrveranstaltungen unter diesem Link: https://www.uni-trier.de/studium/studienbeginn/studienplanung.

Lehrveranstaltungen

Für die Lehrveranstaltungen müssen Sie sich über das Portal PORTA anmelden, die ZIMK-Benutzerkennung, d.h. Benutzername und Passwort, haben Sie von der Universität erhalten. Außerdem sollten Sie Stud.IP nutzen (ebenfalls über Ihre ZIMK-Kennung). Während PORTA der offiziellen Anmeldung zu Lehrveranstaltungen und Prüfungen dient, ist Stud.IP eine Austauschplattform für die Lehrveranstaltungen. Je nach Veranstaltung erhalten Sie z.B. Informationen über den Ablauf, wichtige Literatur, Links für die Onlineveranstaltungen, etc. und auch Panopto-Videos aufgezeichneter Lehrveranstaltungen müssen Sie über Stud.IP abrufen.

Wenn Sie sich über den Studienverlauf und die in Ihrem Studiengang vorgesehenen Module informieren möchten: Auf der Seite „Studiengänge“ finden Sie eine Übersicht Ihres Studiengangs mit Auflistung der erforderlichen Module und Veranstaltungen je nach Semester. Alle wichtigen Informationen über Ihren Studiengang können Sie den dort verfügbaren Prüfungsordnungen entnehmen.

Social Media

Die Klassische und Provinzialrömische Archäologie der Uni Trier ist auch auf Facebook und Instagram aktiv. Folgen Sie uns!

Ihre Ansprechpartner

Mit Fragen und Schwierigkeiten im Vorfeld des Studiums wenden Sie sich gerne an unsere Sekretärin Frau Astrid Majerus oder Prof. Dr. Markus Trunk. Fragen zum Thema Stundenplan beantwortet Ihnen auch gerne die Fachschaft Altertumswissenschaften.