Ansprechpartner*innen

Im Fach Psychologie und an der Universität Trier stehen Ihnen eine Vielzahl von Ansprechpartner*innen zur Verfügung, die Ihnen bei Fragen und Problemen gerne weiterhelfen.

Bevor Sie sich an eine Ansprechpartner*in wenden, prüfen Sie bitte immer erst, ob die gesuchte Information nicht im Internet, im Vorlesungsverzeichnis oder in den hochgeladenen Veranstaltungsunterlagen auf Stud.IP, zum Beispiel auf den Folien der ersten Veranstaltungssitzung, zu finden sind.

Allgemeines Feedback zur Qualität unserer Studiengänge und Verbesserungsvorschläge können Sie uns (auch anonym) auf der Seite "Qualitätssicherung" separat für den Bachelorstudiengang und den Masterstudiengang mitteilen.

Ansprechpartner*innen im Fach Psychologie

  • Die Fachstudienberatung wird von erfahrenen Dozierenden des Fachs Psychologie durchgeführt. Sie sind Ihre ersten Ansprechpartner bei Fragen zur Planung Ihres Studiums oder sonstigen Problemen. Auch wenn Sie sich in einer besonderen Studiensituation befinden (Wechsel nach Trier im laufenden Semester, chronische Krankheiten, Depression, Prüfungsangst, Studieren mit Kind etc.), sollten Sie diesen Service unbedingt in Anspruch nehmen. Es gibt unterschiedliche Studienberater für den Bachelorstudiengang sowie für den allgemeinen Masterstudiengang (PO 2023) und den klinischen Masterstudiengang (PO 2023).
  • Die Abteilungssekretariate sind Ihre Ansprechpartner für alle Fragen zu organisatorischen Aspekten der Lehrveranstaltungen einer Abteilung. Dazu gehören zum Beispiel Zeiten und Räume, Hochladen von Präsentationsfolien, Klausureinsichten, Bescheinigungen und die Notenübermittlung an das Hochschulprüfungsamt. Bitte entlasten Sie die Dozierenden, indem Sie sich mit solchen Anliegen direkt an das Sekretariat der entsprechenden Abteilung wenden.
  • Die Dozierenden stehen Ihnen zur Verfügung, wenn Sie inhaltliche Fragen oder grundlegende Anliegen zu einer Lehrveranstaltung (z.B. den Tutorien) haben. Am einfachsten ist es oft, Fragen kurz direkt in der betroffenen Lehrveranstaltung zu klären. Bei Themen, die mehr Zeit in Anspruch nehmen, können Sie in die von den Dozierenden angebotene Sprechstunde kommen. Viele Dozierende sind bei wichtigen Fragen zwischendurch auch per Mail zu erreichen. 

  • Werden mehrere Parallelgruppen einer Veranstaltung angeboten und Sie haben ein Anliegen, das Sie mit Ihrem Dozierenden nicht klären können oder das alle Parallelgruppen betrifft, so können Sie sich an den entsprechenden Modulbeauftragten wenden, den Sie dem Modulhandbuch entnehmen können.
  • Der Studiengangsmanager, Dr. Thomas Simacek, kümmert sich um alle Belange, welche die Organisation unserer Studiengänge betreffen. Dazu gehören Lehrplanung und Seminarzuteilung für alle Studiengänge, die Einführungsvorlesung und die Fachstudienberatung im BSc sowie die Verantwortung für Studiengangsevaluationen, Qualitätssicherungsberichte, Akkreditierung der Studiengänge, Pflege der Modulhandbücher und Ähnliches für den BSc und MSc Psychologie..

  • Der (Fach-)Prüfungsausschuss (PA) koordiniert die Prüfungstermine, entscheidet über die Anerkennung von Studienleistungen z.B. bei Ortswechseln und Auslandsaufenthalten, und über die Anerkennung von Praktika.

  • Der Vertrauensdozent, Prof. Dr. Gregor Domes, steht den Studierenden als besonderer Ansprechpartner und Berater in vertraulichen Fragen zur Verfügung.
  • Der Fachschaftsrat (FSR) wird von den Studierende (also der Fachschaft) der Psychologie aus ihren Reihen gewählt. Er vertritt die Interessen der Studierenden gegenüber den Dozierenden, berät und informiert Studierende, organisiert Partys etc. Wenn viele Studierende gemeinsam den Dozierenden ein größeres Anliegen näherbringen möchten, ist es oft sinnvoll, wenn Sie sich an den FSR wenden, der dann stellvertretend für die Fachschaft mit den Dozierenden oder der Studiengangsleitung Kontakt aufnimmt.
  • Die Geschäftsführung plant und koordiniert die Arbeit des Fachs Psychologie mit seinen verschiedenen Einrichtungen, Abteilungen und Studiengängen. Entscheidungen mit weitreichenden Folgen für das Fach oder die Studiengänge gibt die Geschäftsführung zur Abstimmung an die Abteilungsleiterkonferenz weiter, die alle Professorinnen und Professoren des Fachs sowie Mittelbauvertreter umfasst. Aufgrund ihrer allgemeinen Koordinationsfunktion steht Ihnen die Geschäftsführung in der Regel nicht als direkter Ansprechpartner zur Verfügung.

  • Falls Sie Interesse daran haben, einen Teil Ihres Psychologiestudiums im Ausland zu absolvieren, können Sie dies über  ERASMUS ⁺ oder ein anderes Austauschprogramm organisieren. Als Beraterin für Erasmus+ und Auslandsstudium steht Ihnen Frau Dr. Bernadette von Dawans zur Verfügung.

Ansprechpartner*innen in der Universität

  • Das Studierendensekretariat ist zuständig für Bewerbungen zum Studium, Immatrikulation, Semesterrückmeldungen, Beurlaubungen, Exmatrikulation sowie Krankschreibungen bei Prüfungen.

  • Das Hochschulprüfungsamt (HPA) wickelt die Verwaltung von Prüfungen ab, ist für das Onlinesystem zur Prüfungsanmeldung verantwortlich und stellt offizielle Übersichten der bisherigen Studienleistungen aus.
  • Das Zentrum für Informations-, Medien- und Kommunikationstechnologie (ZIMK) informiert und berät Sie in Bezug auf Rechnerarbeitsplätze, Software für Studierende, Ihren Universitätsemailaccount und WLAN.

  • Die zentrale Studienberatung der Universität Trier hilft Ihnen, wenn Sie Informationen benötigen, die nicht direkt mit Ihrem Studium der Psychologie zusammenhängen.

  • Das Akademische Auslandsamt fördert die internationalen Kontakte der Universität Trier. Es ist zentrale Anlaufstelle für ausländische Studierende und Wissenschaftler, die an der Universität Trier studieren, forschen und lehren (möchten), sowie für Trierer Studierende und Wissenschaftler, die einen Auslandsaufenthalt planen.
  • Die Universität Trier hat eine Reihe von zentralen Beauftragten, die Ihnen kompetent Rat und Hilfe in Bezug auf spezielle Fragestellungen, wie dem Schutz vor sexueller Belästigung, dem Umgang mit Behinderungen, Datenschutz, Arbeitssicherheit usw. geben können.
  • Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) vertritt die Interessen der Studierenden auf Universitätsebene. Er biete vielfältige Beratungs-, Hilfs- und Organisationsangebote, z.B. für soziale Fragen (z.B. Bafög), für kulturelle Veranstaltungen an der Universität, für Studierende ausländischer Herkunft sowie für behinderte und chronisch kranke Studierende.