Vorträge im Rahmen der Trierer Winckelmann-Feier

13. Dezember 2024
Prof. Dr. Peter Scherrer (Universität Graz)
Als die alten Götter versagten und die Menschen bei neuen Zuflucht suchen mussten. Die Krise des langen 3. Jahrhunderts (180–311) im Römischen Reich und religiöse Lösungsversuche auf privater Ebene

8. Dezember 2023
Prof. Dr. Hans Rupprecht Goette (DAI Berlin)
Archäologische Beobachtungen in Süd-Euboia und auf den Sporaden - 1847 und heute

16. Dezember 2022
Prof. Dr. Andreas Scholl (Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin)
Donaria Arcis Athenarum - Die Weihgeschenke auf der archaischen Akropolis in archäologischer und religionsgeschichtlicher Perspektive

In den Jahren 2020 und 2021 fanden wegen der Corona-Pandemie kein Winckelmann-Vorträge statt.

13. Dezember 2019
Prof. Dr. Henner von Hesberg (Berlin)
Die Tötung des Typhon - Tonaltäre des 6. Jh. v. Chr. aus Selinunt

7. Dezember 2018
Prof. Dr. Katja Sporn (DAI Athen)
Heiligtümer und Kulte in Phokis. Neue Untersuchungen zur Sakraltopographie einer mittelgriechischen Landschaft

8. Dezember 2017
Prof. Dr. Klaus Fittschen (Wolfenbüttel)
Halbierte Köpfe?

9. Dezember 2016
Prof. Dr. em. Tonio Hölscher (Heidelberg)
Mythenbilder und Mentalität in Athen zwischen Kleisthenes und den Perserkriegen

4. Dezember 2015
Prof. Dr. Dr. h.c. Friederike Fless (DAI Berlin)
Roms Grenzen

5. Dezember 2014
Prof. Dr. Walter Trillmich (Wien)
Augustus und seine Gründung 'Emerita' in Hispanien

6. Dezember 2013
Prof. Dr. Dr. Wolf-Dietrich Niemeier (DAI Athen)
Das Orakelheiligtum des Apollon von Abai (Kalapodi): Neue Ausgrabungen in einem der bedeutendsten Heiligtümer des antiken Griechenland

14. Dezember 2012
Prof. Dr. Ulrike Wulf-Rheidt (DAI Berlin)
"Den Sternen und dem Himmel würdig". Kaiserliche Palastbauten in Rom und Trier

8. Dezember 2011
Prof. Dr. Andreas Vött (Mainz)
Wenn Poseidon zürnt ... Tsunamis im antiken Griechenland

10. Dezember 2010
Prof. em Dr. Uta Kron (Berlin)
Gesichter der Demokratie - Die attischen Phylenheroen, Demos und Demokratia

11. Dezember 2009
Prof. Dr. Detlev Kreikenbom (Mainz)
Lepcis Magna in der frühen Kaiserzeit