Elternprojekt zu chronischen Schmerzen und Angstreaktionen
Ziel der Projekte ist die Analyse elterlicher Reaktionen auf kindliche Schmerzen hinsichtlich modulierender Faktoren wie Schmerz- und Angstsymptome bei Eltern und Kindern. Erwartet werden mehr maladaptive Reaktionen bei Eltern und Kindern mit entsprechenden Symptomen, die das Risiko einer Chronifizierung von kindlichen Schmerzen erhöhen.
Es wird erwartet, dass chronisch schmerzkranke und ängstliche Eltern zu stärkerer Katastrophisierung, Angst und dysfunktionalen Verhaltensweisen wie Schonung neigen, wenn ihre Kinder Schmerzen zeigen.
Verantwortliche: Prof. Dr. Tanja Hechler
Doktorand/innen: Maren Wallrath
Kooperationspartner/innen: Prof. Dr. Gerrit Hirschfeld (FH Bielefeld), Priv.-Doz. Dr. Meinald Thielsch ( Westfälische Wilhelms-Universität Münster), Dr. Adam Geremek (KJP Schleswig), Priv.-Doz. Dr. med. Cüneyt Demiralay (UKE Hamburg), Dr. med. Isgard Ohls (UKE Hamburg), Prof. Dr. med. Wolfgang Eirund (Fachklinik Katzenelnbogen), Prof. Dr. Julian Rubel (Universität Gießen)
Publikationen:
- Wallrath, M. K., Geremek, A., Rubel, J., Lindner, C., & Hechler, T. (2022). Elterliche Reaktionen auf kindliche Schmerzen. Die Rolle von kindlichen und elterlichen Somatisierungs- und Angstsymptomen. Der Schmerz, 36(1), 39-48. https://doi.org/10.1007/s00482-021-00551-8
- Wallrath, M. K., Rubel, J., Ohls, I., Demiralay, C., & Hechler, T. (2020). Bottom‐up or top‐down?: The role of child and parent chronic pain and anxiety in the context of parental catastrophizing and solicitousness. European Journal of Pain, 24(3), 604-616. https://doi.org/10.1002/ejp.1512
- Frerker, M., Hirschfeld, G., Thielsch, M. T., & Hechler, T. (2018). Elterliche Reaktionen auf kindlichen Schmerz – Analyse der elterlichen Reaktionen auf die Schmerzen ihres Kindes in der deutschen Allgemeinbevölkerung. Der Schmerz, 32(6), 434-441. https://doi.org/10.1007/s00482-018-0325-3
- Frerker, M., Hechler, T., Schmidt, P., & Zernikow, B. (2016). Schmerzbezogenes Elternverhalten. Mütterliche und väterliche Reaktionen auf die chronischen Schmerzen ihres Kindes und deren Veränderung nach stationärer interdisziplinärer Schmerztherapie. Der Schmerz, 30(3), 241 - 247. https://doi.org/10.1007/s00482-015-0091-4