Kooperationen

  1. Dr. André Schulz, Université du Luxembourg, Interozeption bei Kleinkindern unter Stress und Interozeption bei Kleinkindern (Kindliches Körpergefühl)
  2. Dr. Anna Pohl, Dipl.-Psych, Universität zu Köln, Interozeption bei Kleinkindern (Kindliches Körpergefühl)
  3. Prof. Dr. Melanie Noel, University of Calgary, Interozeption bei Kleinkindern unter Stress
  4. Prof. Dr. Silvia Schneider, Ruhr-Universität Bochum, Aktivierung des Defensivsystems als Reaktion auf Provokation und Imagination von interozeptiven Empfindungen bei Jugendlichen mit chronischen Schmerzen und Gesunden
  5. Prof. Dr. Christiane Pané-Farré, Ernst-Moritz-Universität Greifswald, Aktivierung des Defensivsystems als Reaktion auf Provokation und Imagination von interozeptiven Empfindungen bei Jugendlichen mit chronischen Schmerzen und Gesunden
  6. Prof. Dr. Julian Rubel, Universität Gießen, Elternprojekte
  7. Joshua Pate PhD, Macquarie University Sydney, Assessment of bio-psycho-social pain concepts
  8. Dr. Angelika Dierolf, Université du Luxembourg
  9. Mutterhaus Trier (PD Dr. med. Wolfgang Thomas), Assessment of bio-psycho-social pain concepts
  10. Dipl.-Psych. Anna Fiegler, Psychotherapeutische Praxis Bitburg, Assessment of bio-psycho-social pain concepts
  11. M.Sc. Tabea Kloos, Phillips-Universität Marburg, Assessment of bio-psycho-social pain concepts
  12. Prof. Dr. Michael Schneider, Universität Trier, Assessment of bio-psycho-social pain concepts
  13. Prof. Dr. Ulrike Ravens-Sieberer, Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf, EINSTEIN
  14. Dr. Franziska Reiß, Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf, EINSTEIN