Studienteilnehmer:Innen gesucht

Studie zur Wirksamkeit von Bouldern bei Jugendlichen mit ADHS (WiBA)

Einladung zur Studienteilnahme

Studien haben gezeigt, dass sportliche Aktivität Kindern und Jugendlichen mit ADHS helfen kann, sich besser zu fühlen. Der Boulder-Sport, bei dem man an niedrigen Wänden ohne Seil klettert, erfreut sich seit einigen Jahren immer größerer Beliebtheit.
Wir möchten nun herausfinden, ob auch Bouldern bei Jugendlichen mit ADHS im Alter von 12 bis 17 Jahren einen positiven Effekt hat.

Die Teilnahme an der WiBA-Studie beinhaltet die (dank großzügiger Förderung durch die Rehkids Stiftung kostenfreie) Teilnahme an vier Boulder-Stunden im Eifelblock Trier.

Langfristig erhoffen wir uns, niederschwellige Angebote für Kinder und Jugendliche mit ADHS zu schaffen, um die Wartezeit auf einen Therapieplatz zu überbrücken.

Bei Interesse gerne E-Mail an s1sawolfuni-trierde.

 

Nähere Informationen gibt es unter folgenden Links:

Flyer WiBA Studie
Infoblatt für Jugendliche
Infoblatt für Erwachsene
Allgemeine Studieninformationen


YP-CORE goes Deutsch: Deine Stimme zählt!

Wichtiger Hinweis: Die Anmeldephase für das Expert:innentreffen (Phase 2) ist beendet, da bereits alle Plätze vergeben sind! Ab sofort ist die Anmeldung für Phase 3 geöffnet.

Partizipatives Forschungsprojekt „Deutsche Übersetzung des YP-CORE - Expert:inneninterview (Phase 3)“

Worum geht’s?
Der YP-CORE ist ein Fragebogen, mit dem Jugendliche ihre psychische Gesundheit in der vergangenen Woche schnell und einfach einschätzen können. Leider gibt es noch keine anerkannte deutsche Version – genau das wollen wir mit DEINER Unterstützung ändern!

Wer darf teilnehmen?
Jugendliche zwischen 11 und 18 Jahren, die noch nicht an den vorherigen Projektphasen beteiligt waren.

Was erwartet dich?
Wir möchten deine Meinung zur vorläufigen deutschen YP-CORE Version hören, die in der vorherigen Projektphase entwickelt wurde. Deine Aufgabe ist es, zu überprüfen, ob die Fragen und Antwortmöglichkeiten verständlich sind oder noch verbessert werden können. Zum Beispiel:

  • Was glaubst du, was mit dieser Frage genau gemeint ist?
  • Wie könnten Kinder und Jugendliche, die sich gerade viele Sorgen machen, diesen Satz verstehen?
  • Hast du eine Idee, wie wir die Frage so stellen können, dass sie leichter zu verstehen ist?

Wichtig: Du musst den Fragebogen dabei nicht für dich persönlich ausfüllen!

Warum mitmachen?

  • Hilf anderen Jugendlichen: Unterstütze uns dabei, den Fragebogen für deutschsprachige Jugendliche verfügbar zu machen und die psychotherapeutische Unterstützung für junge Menschen zu verbessern.
  • Lerne etwas Neues: Erhalte spannende Einblicke in die Arbeit von Wissenschaftler:innen und erfahre mehr darüber, wie Forschung funktioniert.
  • Sichere dir eine coole Belohnung: Als Dankeschön erhältst du für deine Teilnahme am Expert:inneninterview einen 25€ Wunschgutschein. Gerne stellen wir dir auch ein offizielles Zertifikat aus, das du für deinen Lebenslauf oder Bewerbungen nutzen kannst.

Wann & Wo?

  • Wann? Wir finden gemeinsam einen passenden Termin (Dauer ca. 30 Min.)
  • Wo? In der Psychotherapieambulanz für Kinder und Jugendliche (Universität Trier) oder online (Zoom) - ganz, wie du möchtest!

Anmeldung & Studienunterlagen
Um am Expert:inneninterview teilzunehmen, benötigen wir deine unterschriebenen Einwilligungserklärungen (bei Teilnehmenden unter 15 Jahren ist außerdem die Einwilligung einer sorgeberechtigten Person erforderlich), ein ausgefülltes Kontaktformular sowie einige soziodemografische Angaben. Bitte schreibe eine E-Mail an die Studienleitung (Maren Rogawski, rogawskiuni-trierde), um alle wichtigen Informationen zum Projekt sowie die benötigten Dokumente für die Anmeldung zu erhalten. Falls du keine Möglichkeit hast, die Dokumente digital auszufüllen oder auszudrucken und einzuscannen, senden wir dir diese gerne zusammen mit einem Rücksendeumschlag per Post zu (der Versand ist für dich kostenfrei!). Gib dazu bitte zusätzlich deine Postanschrift in der E-Mail an.

Noch Fragen?
Wenn du Fragen zum Projekt hast oder dich zum Expert:inneninterview (Phase 3) anmelden möchtest, kontaktiere uns gerne.

Kontakt
Maren Rogawski, M. Sc. Psychologin (Studienleitung)
Adresse: Am Wissenschaftspark 25+27, 54296 Trier, Raum 2405.14
Telefon: +49 651 201-1985 (Di & Do: 8-10 Uhr; 13-14 Uhr)
E-Mail: rogawskiuni-trierde

Wir freuen uns auf deine Unterstützung!