Publikationen

Kongressbeiträge


Vorträge

2022

Sommerlad, K., Decker, S., Hechler, T., & Kistinger, S. (2022). Die Corona-Sprechstunde für Kinder und Jugendliche: Erste Ergebnisse der Psychotherapieambulanz für Kinder und Jugendliche, Universität Trier. Poster mit Vortrag im Rahmen des 10. Deutschen Psychotherapie Kongress / Online Posteraustausch.

2021

Maldei, T., Opdensteinen, K., Hellbach, C., Graßmann, T., Nowakowski, N., Schirmer, A.C., Hofer, J., Walther, E., & Hechler, T. (2021). Klein und doch konfrontiert: Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf Kleinkinder und Bezugspersonen- Eine onlinebasierte Fragebogenstudie. Vortrag im Rahmen des DGPPN Kongress, Berlin.

Maldei, T., Opdensteinen, K., Nowakowski, N., Schirmer, A.C., Hofer, J., Walther, E., & Hechler, T. (2021). Klein und doch konfrontiert: Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf Kleinkinder und Bezugspersonen- Eine onlinebasierte Fragebogenstudie. Vortrag im Rahmen des 38. Symposiums der Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie der DGPS, Online-Konferenz.

2020

Rach, H. (2020). Die Bedrohung von Innen - Objektive und selbstberichtete Angstreaktionen nach Provokation körpereigener Empfindungen bei Jugendlichen mit chronischen Schmerzen. Auswahlvortrag für das Top Young Scientist Symposium der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V., Berlin.

Rach, H. (2020). Die Bedrohung von Innen - Objektive und selbstberichtete Angstreaktionen nach Provokation körpereigener Empfindungen bei Jugendlichen mit chronischen Schmerzen. Vortrag im Rahmen der Juniorakademie 2020 der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V., Berlin.

Rach, H., Opdensteinen, K., Gruszka, P., Schaan, L., Adolph, D., Pané-Farré, C., Benke, C., Schneider, S., & Hechler, T. (2020). Was kommt von Innen? Erwartungsangst vor körpereigenen Empfindungen bei Jugendlichen mit chronischen Schmerzen. Grundlagen- und Psychotherapieforschung Hand in Hand – Trotz Social Distancing: Eingereichte Abstracts für das verschobene 38. Fachgruppensymposium Klinische Psychologie und Psychotherapie 2020 - Band I: Symposienbeiträge.

2019

Opdensteinen, K., Schaan, L., Pohl, A., Schulz, A., & Hechler, T. (2019). Interozeptive Genauigkeit und emotionale Prozesse im Vorschulalter: Paradigma, Geschlechterunterschiede und Zusammenhänge. 37. Symposium der Fachgruppe für Klinische Psychologie und Psychotherapie der DGPs, Erlangen.

2017

Hechler, T., Endres, D., Schaan, L., & Thorwart, A. (2017). The threat from inside: Fear and interception in children and adolescents with chronic pain. Vortrag im Rahmen der Konferenz Cognitive biases, Ghent.

2016

Hechler, T., Rach, H., Nuraydin, S., Hilger, A., & Schaan, L. (2016). Emotionsregulation und Interozeption im Kindergartenalter. Vortrag im Rahmen der 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Leipzig.


Posterpräsentationen

2022

Dierolf, A., van der Meulen, M., Bärenz, D., Joachim, V., Junk, C., Kiefer, S., Michels, M., Sturgeon, A., Hechler, T., & Opdensteinen, K. (2022). Interoception and pain perception across the menstrual cycle in young healthy women. Poster-Präsentation im Rahmen der 47. Jahrestagung Psychologie und Gehirn, Freiburg.

2021

Dierolf, A., Gorji, L., Gräfin von Königsmark, B., Haarhaus, M., Thies, C., Weis, C., Opdensteinen, K., & Hechler, T. (2021). Verbessern Entspannungsverfahren die Interozeptionsfähigkeit? – Eine 1-wöchige Intervention. Poster-Präsentation im Rahmen der 46. Jahrestagung Psychologie und Gehirn, Online Kongress.

2020

Opdensteinen, K., Schaan, L., Pohl, A., Schulz, A., & Hechler, T. (2020). Influence of Acute Stress on Interoceptive Accuracy in Preschoolers. The 2020 Canadian Pain Society Annual Meeting, Calgary, Canada. (2020) Research Poster Abstracts, Canadian Journal of Pain, 4:2, A22-A136, https://doi.org/10.1080/24740527.2020.1765649 (Kongress ausgefallen)

2019

Opdensteinen, K., Schaan, L., Pohl, A., Schulz, A., & Hechler, T. (2019). Interoceptive accuracy in preschool-aged children: The Jumping Jack Paradigm. Gemeinsame Tagung der Fachgruppen Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, Leipzig.

Opdensteinen, K., Schaan, L., Pohl, A., Schulz, A., & Hechler, T. (2019). Methodische Herausforderungen bei der Erfassung der Interozeptiven Genauigkeit im Vorschulalter. 45. Tagung Psychologie und Gehirn, Dresden.

Haciahmet, C., Opdensteinen, K., Schaan, L., Pohl, A., Schulz, A., & Hechler, T. (2019). Interozeptive Genauigkeit: Ein methodischer Vergleich von zwei Heartbeat Tracking Paradigmen. 45. Tagung Psychologie und Gehirn, Dresden.

2018

Opdensteinen, K., Schaan, L., Gruszka, P., Adolph, D., Pané-Farré, C., Schneider, S., & Hechler, T. (2018). Bedrohung von Innen: Defensivsystemaktivierung durch Antizipation von körpereigenen Empfindungen bei Jugendlichen mit chronischen Schmerzen. 20. Jahrestagung der DGPSF Schmerz und Trauma, Ludwigshafen.

2016

Opdensteinen, K., Finke, J., & Schächinger, H. (2016). Schnelle Effekte der Verarbeitung sozio-emotionaler Bilder auf die Pupillenweite: Einflüsse von Geschlecht und Partnerbindung. 42. Tagung Psychologie und Gehirn, Berlin.

Finke, J., Opdensteinen, K., & Schächinger, H. (2016). No initial light reflex, but rapid pupil dilation: Pupillary reactions to pictures presented in the central visual field reveal dissociations of automatic and controlled processing of erotic cues. 42. Tagung Psychologie und Gehirn, Berlin.