Publications
Kongressbeiträge
Vorträge und Posterpräsentationen
2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2003-2007
2022
Wickering, L.*, Lautwein, C., Nitsche, H., Thomas, W., Engel, S., Kloos, T., Schneider, M. & Hechler, T. (2022). Chronische Schmerzen sind biopsychosozial, aber denken Kinder biopsychosozial? - Entwicklung und Erprobung eines Tools zur Erfassung biopsychosozialer Schmerzkonzepte von Kindern und Jugendlichen. Vortrag beim Deutschen Psychotherapie Kongress, Berlin. Accepted, findet noch statt.
Wickering, L.*, Lautwein, C., Nitsche, H., Thomas, W., Engel, S., Kloos, T., Schneider, M. & Hechler, T. (2022). Know Pain, no Pain! Development and preliminary testing of a tool to assess Biopsychological Pain Concepts in Children. Poster at the International Symposium on Pediatric Pain, Auckland, New Zealand.
Lautwein, C.*, Wickering, L., Hitschler, L. Siewert, M., Kloos, T., Schneider, M. & Hechler, T. (2022). Get insight into your pain – Development and evaluation of a multidimensional tool to assess pain concepts in parents of children with chronic pain. Poster at the International Symposium on Pediatric Pain, Auckland, New Zealand.
Hechler, T.*, Wickering, L., Lautwein, C., Nitsche, H., Thomas, W., Engel, S. & Schneider, M. (2022). Chronic pain is biopsychosocial, but do children think “biopsychosocially”?Vortrag digital. International Symposium on Pediatric Pain, Auckland, New Zealand.
Dierolf, A., van der Meulen, M., Bärenz, D., Joachim, V., Junk, C., Kiefer, S., Michels, M., Sturgeon, A., Opdensteinen, K., Hechler, T. (2022). Interoception and pain perception across the menstrual cycle in young healthy women. Poster-Präsentation im Rahmen der 47. Jahrestagung Psychologie und Gehirn, Freiburg.
2021
Maldei, T., Opdensteinen, K., Hellbach, C., Graßmann, T., Nowakowski, N., Schirmer, A.C., Hofer, J., Walther, E., & Hechler, T (2021). Klein und doch konfrontiert: Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf Kleinkinder und Bezugspersonen- Eine onlinebasierte Fragebogenstudie. Vortrag im Rahmen des DGPPN Kongress, Berlin.
Dierolf, A., Gorji, L., Gräfin von Königsmark, B., Haarhaus, M., Thies, C., Weis, C., Opdensteinen, K., Hechler, T. (2021). Verbessern Entspannungsverfahren die Interozeptionsfähigkeit? – Eine 1-wöchige Intervention. Poster-Präsentation im Rahmen der 46. Jahrestagung Psychologie und Gehirn, Online Kongress.
Maldei, T., Opdensteinen, K., Nowakowski, N., Schirmer, A.C., Hofer, J., Walther, E., & Hechler, T (2021). Klein und doch konfrontiert: Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf Kleinkinder und Bezugspersonen- Eine onlinebasierte Fragebogenstudie. Vortrag im Rahmen des 38. Symposiums der Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie der DGPS, Online-Konferenz.
Hechler (2021). Altered interoception in children and adolescents with chronic primary pain: An overview and call for action. Vortrag im Rahmen des Annual Scientific Meeting der Canadian Pain Conference, Online-Konferenz.
2020
Opdensteinen, K., Schaan, L., Pohl, A., Schulz, A., & Hechler, T. (2020). Influence of Acute Stress on Interoceptive Accuracy in Preschoolers. Poster-Präsentation im Rahmen des 2020 Canadian Pain Society Annual Meeting, Calgary, Canada. Research Poster, Canadian Journal of Pain, 4:2, A22-A136, https://doi.org/10.1080/24740527.2020.1765649 (Kongress ausgefallen auf Grund von Covid-19 Pandemie))
Rach, H.(2020). Die Bedrohung von Innen - Objektive und selbstberichtete Angstreaktionen nach Provokation körpereigener Empfindungen bei Jugendlichen mit chronischen Schmerzen. Auswahlvortrag für das Top Young Scientist Symposium der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V., Berlin.
Rach, H.(2020). Die Bedrohung von Innen - Objektive und selbstberichtete Angstreaktionen nach Provokation körpereigener Empfindungen bei Jugendlichen mit chronischen Schmerzen. Vortrag im Rahmen der Juniorakademie 2020 der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V., Berlin.
Rach, H., Opdensteinen, K., Gruszka, P., Schaan, L., Adolph, D., Pané-Farré, C., Benke, C., Schneider, S., Hechler, T. (2020). Was kommt von Innen? Erwartungsangst vor körpereigenen Empfindungen bei Jugendlichen mit chronischen Schmerzen. In Alpers et al. (2020). Grundlagen-und Psychotherapieforschung Hand in Hand-trotz Social Distancing: eingereichte Abstracts für das verschobene 38. Fachgruppensymposium Klinische Psychologie und Psychotherapie 2020.
2019
Opdensteinen, K., Schaan, L., Pohl, A., Schulz, A., & Hechler, T. (2019). Interozeptive Genauigkeit und emotionale Prozesse im Vorschulalter: Paradigma, Geschlechterunterschiede und Zusammenhänge. Vortrag im Rahmen des 11. Workshopkongresses und 37. Symposiums der Fachgruppe für Klinische Psychologie und Psychotherapie der DGPs, Erlangen.
Opdensteinen, K., Schaan, L., Pohl, A., Schulz, A., & Hechler, T. (2019). Interoceptive accuracy in preschool-aged children: The Jumping Jack Paradigm. Poster-Präsentation im Rahmen der gemeinsamen Tagung der Fachgruppen Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, Leipzig.
Opdensteinen, K., Schaan, L., Pohl, A., Schulz, A., & Hechler, T. (2019). Methodische Herausforderungen bei der Erfassung der Interozeptiven Genauigkeit im Vorschulalter. Poster-Präsentation im Rahmen der 45. Tagung Psychologie und Gehirn, Dresden.
Weiland- Heil, K. (2019, August). Essstörungen - Chancen und Herausforderungen für ambulante und stationäre Hilfen. Fachtagung im Rahmen der sozialraumortientierten Jugendhilfe Landkreis Trier- Saarburg.
Haciahmet, C., Opdensteinen, K., Schaan, L., Pohl, A., Schulz, A., & Hechler, T. (2019). Interozeptive Genauigkeit: Ein methodischer Vergleich von zwei Heartbeat Tracking Paradigmen. Poster-Präsentation im Rahmen der 45. Tagung "Psychologie und Gehirn", Dresden.
2018
Frerker, M., Rubel, J., Hechler, T. (2018). Das Elternprojekt – Elterliche Reaktionen auf kindlichen Schmerz: Welchen Einfluss haben elterliche chronische Schmerzen und Angstsymptome? Vortrag im Rahmen der 36. Fachtagung der Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie der DGPs, Landau (Pfalz).
Opdensteinen, K., Schaan, L., Gruszka, P., Adolph, D., Pané-Farré, C., Schneider, S., Hechler, T. (2018) Bedrohung von Innen: Defensivsystemaktivierung durch Antizipation von körpereigenen Empfindungen bei Jugendlichen mit chronischen Schmerzen. Poster-Präsentation im Rahmen der 20. Jahrestagung der DGPSF Schmerz und Trauma, Ludwigshafen.
2017
Frerker, M., Geremek, A., Jung, M. & Hechler, T. (2017). Parental emotions and behaviours – How do parents react to their children suffering from chronic pain?. Posterpräsentation im Rahmen des EFIC Pain Congress, Kopenhagen.
Frerker, M., Elteste, M., Hirschfeld, G. & Hechler, T. (2017). Elterliche Reaktionen auf kindliche Schmerzen im Vergleich: Wie reagieren gesunde, chronisch schmerzkranke und ängstliche Eltern?. Präsentation im Rahmen des 10. Workshopkongresses für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Chemnitz.
Hechler, T., Endres, D., Schaan, L. & Thorwart, A. (2017). The threat from inside: Fear and interception in children and adolescents with chronic pain. Vortrag im Rahmen der Konferenz Cognitive biases, Ghent.
Frerker, M., Elteste, M., Hirschfeld, G., Thielsch, M. & Hechler, T. (2017). Das Elternprojekt – Schmerzbezogene elterliche Reaktionen im Vergleich: Unterscheiden sich gesunde Eltern von Eltern mit chronischen Schmerzen und Eltern mit Angstsymptomen? Vortrag im Rahmen der Juniorakademie der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V., Berlin.
2016
Hechler, T. (2016). Schmerzpsychotherapie bei Kindern: ein Update. Deutscher Schmerzkongress 2016 - (Um)denken erwünscht. Mannheim.
Hechler, T., Rach, H., Nuraydin, S., Hilger, A. & Schaan, L. (2016). Emotionsregulation und Interozeption im Kindergartenalter. Vortrag im Rahmen der 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Leipzig.
Frerker, M., Espert, E., Heitmann, R., Thielsch, M. T. & Hechler, T. (2016). Elterliche Reaktionen auf kindliche Schmerzen im Vergleich: Wie reagieren gesunde, chronisch schmerzkranke und ängstliche Eltern? Vortrag im Rahmen des Symposiums Von (kranken) Eltern zu (kranken) Kindern? Neue Untersuchungen zur familiären Transmission von psychischen Störungen auf dem 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Leipzig. Organisation des Symposiums durch Hechler, T. und Vocks, S..
Hechler, T. (2016). Psychologische Behandlung von Schmerzstörungen bei Kindern. Vortrag im Rahmen es 28. Kölner Kinderpsychotherapie-Kollegs, Köln.
2015
Hechler, T. (2015, Juni). Anxious apprehension of interoceptive stimuli and its therapeutic modulation via interoceptive exposure in children with chronic pain disorders (Vortrag). International Symposium on Pediatric Pain, Seattle, USA.
Hechler, T., Frerker, M. & Zernikow, B.* (2015). Pain related parent behaviour: Analysis of maternal and paternal responses to their child’s pain and changes after intensive interdisciplinary pain treatment. EFIC 2015, Wien.
Flack, F., Pané-Farré, C.A., Zourek, A., Becker, M., Zernikow, B., Hechler, T. (2014). „Interoceptive fear” in adolescents with chronic pain disorders: Can it be induced via aversive imagery scripts? (Poster) International Symposium on Pediatric Pain, Seattle, USA.
2014
Frerker, M., Schmidt, P., Zernikow, B., Hechler, T. (2014, Oktober). Der feine Unterschied: Mütterliche und väterliche Reaktionen auf die chronischen Schmerzen ihres Kindes. Deutscher Schmerzkongress, Hamburg.
Hechler, T. (2014, Oktober). Wissenschaftlicher Framework für die Evaluation komplexer Interventionen im Rahmen von randomisiert-kontrollierten Studien (Vortrag). Deutscher Schmerzkongress, Hamburg.
Hechler, T. (2014, September). The role of interoceptive sensations for the anxious apprehension of pain in children with chronic pain (Vortrag). DGPs Kongress, Bochum.
Hechler, T. (2014, Mai). Erwartungsangst vor Schmerzen bei Kindern mit chronischer Schmerzstörung: Die Rolle von interozeptiven Empfindungen (Vortrag). Fachgruppentagung der Fachgruppe Klinische Psychologie, Braunschweig.
Frerker, M., Schmidt, P., Zernikow, B., Hechler, T. (2014, Oktober). Der feine Unterschied: Mütterliche und väterliche Reaktionen auf die Schmerzen ihres Kindes (Poster). Deutscher Schmerzkongress, Hamburg.
Zourek, A., Hechler, T., Zernikow, B. (2014, Oktober). Bedrohliche interozeptive Empfindungen: Was Kinder mit chronischen Kopf- und Bauchschmerzen wahrnehmen, bevor ihre Schmerzen beginnen (Poster).Deutscher Schmerzkongress, Hamburg.
2013
Hechler, T. (2013, Juni). Mechanisms of change of intensive interdisciplinary treatment programs (Vortrag). 9th International Symposium on Pediatric Pain, Stockholm, Schweden.
Hechler, T., Simons, L. & Verbunt, J. (2013, Juni). Maladaptive interoception and fear of pain in children with chronic pain: An important and neglected concept (Vortrag). 9th International Symposium on Pediatric Pain, Stockholm, Schweden.
Hechler, T., Gerlach, A.L., Ebeling, M., von Lützau, P., Hirschfeld, G., Wager, J., Dobe, M., Zernikow, B. (2013, Mai). Maladaptive Interozeption und Angst vor Schmerzen als aufrechterhaltende Faktoren des kindlichen chronischen Schmerzes. 8. Workshopkongress der DGP Fachgruppe Klinische Psychologie, Trier.
2012
Hechler, T. (2012, Oktober). Elterliches Katastrophisieren über den kindlichen chronischen Schmerz. (Vortrag) Deutscher Schmerzkongress, Mannheim.
2011
Flack, F., Wager, J., Hechler, T., Vocks, S., Zernikow, B. (2011, Oktober). Glücklich trotz Schmerzen? Die gesundheitsbezogene Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen mit chronischen Schmerzen und deren Veränderung durch die Therapie. (Poster) Deutscher Schmerzkongress, Mannheim.
Hechler, T. (2011, Oktober). Is multimodal treatment effective for children? - Problems and solutions for clinical trials for children with chronic pain. (Vortrag) Deutscher Schmerzkongress, Mannheim.
Hechler, T., Baginski, M., Dobe, M., Blankenburg, M., Hermann, C., Zernikow, B. (2011, Februar). Mädchen und Migrationshintergrund. Wir wachsen an den Herausforderungen?! (Vortrag) 6. Dattelner Kinderschmerztage, Recklinghausen.
Hechler, T. (2011, März). Multimodal, kurz und intensiv. Langzeitwirkung der stationären Schmerztherapie für chronisch schmerzkranke Kinder und Jugendliche. (Vortrag) XXXII. DGKJP-Kongress, Essen.
Hechler, T., Baginski, M., Wager, J., Tietze, A.-L., Vocks, S., Zernikow, B. (2011, Oktober). Beeinflusst der Migrationshintergrund den Therapieoutcome von schmerzkranken Kindern nach einer ambulanten multimodalen Schmerztherapie? – Eine Pilotstudie. (Poster) Deutscher Schmerzkongress, Mannheim.
Hirschfeld, G., Wager, J., Hechler, T., Blankenburg, M., Zernikow, B. (2011, Oktober). Verbale Beschreibungen von Kopfschmerz bei Jugendlichen - Sind sie valide Indikatoren für Migräne? (Poster) Deutscher Schmerzkongress, Mannheim.
Hirschfeld, G., Blankenburg, M., Hechler, T., Zernikow, B. (2011, Oktober). Reduzierte Sensitivität und verschobene Antworttendenzen bei CRPS - Erste Ergebnisse einer Sensory Decision Theory Analyse der mechanischen Schmerzempfindlichkeit. (Poster) Deutscher Schmerzkongress, Mannheim.
Keil, A., Hirschfeld, G., Hechler, T., Blankenburg, M., Zernikow, B. (2011, Oktober). Migräne im Kindes- und Jugendalter – Was bringt die Triptanrotation? (Poster) Deutscher Schmerzkongress, Mannheim.
Ruhe, A. K., Hechler, T., von Lützau, P., Tietze, A.-L., Behlert, J., Wamsler, C., Dobe, M., Rohr, U., Hartmann, R., Krummenauer, F., Zernikow, B. (2011, Oktober). Kinder und Jugendliche mit chronischen Schmerzerkrankungen – Finanzielle Belastungen und Auswirkung auf die Arbeitszeit aus Sicht der Familie. (Poster) Deutscher Schmerzkongress, Mannheim.
Von Lützau, P., Herzog, S., Menke, A., Hechler, T. & Zernikow, B. (2011, Oktober). Experte/in für das Schmerzmanagement in der Pädiatrischen Pflege – Evaluation einer Zusatzqualifikation für Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen. (Poster) Deutscher Schmerzkongress, Mannheim.
2010
Bauer, K., Hechler, T., Vocks, S., Dobe, M., Hamann, M., Zernikow, B. (2010, Oktober). Kritische Lebensereignisse bei Jugendlichen mit chronischen Schmerzen: Auswirkungen auf den Schmerztherapie-Outcome.(Poster)Deutscher Schmerzkongress, Mannheim.
Blankenburg, M., Junker, J., Kraemer, N., Dietz, B., Aksu, F., Hechler, T., Krumova, E.K., Magerl, W., Maier, C., Zernikow, B. (2010, Oktober). Pathophysiologie von Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen mit infantiler Cerebralparese.(Poster)Deutscher Schmerzkongress, Mannheim.
Blankenburg, M., Meyer, D., Kraemer, N., Aksu, F., Hechler, T., Krumova, E.K., Magerl, W., Maier, C., Zernikow, B. (2010, Oktober). Alters- und Geschlechtsunterschiede der sensorischen Wahrnehmung. (Poster)Deutscher Schmerzkongress, Mannheim.
Hechler, T. (2010, Juni). Weniger ist mehr oder so viel wie möglich? (Vortrag) 12. Jahrestagung der DGPSF, Essen.
Hechler, T. (2010, Oktober). Schmerzbewältigung, Akzeptanz oder Provokation? Prozessvariablen in der Behandlung von chronischen Schmerzen – Ein Überblick. (Vortrag) Deutscher Schmerzkongress, Mannheim.
Hechler, T, Martin, A., Blankenburg, M., Schroeder, S., Hölscher, L., Denecke, H. & Zernikow, B. (2010, März). Outpatient versus inpatient treatment: Does it work and is it worthwhile? (Vortrag) International Symposium on Pediatric Pain, Acapulco, Mexico.
Hechler, T, Dobe, M., Blankenburg, M., Kosfelder, J. & Zernikow, B. (2010, März). Multimodal inpatient treatment in children and adolescents: Does it work and is it worthwhile? (Vortrag) International Symposium on Pediatric Pain, Acapulco, Mexico.
Hölscher L, Hechler T, Wager J, Hartmann R, Blankenburg M, Zernikow B. (2010, Oktober). Schmerzbezogene schulische Beeinträchtigung - Wie beeinflussen chronische Schmerzen von Kindern und Jugendlichen die Schulleistungen?(Poster)Deutscher Schmerzkongress, Mannheim.
Von Lützau, P., Herzog, S., Hechler, T., Zernikow, B. (2010, Oktober). Kenntnisse im pflegerischen Schmerzmanagement bei Kindern – Übersetzung und Überprüfung des PNKAS-Sr 2002. (Poster)Deutscher Schmerzkongress, Mannheim.
Wagner, S.-J., Hechler, T., Hermann, C., Wager, J., Zernikow, B. (2010, Oktober). Schmerzprofil von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund. (Poster) Deutscher Schmerzkongress, Mannheim.
Wager, J., Hechler, T., Tietze, A.-L., Hamann, M., Zernikow, B. (2010, Oktober). Schmerzgradeinteilung an einer tertiär behandelten Stichprobe. (Poster)Deutscher Schmerzkongress, Mannheim.
2009
Hechler, T. (2009, Februar). Wenn Liebe weh tut – Eltern von chronisch schmerzkranken Kindern. (Vortrag) 5. Dattelner Kinderschmerztage, Recklinghausen.
Hechler, T. (2009, Mai). Für Klein und Groß – Positiver Langzeitverlauf der stationären multimodalen Schmerztherapie für Kinder und Jugendliche. (Poster) 6. Workshopkongress für Klinische Psychologie und Psychotherapie und 27. Symposium der Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Zürich, Schweiz.
Hechler, T. (2009, Juni). Was Hänschen lernt, braucht Hans (vielleicht) nicht mehr. Prävention chronischer Schmerzen durch psychologische Kinderschmerztherapie. (Vortrag) DGPSF-Tagung, Hamburg.
Hechler, T. (2009, Oktober). Je früher, desto besser - Wirksamkeit multimodaler Schmerztherapie bei Kindern und Jugendlichen. (Vortrag) Deutscher Schmerzkongress, Berlin.
Hechler, T. (2009, Oktober). Gemeinsam sind wir stark – Notwendigkeit eines Netzwerks für die klinische Schmerzdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen. (Vortrag) Deutscher Schmerzkongress, Berlin.
Schroeder, S., Hechler, T., Denecke, H., Müller-Busch, M., Martin, A., Menke, A., Zernikow, B. (2009, Oktober). Der Deutsche Schmerzfragebogen für Kinder und Jugendliche (DSF-KJ). (Poster) Deutscher Schmerzkongress, Berlin.
Tietze, A.-L., Hechler, T., Hamann, M., Schroeder, S., Demmel, R., Zernikow, B. (2009, Oktober). Chronische Schmerzen im Kindesalter: Eltern-Kind-Übereinstimmung hinsichtlich Schmerzintensität und Beeinträchtigung. (Poster) Deutscher Schmerzkongress, Berlin.
Hamann, M., Hechler, T., Tietze, A.-L., Schroeder, S., Vocks, S., Goubert, L., Vervoort, T., Hermann, C., Zernikow, B. (2009, Oktober). Elterliches Katastrophisieren über die Schmerzen ihrer Kinder: Erste Validierung einer deutschsprachigen Übersetzung der Parental Pain Catastrophizing Scale. (Poster) Deutscher Schmerzkongress, Berlin.
2008
Hechler, T. (2008, März). Körperliche Aktivität bei PatientInnen mit Anorexia nervosa: Erfassung und Behandlungsstrategien aus Expertensicht. (Vortrag) 26. Symposium der Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Potsdam.
Hechler, T., Dobe, M. & Zernikow, B. (2008, Mai). Chronic pain in children (7-10 years): Effectiveness of multimodal inpatient treatment. (Vortrag) Internationale Schmerzpsychotherapie-Tage, Nottwill, Schweiz.
Hechler, T., Dobe, M., Kosfelder, J., Damschen, U., Hübner, B., Blankenburg, M., Sauer, C. & Zernikow, B. (2008, Juli). Effectiveness of a three-week multimodal inpatient pain treatment for adolescents suffering from chronic pain: Statistical and clinical significance. (Vortrag) International Congress of Psychology, Berlin.
Hechler, T., Dobe, M., Kosfelder, J., Damschen, U., Hübner, B., Blankenburg, M., Sauer, C. & Zernikow, B. (2008, Juli). Effectiveness of a three-week multimodal inpatient pain treatment for adolescents suffering from chronic pain: Statistical and clinical significance. (Poster) International Congress of Headache in Children and Adolescents, Istanbul, Türkei.
Hechler, T. (2008, April). Wirksamkeit der stationären multimodalen Schmerztherapie für Kinder und Jugendliche. (Vortrag) Sertürner Kongress, Einbeck.
Mönninger, T., Hechler, T., Gerlach, A., Dobe, M., Kosfelder, J., Zernikow, B. (2008, Oktober). Interdisziplinäre stationäre Therapie bei Kindern und Jugendlichen mit chronischen Schmerzen: Welche Rolle spielen schmerzbezogene Coping-Strategien? (Poster) Deutscher Schmerzkongress, Berlin.
2003 -2007
Lamerz, A., Hechler, T., Küpper-Nybelen, J., Wehle, C., Trost-Brinkhues, G., Brenner, H., Herpertz-Dahlmann, B., Hebebrand, J. (2005, Mai). Prevalence of obesity, binge eating, and night eating in a cross-sectional field survey of 6-year-old children and their parents in a German urban population. (Vortrag) XXXV Congress of EABCT, Thessaloniki, Griechenland.
Hechler, T., Beumont, P., Marks, P., Touyz, S. (2004, Oktober). The role of physical activity in eating disorders: An assessment of clinical specialists’ understanding. (Poster) EDRS-Meeting, Amsterdam, Niederlande.
Hechler, T., Plasqui, G., Beumont, P., Laessle, R., Touyz, S., Westerterp, K. (2003, Oktober). Physical activity in patients with anorexia nervosa: Is there a seasonal variation? (Poster) EDRS-Meeting, Ravello, Italien.
Hechler, T. (2002, September). Physical activity over the seasons: A prospective study in anorexia nervosa patients and healthy controls. (Vortrag) Australasia Conference, Melbourne, Australien.