Zu den Modulen

Header
Demokratiebildung und demokratische Organisationsentwicklung

Alle Module können einzeln und unabhängig voneinander besucht werden (Certificate of Advanced Studies) oder aufeinander aufbauend als Masterstudiengang absolviert werden (Master of Arts).

Informationen zum Weiterbildungsangebot

Infoveranstaltungen

Modul 1: Grundlagen der Demokratiebildung

Das Modul widmet sich grundlegenden Theorien und Konzepten politischer Teilhabe und Handlungskompetenz. Sie setzen sich mit Zielen, Ansätzen und Prinzipien der Demokratiebildung auseinander, analysieren demokratische Sozialisations-, Bildungs- und Beteiligungsprozesse und reflektieren Funktionen, Prinzipien und Bedeutung demokratiepädagogischer Partizipations- und Bildungsangebote.

Mehr

Modul 2: Demokratiepädagogische Methoden und partizipative Praxisformen

In Modul 2 lernen Sie, wie Sie zielgruppengerechte Bildungsangebote und partizipative Formate in Schule, Kommune und Zivilgesellschaft entwickeln, umsetzen und evaluieren. Sie erwerben Kompetenzen im Diversity- und Konfliktmanagement sowie in der Gestaltung einer demokratischen Organisationskultur.

Mehr

Modul 3: Grundlagen demokratischer Schul- und Organisationsentwicklung

Wie Sie Partizipations- und Teilhabeprozesse in komplexen Organisationen wie Schulen oder Kommunen initiieren und begleiten, lernen Sie in Modul 3. Hierfür erwerben Sie Strategien und Instrumente zur systemischen Analyse, zielgerichteten Planung und partizipativen Umsetzung demokratischer Organisationsentwicklung.

Mehr

Modul 4: Praxisprojekt

In diesem Modul werden Sie Ihr eigenes demokratiepädagogisches Projekt entwickeln und durchführen. Neben einer prozessorientierten, individuellen Begleitung erhalten Sie Unterstützung durch grundlegende Ansätze des Projektmanagements und zum Umgang mit Widerständen in systemischen Entwicklungsprozessen.

Mehr

Modul 5: Masterarbeit

Das Modul unterstützt Sie bei der Konzeption und Durchführung einer eigenen Forschungsarbeit. Hierzu vertiefen Sie Kenntnisse in Forschungsansätzen und -methoden zur wissenschaftsbasierten Auseinandersetzung mit demokratiepädagogischer Praxis und Theorieentwicklung.

Mehr