Sozialkunde
Liebe Studierende des Lehramts Sozialkunde,
wir begrüßen Sie herzlich an der Universität Trier und freuen uns, dass Sie sich dazu entschieden haben, das Unterrichtsfach Sozialkunde/Politik zu studieren.
Unser Ziel in der Politikdidaktik ist es, Sie dabei zu unterstützen, Schüler*innen für politische Themen zu begeistern und sie auf ihrem Weg zu einer aktiven und mündigen gesellschaftlichen Teilhabe zu begleiten. Im Studium lernen Sie, gesellschaftspolitische Prozesse und Strukturen nicht nur zu verstehen, sondern anschaulich und praxisnah zu vermitteln. Dabei geht es darum, kritisches Denken zu fördern und Diskussionen zu aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen zu ermöglichen.
Das abwechslungsreiche Curriculum in der Politikdidaktik umfasst unterschiedliche Seminare, Übungen und Workshops, die Praxis und Theorie sinnvoll miteinander verknüpfen. Sie erhalten fundiertes fachdidaktisches Wissen, das durch professionsorientierte Lerneinheiten ergänzt wird, in denen Sie Ihre Fähigkeiten erproben und weiterentwickeln können.
Im Mittelpunkt unserer Lehrveranstaltungen stehen fachdidaktische Prinzipien und Konzepte, die Ihnen helfen sozialwissenschaftliche Lehr-Lern-Prozesse zu analysieren, zu reflektieren und kriterienbasiert zu planen. Daneben bieten wir Ihnen eine Vielzahl handlungsorientierter Formate, Exkursionen und erfahrungsorientierter Veranstaltungen an, in denen Sie politikdidaktische Praxisformen ausprobieren und beforschen können. Zusammen mit unseren Kooperationspartnern in der Großregion bieten wir Ihnen eine praxisnahe Qualifizierung und hautnahe Einblicke in die schulische wie non-formale politische Bildung.
Unsere Lehrveranstaltungen bieten Raum für Diskussionen und eine enge Zusammenarbeit mit Kommiliton*innen und Lehrenden. In dieser dynamischen Lernumgebung können Sie Ihre pädagogischen und fachdidaktischen Fähigkeiten weiterentwickeln und wertvolle Netzwerke für Ihre zukünftige Karriere knüpfen. Darüber hinaus erhalten Sie Gelegenheit, sich aktiv in Forschungs- und Lehrprojekte einzubringen.
Wir verstehen die Lehrer*innenbildung als einen dynamischen Prozess, der angehende Lehrkräfte befähigt, kompetent und flexibel auf eine sich stetig wandelnde gesellschaftliche Wirklichkeit zu reagieren. Ihr Studium bei uns legt den Grundstein für eine erfolgreiche und erfüllende Karriere im Lehrberuf.
Auf den folgenden Seiten erhalten Sie wichtige Informationen zum Fach Sozialkunde:
Das Fach Sozialkunde
Unsere aktuellen Lehrveranstaltungen finden Sie hier in Porta.
Über aktuelle Entwicklung in der Politikdidaktik informieren wir auf unserem Instagram-Account @sowi_didaktik_trier.
Alle Fragen rund um Ihr Politikstudium beantwortet Ihnen unsere Fachstudienberatung:
Wir wünschen Ihnen einen inspirierenden und erfolgreichen Studienverlauf!
Herzliche Grüße,
Ihr Team der Didaktik der Gesellschaftswissenschaften an der Universität Trier