DE
EN
FR
Geschichte
Menü
Forschung und Projekte
Transnationale BildungslandschaftenDemokratische SchulentwicklungErinnerungsatlas der GroßregionHochschuldidaktische EntwicklungsforschungWissenschaftspropädeutische UnterrichtsentwicklungSOWI 4 YOU
StartAktuellesPersonenEdu.GRLehrangebotNewsletterSchriftenreihen
Universität
  • Hochschulporträt
  • Universitätsleitung
  • Fachbereiche & Fächer
  • Wissenschftl. Einrichtungen
  • Zentrale Einrichtungen
  • Verwaltung
  • Gremien & Wahlen
  • Bau- und Prüfmaßnahmen
  • Partner | Förderer | Freunde
  • Anfahrt & Kontakt
Studium & Lehre
  • Vor dem Studium
  • Bewerbung
  • Studienanfang
  • Im Studium
  • Bachelor und dann?
  • Berufsorientierung
  • Weiterbildung
  • Beratung & Kontakt
  • Info-Services
  • Qualitätsmanagement
Fächer
Forschung
  • Forschung aktuell
  • Forschungsprofil
  • Forschungsförderung
  • Forschungsservice
  • Wissenstransfer
  • Kontakt
  • Graduiertenzentrum (GUT)
  • Zentrum für Nachwuchsförderung
International
  • Internationales
  • Wege nach Trier
  • Wege ins Ausland
  • Wissenschaftler und Verwaltung
  • Integration in Trier
  • Internationaler Ferienkurs
  • Universität der Großregion
  • Internationales Zentrum
  • Beratung & Kontakt
Leben
  • Wohnen
  • Studienfinanzierung
  • Jobs & Praktika
  • Beratung
  • Mobilität
  • Essen & Trinken
  • Freizeit
  • Hochschulgruppen
  • Förderung von Initiativen
  • Alumni
  • Weinberg
Infos für...
Schüler/innen
  • Beratung & Info
  • Veranstaltungen
  • Infoportal für Studieninteressierte
  • Schnupperstudium
  • Infos für Eltern & Lehrkräfte
  • Kinder-Uni
Studieninteressierte
  • Beratung & Info
  • Studienangebot
  • Bewerbung / Einschreibung
  • Studieren ohne Abitur
  • Studieren mit chron. Erkrankung / Behinderung
  • Studienfinanzierung
Studierende
  • Beratung & Info
  • International Students
  • Studienanfang
  • Studienorganisation
  • Praktika & Berufseinstieg
  • Auslandsaufenthalt
Beschäftigte
  • Forschungsservice
  • Wiss. Nachwuchsförderung
  • Qualitätssicherung
  • Fortbildung
  • Mit Familie an der Uni
  • Verwaltung von A bis Z
Öffentlichkeit
  • Weiterbildung
  • Campus der Generationen
  • Partner & Förderer
  • Freundeskreis
  • Medien
  • PORTA
  • Stud.IP
  • E-Mail
  • Bibliothek
  • IT-Services
  • Fächer
  • News
  • Kalender
  • Mensa
  • Stellen
  • Sport
  • Shop
  • Anfahrt

Fachbereich III

  • Start
  • Aktuelles
  • Personen
  • Edu.GR
  • Forschung und Projekte
    • Transnationale Bildungslandschaften
    • Demokratische Schulentwicklung
    • Erinnerungsatlas der Großregion
    • Hochschuldidaktische Entwicklungsforschung
    • Wissenschaftspropädeutische Unterrichtsentwicklung
    • SOWI 4 YOU
  • Lehrangebot
  • Newsletter
  • Schriftenreihen
Willkommen
Universität
Fachbereiche & Fächer
Fachbereich III
Fächer
Geschichte
Profil
Fachgebiete
Fachdidaktik
Forschung und Projekte
  • Das Fach Geschichte
  • Das Fach Sozialkunde
  • Zentrum für Lehrerbildung
  • Infos Hausarbeit Geschichte
  • Studienberatung Geschichte
  • Infos Hausarbeit Politikwiss.
  • Studienberatung Politikwiss.

Aktuelles

Seite 1 von 4.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste

DemocraCity an der Universität Trier ...

Luxemburger Kooperationspartner präsentiert Planspiel für den Politikunterricht

Mehr

Stellenausschreibung am Arbeitsbereich Didaktik der Gesel...

Im Rahmen des Projekts „pe:GL – Praxis- und Entwicklungsforschung Gesellschaftslehre“ (Prof. Dr. Matthias Busch/Prof. Dr. Leif Mönter) ist an der...

Mehr

Wissenschaftliche Hilfskraft gesucht! ...

Gesucht wird eine

Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w)
6 Stunden pro Woche

für das Projekt
Erinnerungsatlas der Großregion
ab 1. Februar bis 30. Juni...

Mehr

Internationale Tagung "sprache macht gesellschaft" ...

Anfang November fand in Trier die interdisziplinäre Tagung „sprache macht gesellschaft“ statt. Die Tagungsreihe wird von Prof. Dr. Matthias Busch...

Mehr

Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz ...

Am Donnerstag, dem 18.10.2018, präsentierte sich der Arbeitsbereich Didaktik der Gesellschaftswissenschaften mit einem Stand auf dem Demokratie-Tag...

Mehr

Schülerin aus Gerolstein erhält Forschungspreis der Univ...

Erster Forschungspreis der Universität Trier geht an die Gymnasiastin Anke Laub aus Gerolstein, die Feldpostbriefe ausgewertet hat.

Die Universität...

Mehr

Tagung "sprache-macht-gesellschaft" am 02./03.11.2018 an ...

Am 02. und 03.11.2018 findet die internationale und interdisziplinäre Tagung "sprache - macht - gesellschaft" an der Universität Trier statt. Die...

Mehr

Erfolgreiche UniGR-Tagung „Europa leben lernen“ ...

120 Teilnehmer diskutierten die Chancen und Herausforderungen für den Bildungssektor im Vier-Länder-Eck.

Was bedeutet das Zusammentreffen von...

Mehr

Tag der politischen Bildung in Luxemburg ...

Der Arbeitsbereich Didaktik der Gesellschaftswissenschaften präsentierte sich und seine Arbeit mit einem Stand auf dem Tag der politischen Bildung in...

Mehr

„Die Zukunft der Zeitung“ - Besuch beim Trierischen Volks...

Am vergangenen Dienstag besuchten die Studierenden des Seminars Leben in der Mediengesellschaft von Prof. Dr. Busch den Trierischen Volksfreund. Als...

Mehr

Seite 1 von 4.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste

Neu erschienen

Julia Frisch: Grenzenlose Solidarität
Steffen Barth: Leben in der Volksgemeinschaft
Matthias Busch: Projektlernen. Chancen und Herausforderungen für die Schul- und Unterrichtsentwicklung
Sabine Gans: Handlungsorientiert von der aktuellen, ökonomisch geprägten Lebenswelt zum System
Steffen Barth u. a.: Geschichte in Plakaten 1900-1939
Polis 2/2018: Politikunterricht im Vergleich
Steffen Barth u.a.: Der Nationalsozialismus. 1933-39
ImpressumDatenschutzerklärungKontakt
  • Beratungsangebote
  • Bibliothekskatalog
  • CAMPUSnews
  • Career Service
  • Einschreibung
  • Freundeskreis
  • Gasthörer & Senioren
  • Gründungsbüro
  • Mein Studium
  • Mit Familie auf dem Campus
  • Pressestelle
  • Schnupperstudium
  • Sprachen lernen
  • Stellenangebote
  • Trier-Gefühl
  • uniSPORT
  • Universität der Großregion
  • Uni-Weinberg
  • Zahlen & Fakten
Universität Trier
Universitätsring 15
D-54296 Trier
Tel.: +49 (0)651/201-0
E-Mail: infouni-trierde