Logo der Universität Trier
Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters
Startseite
Menü
Startseite
Abteilung
Abteilung
Abteilung
Abteilung
Labore
Labore
Zyklus
ADHD_PPI
Team
Team
Team
Team
Prof. Dr. Elena von Wirth
Abteilungsteam
Abteilungsteam
Maximilian Ackermann, M.A. Musiktherapie
Jutta Adams
Andreas Behrje, M.Sc. Psychologie
Rebecca Ertl, M. Sc.
Anne Feld, M. Sc.
Terra Isselstein, M. Sc.
Dr. Carolin Raihala
Maren Rogawski, M. Sc.
Lukas Unsicker, M. Sc.
Linda Wickering, M.Sc. Psychologie
Koordinationsstelle im Master Klinische Psychologie und Psychotherapie für Kinder und Jugendliche
Studium
Studium
Studium
Studium
Abschlussarbeiten
Highlights der Klinischen Kinder- und Jugendlichenpsychologie: Postersession der Studierenden
Lehrveranstaltungen
Praktikum
Forschung
Forschung
Forschung
Forschung
Psychotherapieforschung
Präventionsforschung
Präventionsforschung
Präventive Angebote im Kindergarten
Körperbezogene, Kognitive und Sozioemotionale Entwicklung bei Vorschulkindern: Eine Fragebogenstudie
Tuning in to Kids
Partizipative Forschung
Digitale Interventionen
Digitale Interventionen
VIP-concept
ADHS
ADHS
Ursachen der ADHS
Diagnostik der ADHS
Behandlung der ADHS
Abgeschlossene Projekte
Abgeschlossene Projekte
Chronische Schmerzen und Angstreaktionen
Chronische Schmerzen und Angstreaktionen
Aktivierung des Defensivsystems als Reaktion auf Provokation und Imagination von interozeptiven Empfindungen bei Jugendlichen mit chronischen Schmerzen und Gesunden
Interozeption
Interozeption
Interozeption bei Kleinkindern unter Stress
Interozeption bei Kleinkindern (Kindliches Körpergefühl)
Laientheorien und Schmerzkonzepte
Laientheorien und Schmerzkonzepte
Neurophysiology of Pain Questionnaire (NPQ) – deutsche Version
Assessment of bio-psycho-social pain concepts
Chronic pain in clinical practice
Chronische Schmerzen und Angstreaktionen
Elternprojekt zu chronischen Schmerzen und Angstreaktionen
Soziale Unsicherheit
Kompetenzüberz. und Selbstwertgefühl
ADHS
Chronischer Kopfschmerz bei Kindern und Jugendlichen
Kooperationen
Publikationen
Publikationen
Zeitschriftenartikel (Peer-reviewed)
Buchbeiträge
Kongressbeiträge - Organisation von Symposien
Kongressbeiträge - Vorträge und Posterpräsentationen
Veröffentlichte Fragebögen
Eingeladene Vorträge
weitere Beiträge
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
StudienteilnehmerInnen gesucht
Aktuelles aus der Lehre
Deutsch
Englisch
Französisch
Universität
Fachbereiche & Fächer
Fachbereich I
Fächer und Institute
Psychologie
Professuren
Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters
Forschung
Publikationen
Kinderreihe

Publikationen

Zeitschriftenartikel (Peer-review)

Buchbeiträge

Kongressbeiträge - Organisation von Symposien

Kongressbeiträge - Vorträge und Posterpräsentationen

Veröffentlichte Fragebögen

Top-Links

  • Psychotherapieambulanz KiJu
  • Weiterbildungsstudiengang KJP

Kontakt

Universität Trier
Fachbereich I
Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters 
D-54296 Trier

Sekretariat Lehrstuhl:
Jutta Adams
Telefon: +49 651 201 - 4351
Telefax: +49 651 201 - 4352
E-Mail:  adamsuni-trierde

Sekretariat Ambulanz (Terminvereinbarung):
Christian Böcher
Telefon: +49 651 201 - 3655
Telefax: +49 651 201 - 4169
E-Mail:  kiju-psychotherapieuni-trierde

Anschrift:
Am Wissenschaftspark 25+27  
54296 Trier

Kontakt

Telefonzentrale
+ 49 651 201-0

Postanschrift
Universität Trier | 54286 Trier

Besuchsadresse / Anfahrt
Campus I / Campus II

Informationen für Medien
Kommunikation & Marketing

Kontakt
Universität Trier
Universitätsring 15
54296 Trier
Tel. +49 651 201-0
E-Mail: infouni-trierde
Zentrale Kontakte
Einrichtungen
  • Fächer & Fachbereiche
  • Bibliothek
  • Mensa
  • IT-Services
  • Hochschulsport
  • Unishop
  • Presse
  • Jobs
  • Lagepläne
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Notfälle