Publikationen

Kongressbeiträge


Vorträge

2024

Von Wirth, E. (2024). ADHS bei Kindern und Eltern: Wie der Ausstieg aus negativen Interaktionsmustern mit verhaltenstherapeutischen Interventionen gelingen kann. Vortrag im Rahmen des JUVEMUS e.V. Fachtagungs-Symposiums, 15.-16.11.2024, Boppard.

Von Wirth, E. (2024). Psychotherapie für Kinder und Jugendliche: Was wirkt für wen? Vortrag im Rahmen des Wissenschaftlichen Symposiums „Psychische Gesundheit und Krankheit bei Kindern und Jugendlichen: Aktuelle Entwicklungen zur Prävention und Behandlung“ an der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, LMU Klinikum, 22.06.2024, München.

Raihala, C., Opdensteinen, K., Döring, L., Maas, L., Wagner, S., von Wirth, E., & Rüth, J.-E. (2024). Tuning in to Kids: Ein Elterntraining zur Förderung der Emotionssozialisation im Grundschulalter. Vortrag im Rahmen des Symposiums Context matters! Angehörigenarbeit in der Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, 3. Deutscher Psychotherapie Kongress (DPK), Berlin.

Von Wirth, E. (2024). Ferntherapie. Vortrag im Rahmen des 25. Kölner Kinderpsychotherapie-Kolleg (KKK) des Ausbildungsinstituts für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie an der Uniklinik Köln (AKiP Köln), 04.05.2024, Köln.

Von Wirth, E. (2024). Unaufmerksam, zappelig und impulsiv: Wie Kinder mit ADHS Lernsituationen erfolgreich meistern können. Vortrag im Rahmen des 21. Bundeskongresses des Bundesverbandes Legasthenie und Dyskalkulie e.V., 08.-10.03.2024, Würzburg.

2023

Von Wirth, E. (2023). Wirksamkeit psychotherapeutischer Videobehandlungen bei Kindern und Jugendlichen: Ergebnisse einer Metaanalyse und einer PRPP Studie. Vortrag im Rahmen des 2. Deutschen Psychotherapie Kongresses (DPK), Berlin.

2022

Sommerlad, K., Decker, S., Hechler, T., & Kistinger, S. (2022). Die Corona-Sprechstunde für Kinder und Jugendliche: Erste Ergebnisse der Psychotherapieambulanz für Kinder und Jugendliche, Universität Trier. Poster mit Vortrag im Rahmen des 10. Deutschen Psychotherapie Kongresses, Online Posteraustausch.

2021

Maldei, T., Opdensteinen, K., Hellbach, C., Graßmann, T., Nowakowski, N., Schirmer, A.C., Hofer, J., Walther, E., & Hechler, T. (2021). Klein und doch konfrontiert: Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf Kleinkinder und Bezugspersonen- Eine onlinebasierte Fragebogenstudie. Vortrag im Rahmen des DGPPN Kongress, Berlin.

Maldei, T., Opdensteinen, K., Nowakowski, N., Schirmer, A.C., Hofer, J., Walther, E., & Hechler, T. (2021). Klein und doch konfrontiert: Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf Kleinkinder und Bezugspersonen- Eine onlinebasierte Fragebogenstudie. Vortrag im Rahmen des 38. Symposiums der Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie der DGPS, Online-Konferenz.

2020

Rach, H. (2020). Die Bedrohung von Innen - Objektive und selbstberichtete Angstreaktionen nach Provokation körpereigener Empfindungen bei Jugendlichen mit chronischen Schmerzen. Auswahlvortrag für das Top Young Scientist Symposium der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V., Berlin.

Rach, H. (2020). Die Bedrohung von Innen - Objektive und selbstberichtete Angstreaktionen nach Provokation körpereigener Empfindungen bei Jugendlichen mit chronischen Schmerzen. Vortrag im Rahmen der Juniorakademie 2020 der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V., Berlin.

Rach, H., Opdensteinen, K., Gruszka, P., Schaan, L., Adolph, D., Pané-Farré, C., Benke, C., Schneider, S., & Hechler, T. (2020). Was kommt von Innen? Erwartungsangst vor körpereigenen Empfindungen bei Jugendlichen mit chronischen Schmerzen. Grundlagen- und Psychotherapieforschung Hand in Hand – Trotz Social Distancing: Eingereichte Abstracts für das verschobene 38. Fachgruppensymposium Klinische Psychologie und Psychotherapie 2020 - Band I: Symposienbeiträge.

2019

Opdensteinen, K., Schaan, L., Pohl, A., Schulz, A., & Hechler, T. (2019). Interozeptive Genauigkeit und emotionale Prozesse im Vorschulalter: Paradigma, Geschlechterunterschiede und Zusammenhänge. Vortrag im Rahmen des 37. Symposiums der Fachgruppe für Klinische Psychologie und Psychotherapie der DGPs, Erlangen.

2017

Behrje, A. (2017). Modulation of the human startle response – effects of stress and methodological aspects. Psychophysiology of Fear and Stress - Autumn School, Saarbrücken.

Hechler, T., Endres, D., Schaan, L., & Thorwart, A. (2017). The threat from inside: Fear and interception in children and adolescents with chronic pain. Vortrag im Rahmen der Konferenz Cognitive biases, Ghent.

2016

Hechler, T., Rach, H., Nuraydin, S., Hilger, A., & Schaan, L. (2016). Emotionsregulation und Interozeption im Kindergartenalter. Vortrag im Rahmen der 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Leipzig.