Die allgemeine Laborordnung

Um Beschwerden und Unmut über den Zustand der Institutslabore zu vermeiden, bitten wir alle Nutzer*innen der Institutslabore folgende Hinweise sorgfältig zu lesen und umzusetzen!

Die Institutslabore stehen ausschließlich zu Forschungszwecken (Forschungspraktika, Bachelor-/Masterarbeiten, Dissertationen und DFG-Projekte) zur Verfügung. Verantwortlich für die Einhaltung der Laborordnung ist die jeweilige Studienleitung (Abteilungsleiter*in, Postdoc, Doktorand*in), die die Verhaltenslabore reserviert bzw. Andere mit einer Erhebung beauftragt.

Die Institutslabore können im laufenden Semester maximal 3 Wochen für eine Erhebung reserviert werden. Eine 3-wöchige Verlängerung der Reservierung kann einmalig erfolgen, sofern das jeweilige Institutslabor nicht bereits andersweitig vergeben ist. Eine Verlängerung der Reservierung muss ebenfalls über die Homepage erfolgen. In den Semesterferien gilt eine andere Regelung, da in dem Zeitraum die Kapazitäten nicht ausgelastet sind. Aufgrund der hohen Anzahl von Erhebungen ist so eine gerechte Verteilung der Erhebungszeiten gewährleistet.

Anforderung an den Raum und die Kabinen

  • In den Institutslaboren bitte nicht essen und trinken.
  • Die Institutslabore werden absolut saubergehalten (das schließt Monitore, Keyboards, Fenster, Türen etc. ein).
  • Ebenso wird jedes Institutslabor in sauberem und aufgeräumtem Zustand an die nächste Erhebung übergeben (z.B. liegen keine Fragebögen mehr herum, der Boden ist sauber etc.).
  • Die Kabinen in den jeweiligen Institutslaboren bitte nach dem Experiment zum Lüften offen stehen lassen.
  • Die Fenster an den Kabinen bitte, falls für ein Experiment abgedeckt, anschliessend von der Abdeckung befreien.
  • Bitte keine Befestigungen von handschriftlichen Hinweisen an den Außentüren der Institutslabore anbringen (Hinweise an die Versuchspersonen als Handzettel ausdrucken und nach dem Experiment ebenfalls aus den Kabinen entfernen). Selbst angebrachte Hinweise werden entfernt.
  • Sollten reservierte Institutslabore nicht (mehr) benötigt werden, dies bitte umgehend  der Laborleitung  mitteilen.

Anforderungen an die Versuchspersonenplätze

  • Die Anmeldung an den PCs in den Institutslaboren erfolgt unter einem allgemeinen Benutzerkonto für Versuchsleiter*innen!
  • Keine eigenständige Installation von Software auf den PCs der Institutslabore (Software wird gegebenenfalls nach Absprache ausschließlich von der Laborleitung installiert)!
  • Bei Verwendung von USB-Sticks ist darauf zu achten, dass diese frei von Viren oder anderer Malware ist!
  • Daten/Unterlagen sind nach Abschluss der Erhebung vom Desktop des Experimentallogins zu entfernen.
  • Tastaturen, Maus und Tisch bitte frei von z.B. Aufklebern etc. halten.
  • Bei Problemen mit Hard- und/oder Software ist umgehend die Laborleitung zu informieren!

Um einen reibungslosen Ablauf bei der Durchführung der Experimente zu gewährleisten ist es unbedingt notwendig, dass sich alle Versuchsleiter*innen sowie die Studienleitung an die verbindlichen Anforderungen bzw. Regeln und Standards halten, welche im Rahmen des Forschungszentrums für psychologische Methoden etabliert wurden.