Information zur mündlichen Prüfung im E-Modul
Umfang: 20min
Voraussetzung: Die mündliche Prüfung kann nach dem erfolgreichen Belegen der Seminare E1, E2 und E3 abgelegt werden. Achtung: Für die Modulanerkennung muss auch E4 absolviert sein.
Ablauf: Die mündliche Prüfung beginnt mit einem 5minütigen Einstiegsthema. Für das Einstiegsthema soll ein Kompetenzbereich der Parcoursprüfung ausgewählt werden (die Kompetenzbereiche lauten: Patient*innensicherheit, therapeutische Beziehungsgestaltung, Diagnostik, Patient*innensicherheit und Patient*innenaufklärung, leitlinienorientierte Behandlungsempfehlungen; siehe das Dokument „Musterbeispiele- Kompetenzen und Anwendungsbeispiele für die anwendungsorientierte Parcoursprüfung Psychotherapie“ des IMPP für genaue Erläuterungen: https://www.impp.de/files/PDF/Allgemein/Musterbeispiele_1.%20Auflage.pdf).
Das Thema des Kompetenzbereichs (z.B. Einschätzung einer Suizidgefährdung) soll theoretisch vorgestellt werden. Als Quelle ist Rief, Schramm & Strauß et al. (2021) zu nutzen. Werden Quellen aus diesem Buch zitiert, wird erwartet, dass man diese Quellen gelesen hat. Das Thema muss nicht vor der Prüfung mit den Dozierenden abgesprochen werden. Hilfsmittel (PowerPoint, Notizen, Bücher etc.) sind in der Prüfung nicht erlaubt. Im Anschluss daran sind ca. 1-2 Fragen zum Einstiegsthema möglich. Danach werden Fragen zur unten aufgeführten Prüfungsliteratur gestellt. Auch für diesen Teil sind in der Prüfung keine Hilfsmittel erlaubt.
Anmeldung: Die Anmeldung zur mündlichen Prüfung erfolgt in zwei Schritten:
1. Schritt: Per E-Mail an Carolin Raihala (raihalauni-trierde); bitte bis SPÄTESTENS vier Wochen vor dem Prüfungstermin bei Frau Raihala melden! Notwendige Angaben: Dozierende der Seminare E1/2, E3, E4
Die mündlichen Prüfungskandidat*innen werden anschließend zu Prüfer*innen zugeteilt und von diesen im Verlauf des Semesters direkt bezüglich Prüfungsdatum-, zeit und -ort angeschrieben. Die Woche, in der die Prüfungen stattfinden, wird in der ersten Veranstaltung bekannt gegeben.
2. Schritt: Über Porta
Innerhalb des Anmeldezeitraums für Prüfungen können sich die Prüfungskandidat*innen bei der entsprechend angelegten Prüfung offiziell bei Porta anmelden. Die Anmeldefrist für mündliche Prüfungen bei Porta endet nach der Prüfungsordnung am 14. Tag vor der Prüfung um 24:00 Uhr. Die Anmeldung soll in der Regel in dem Semester erfolgen, in dem die letzte Studienleistung des jeweiligen Moduls erbracht wird. Die Abmeldefrist endet am 7. Tag vor der Prüfung um 24:00 Uhr.
Prüfungstermine im Wintersemester 25/26:
16.02./18.02./19.02.2026
Modulbeauftragte:
- Dr. Carolin Raihala: raihala@uni-trier.de
Prüfungsliteratur:
Rief, W., Schramm, E., & Strauß, B. (Eds.). (2021). Psychotherapie: Ein kompetenzorientiertes Lehrbuch. Elsevier Health Sciences.
- Prüfungsrelevant sind folgende Kapitel: 1, 3, 4, 25, 28, 30, 31, 32, 33, 38, 43
Prüfungsnummer: P1140M0003
Deadlines für die An- und Abmeldungen finden sich auch in PORTA.