#Platzangst – Mehr Masterplätze für Psychologiestudierende in Deutschland!

23/05/2023
Die Kampagne „Platzangst“ wurde von Studierenden im BDP (Berufsverband deutscher Psychologinnen und Psychologen - Studierende) ins Leben gerufen. Mit der Petition soll auf die andauernde Masterplatzproblematik aufmerksam gemacht und Forderung nach Umdenken in der Masterplatzverteilung an den deutschen Universitäten deutlich gemacht werden.
>>Im Studienbereich Psychologie ist es mehr als 600 Psychologie-Studierenden nicht möglich, ein konsekutives Masterstudium aufzunehmen, obwohl es kaum bis gar keine berufliche Einstiegsmöglichkeiten für Bachelor-Psycholog: Innen gibt. << Ein Thema, das für uns als Vertretung der Psychologiestudent: Innen Trier enorm wichtig ist. Genauere Informationen findet ihr auf der Seite der BDP-S.
Die Petition findet ihr hier.
Hier findet ihr noch die Unterstützung der Kampagne „Platzangst“ von Seiten der PsyFaKo (Psychologie-Fachschaften-Konferenz).
Für Fragen oder Anregungen meldet euch gerne per Mail bei uns: psycho@uni-trier.de
Euer FSR
aktuelle Informationen
Der Arbeitskreis „PiA“ beschäftigt sich mit der Problematik der Psychotherapeuten in der Ausbildung. Jahrzehnte lang war es aufgrund einer Gesetzeslücke den Kliniken nicht möglich, die PiAs ihrer Qualifikation gerecht zu bezahlen. Trotz eines Masterabschlusses arbeiten manche Auszubildenden für weniger als einen Euro die Stunde, was neben psychoemotionalem Stress auch eine finanzielle Belastung darstellt. Im Rahmen von jährlichen Protesten versuchen Studierende aus den PiA Arbeitskreisen auf die Missstände aufmerksam zu machen, was sich nun endlich auszuzahlen scheint. Der Bundestag startete mit der Novellierung des Psychotherapeutengesetzes, was für angehende Psychologiestudierende bzw. Psychotherapeuten ab 2020 eine erhebliche Erleichterung sein wird. Eine Interessengruppe, die dabei jedoch außen vor gelassen wird, sind wir, die jetzigen Psychologiestudis und Psychotherapeuten in Ausbildung. Bevor das Gesetz verabschiedet wird, haben wir am 18.5. nochmal die Chance durch einen Protest und eine Petition der PsyFaKo eine Übergangsregelung einzufordern.
Kommt vorbei und unterstützt uns!
Wir sind PiA
