Prof. Dr. Dietrich Dickertmann

  • Universitätsprofessor, Dr. rer. pol., Diplom-Kaufmann
  • Anschrift: Karl-Carstens-Str. 13, 54296 Trier
  • E-Mail: DDickertmannt-onlinede

    Forschungsschwerpunkte:

    Die Forschungstätigkeit konzentrierte sich, im Zeitablauf wechselnd, auf die folgenden neun Themenbereiche:

    •   Theorie und Politik der öffentlichen Verschuldung
    •   Theorie und Politik der Subventionen
    •   Theorie und Politik der Besteuerung
    •   Staat und Notenbank
    •   Geld- und Währungspolitik
    •   Öffentliche Unternehmen und öffentliche Wirtschaft
    •   Umweltschutz und öffentlicher Haushalt
    •   Finanzen der Europäischen Union
    •   Konversion

    Publikationen:

    Die Veröffentlichungen beziehen sich vor allem auf die nachfolgend ausgeführten Bücher und längeren Aufsätze:

    (128) Umfang und Messung der öffentlichen Wirtschaft, mit Hans Gerhard Strohe, in: Öffent­liche Wirtschaft – Handbuch für Wissenschaft und Praxis, hrsg. v. H. Mühlenkamp, F. Schulz-Nieswandt, M. Krajewski, L. Theuvsen, Baden-Baden 2019, S. 55–191.

    (127)   Umfang und Messung der öffentlichen Wirtschaft, mit Hans Gerhard Strohe, Beiheft 47/2016 zur Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen (ZögU), Baden-Baden 2016.

    (126)   „Renaissance öffentlicher Wirtschaft“ auf dem Prüfstand: Erste Zwischenergebnisse, in: Renai­ssance öffentlicher Wirtschaft – Bestandsaufnahme, Kontexte, Perspektiven, hrsg. v. C. Schaefer, L. Theuvsen, Schriftenreihe Öffentliche Dienstleistungen, Bd. 57, Baden-Baden 2012, S. 307–352.

    (125)   Soziale Marktwirtschaft – Ökonomische Grundlagen und Funktionsweise, mit V. W. Piel, in: Lexikon Soziale Marktwirtschaft – Wirtschaftspolitik von A bis Z, hrsg. v. R. H. Hasse, H. Schneider, 3. Aufl. als Online-Ausgabe der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) vom 11.9.2011.

    (124)   Steuererhebung und Steuerrückstände, in: Stand und Perspektiven der Öffentlichen Betriebs-wirtschaftslehre II, Festschrift für Professor Dr. Dr. h.c. mult. Peter Eichhorn, hrsg. v. D. Bräunig, D. Greiling, Berlin 2007, S. 601–616.

    (123)   Soziale Marktwirtschaft – Ökonomische Grundlagen und Funktionsweise, mit V. W. Piel, in: Lexikon Soziale Marktwirtschaft – Wirtschaftspolitik von A bis Z, hrsg. v. R. H. Hasse, H. Schneider, K. Weigelt, 2. Aufl., Paderborn u. a. 2005, S. 391–402.

    (122)   Ansatzpunkte für eine Neuordnung der EU-Finanzen, in: Öffentliche Wirtschaft und Daseinsvor­sorge im Wandel – Zum Spannungsfeld von europäischer Wettbewerbsord­nung und Allgemein­interesse, mit S. Ronnecker, Festschrift für H. Cox, hrsg. v. U. Kirchhoff, G. Trilling, Regensburg 2003, S. 225–270.

    (121)   Soziale Marktwirtschaft – Ökonomische Grundlagen und Funktionsweise, mit V. W. Piel, in: Lexikon Soziale Marktwirtschaft – Wirtschaftspolitik von A bis Z, hrsg. v. R. H. Hasse, H. Schneider, K. Weigelt, 1. Aufl., Paderborn u. a. 2002, S. 367–378.

    ▪     Dazu ein Vorwegabdruck in chinesischer Übersetzung: Deutschland-Studien, hrsg. v. Institut für Studien zur Bundesrepublik Deutschland der Tongji-Universität Shanghai, Vierteljahres-schrift, Nr. 2/2001, S. 49–54 (übersetzt v. Wei Hua).

    ▪     Außerdem Übersetzungen in arabischer, chinesischer, englischer, französischer, pakistan- ischer, serbisch-kroatischer, spanischer, südkoreanischer, tschechischer, ungarischer u. viet- namesischer Sprache.       

    (120)   Fachwörterbuch zur Sozialen Marktwirtschaft – Deutsch-Chinesisch und Chinesisch-Deutsch, von Viktor W. Piel u. Andreas Feid, hrsg. v. Wei Chiao, Dietrich Dickertmann u. Wolfgang Kühlwein, Bd. 24 der Linguistisch-Philologische Studien, Trier 2001; darin auch mit V. W. Piel: Soziale Marktwirtschaft – Funktionsweise, Beschränkungen, S. 25–35.

    (119)   Standortkonversion als Chance, mit P. T. Baltes, in: Wirtschaftsdienst, 81. Jg., H. X/2001, S. 580– 588.

    (118)   Der Beihilfenbericht der Europäischen Union: Darstellung und Bewertung,mit A. Leiendecker, in: Die Zukunft des Sozial- und Steuerstaates, Festschrift zum 65. Geburtstag von D. Fricke, hrsg. v. F. Söllner, A. Wilfert, Heidelberg 2001, S. 75–130.

     (117)  24 plus 1: Examensklausur – Musterlösungen zur Volkswirtschaftslehre und Finanzwissenschaft, Dokumentation Nr. 16 der Schwerpunkte Finanzwissenschaft/Betriebswirtschaftliche Steuer-lehre/Wirtschaftsprüfung und Controlling im Fachbereich IV der Universität Trier, Februar 2001.

    (116)   Der Beihilfenbericht der Europäischen Kommission auf dem Prüfstand, mit A. Leiendecker, in: Wirtschaftsdienst, 80. Jg., H. XII/2000, S. 730–738.

                Dazu die (leicht gekürzte) englische Fassung der EU: Dietrich Dickertmann, Annemarie Leien-decker: The aid survey of the European Commission under the micro­scope (COMP/24/01-EN).

    (115)   Ökonomische Skizzen zur Liegenschaftskonversion, mit P. T. Baltes, Dokumentation Nr. 15 der Schwerpunkte Finanzwissenschaft/Betriebswirtschaftliche Steuerlehre/Wirtschaftsprüfung und Controlling im Fachbereich IV der Universität Trier, September 2000.

    (114)   Die Europäische Investitionsbank – Öffentliche Kreditwirtschaft im Schatten des Europäischen Haushalts, mit S. Gelbhaar, in: Daseinsvorsorge und öffentliche Dienstleistungen in der Euro-päischen Union – Zum Widerstreit zwischen freiem Wettbewerb und Allgemeininteresse, hrsg. v. H. Cox, Schriftenreihe der Gesellschaft für öffentliche Wirtschaft, Bd. 45, Baden-Baden 2000, S. 185–228.

    (113)   Finanzwissenschaft – eine Einführung in die Institutionen, Instrumente und ökonomischen Ziele der öffentlichen Finanzwirtschaft, mit S. Gelbhaar u. unter Mitwirkung von V. W. Piel, Herne, Berlin 2000.

     (112)  EU: Die Nettozahler- und Nettoempfänger-Positionen auf dem Prüfstand, in: Wirtschaftsdienst, 79. Jg., H. II/1999, S. 77–84.

    (111)   Die Europäische Investitionsbank – Öffentliche Kreditwirtschaft im Schatten des Europäischen Haushalts, mit S. Gelbhaar, Arbeitspapier Nr. 51 der Schwerpunkte Finanzwissenschaft/Betriebs-wirtschaftliche Steuerlehre/Wirtschaftsprüfung und Controlling im Fachbereich IV der Universi- tät Trier, Dezember 1998.

    (110)   Die Erhebung und Zerlegung einer gemeinsamen Straßenbenutzungsgebühr für schwere Nutz- fahrzeuge – Einstieg in einen europäischen Finanzausgleich, in: Politik und Verwaltung nach der Jahrtausendwende – Plädoyer für eine rationale Politik, Festschrift für Gerhard W. Wittkämper zum 65. Geburtstag, hrsg. v. N. Konegen, P. Kevenhörster, W. Woyke, Opladen 1998, S. 431–477.

    (109)   Ansatzpunkte einer ökonomischen Handlungstheorie – ein Beitrag zur Integration neo-institutionalistischer Analyseansätze, mit P. T. Baltes, Arbeitspapier Nr. 50 des Schwerpunktes Finanzwissenschaft/Betriebswirtschaftliche Steuerlehre im Fachbereich IV der Universität Trier, Juli 1998.

    (108)   Die Währungsreserven der Bundesbank – ein Rettungsanker für den Bundeshaushalt?, Arbeits- papier Nr. 49 des Schwerpunktes Finanzwissenschaft/Betriebswirtschaftliche Steuerlehre im Fachbereich IV der Universität Trier, Juli 1997.

    (107)   Neubewertung der Goldbestände der Deutschen Bundesbank im Zielkonflikt, in: Wirtschafts- dienst, 77. Jg., H. VII/1997, S. 390–399.

    (106)   Chinlex: Soziale Marktwirtschaft – Eine Deutsche-Chinesische Terminologiedatenbank, mit W. Chiao, A. Feid, W. Kühlwein, V. W. Piel, in: www.chinlex.de (Mai 1997).[1]

    (105)   Forschungen zur „Konversion“ an den Hochschulen in Rheinland-Pfalz – eine Bestandsauf- nahme, hrsg. v. Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Weiterbildung Rheinland-Pfalz, Mainz 1997; darin auch „Konversion“ – eine Standortbestimmung aus ökonomischer Sicht“ (S. 46–99) mit P. T. Baltes.

    (104)   Zahlungskarten: Eine Bewertung aus gesamtwirtschaftlicher Sicht, mit R. Feucht, in: Das Wirt- schaftsstudium (WISU), 26. Jg., H. 3/1997, S. 242–250.

    (103)   Parafiski, Nonfiski und die Deutsche Treuhandanstalt Berlin, mit S. Gelbhaar, in: Politik der Parafiski – Intermediäre im Balanceakt zwischen Staats- und Bürgernähe, hrsg. v. K. Tiepelmann u. G. van der Beek, Hamburg 1997, S. 291–320.

    (102)   Kreditinstitute der öffentlichen Hand: Nonfiski als politische Agenten der Exekutive?, mit S. Gelbhaar, in: Politik der Parafiski – Intermediäre im Balanceakt zwischen Staats- und Bürger- nähe, hrsg. v. K. Tiepelmann, G. van der Beek, Hamburg 1997, S. 207–274.

    (101)   20 plus 1: Examensklausur – Musterlösungen zur Volkswirtschaftslehre und Finanzwissenschaft, Dokumentation Nr. 13 des Schwerpunktes Finanzwissenschaft/Betriebswirtschaftliche Steuer- lehre des Fachbereichs IV der Universität Trier, Trier, Januar 1997.

    (100)   Zahlungskarten: Erscheinungsformen, Funktionen und Bewertung aus einzelwirtschaftlicher Sicht, mit R. Feucht, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 26. Jg., H. 1/1997, S. 65–70.

    (99)     Gewährleistungen und Hermes-Bürgschaften des Bundes – eine Kennzeichnung aus subven- tionstheoretischer und subventionspolitischer Sicht, in: Finanzierungsprobleme der deutschen Einheit IV – Spezielle Finanzierungsaspekte im Zeitablauf, Schriften des Vereins für Socialpoli- tik, Bd. 229/IV, hrsg. v. A. Oberhauser, Berlin 1996, S. 105–213.

    (98)     Der Kreditkartenmarkt in Deutschland – Eine ökonomische Analyse, mit einem Geleitwort des Chef-Volkswirts der Deutschen Bundesbank, O. Issing; herausgegeben mit R. Feucht, Neuwied, Kriftel, Berlin 1996 (259 Seiten DIN A 4) zusammengestellt u. verfasst von sechs Mitgliedern einer zweisemestrigen studentischen Projektarbeit (PBSF) – mit Beiträgen v. Ingo Bauer, Ralf Feucht, Robert Korsanke, Kristina Luxen, Robert Reidenbach und Jens Tolckmitt.

    (97)     Die Neuordnung der Besteuerung des Vermögens: Beiträge zur Verbesserung der Steuersyste- matik aus der Sicht der Wissenschaft, in: Steuerberaterkongress-Report 1996, hrsg. v. d. Bundes- steuerberaterkammer, München 1996, S. 93–28.            

    (96)     Geld- und Finanzpolitik – Institutionen, Instrumente, Ziele, Wirkungen; Informationen und Übungen zum Verständnis der Zusammenhänge, 2. Aufl., mit K. D. Diller, Solingen 1996.

    (95)     Die umweltökonomische Gesamtrechnung: Grundlage für eine rationale Umweltpolitik, in: Spek­trum der Wissenschaft, H. 5/1996, S. 113–115.

    (94)     Finanzverfassung und Finanzausgleich, Teil II: Darstellung und Kritik des Finanzausgleichs in Deutschland, mit S. Gelbhaar, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 25. Jg., H. 5/1996, S. 486–497.

    (93)     Finanzverfassung und Finanzausgleich, Teil I: Ökonomische Grundfragen und methodische Konzepte, mit S. Gelbhaar, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 25. Jg., H. 4/1996, S. 385–402.

    (92)     Eine politik-ökonomische Analyse der Standort-Konversion in Rheinland-Pfalz: Alle Trümpfe beim Bund?, mit P. T. Baltes, Arbeitspapier Nr. 44 des Schwerpunktes Finanzwissenschaft/ Betriebswirtschaftliche Steuerlehre des Fachbereichs IV der Universität Trier, Trier1996.

    (91)     Erscheinungsformen und Wirkungen von Umweltabgaben, in: Regionaler Naturhaushalt – Be-wertung und Nutzungspotential, hrsg. v. B. Frenzel, C. Servatius, Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz, Stuttgart, Jena, New York 1995, S. 205–221.

    (90)     Einnahmesystematische Zuordnung und Finanzausgleichsrelevanz von Geldstrafen und anderen monetären Sanktionen, mit S. Gelbhaar, in: Die Verwaltung – Zeitschrift für Verwaltungsrecht und Verwaltungswissenschaften, 28. Bd., H. 4/1995, S. 475–512.

    (89)     Umweltnormen mit monetärer Sanktionsdrohung: Geldstrafen als Element rationaler Umwelt- politik?, mit S. Gelbhaar, in: Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht (ZfU), 18. Jg., H. 3/ 1995, S. 341–364.

    (88)     Gewährleistungen und Hermes-Bürgschaften des Bundes – eine Kennzeichnung aus subventionstheoretischer und subventionspolitischer Sicht, Dokumentation Nr. 8 des Schwer- punktes Finanzwissenschaft/Betriebliche Steuerlehre des Fachbereichs IV der Universität Trier, Trier, September 1995.

    (87)     Informations- und Kontrollbedarf auf dem Spendenmarkt – Ansatzpunkte für eine verbesserte Spendenkultur, in: Spendenwesen – Erfahrungen in Europa, hrsg. v. Österreichischen Forschungsinstitut für Entwicklungshilfe (ÖFSE), Wien 1995, S. 7–26.

    (86)     Informationsbedarf auf dem Spendenmarkt, mit V. Piel, in: Wirtschaftsdienst, H. I/1995, S. 49–56.

    (85)     Die Einbeziehung von Umwelt-Strafen in den Instrumentenvergleich von Auflagen und Abgaben, in: Umweltpolitik mit hoheitlichen Zwangsabgaben?, Karl-Heinrich Hansmeyer zur Vollendung seines 65. Lebensjahres, hrsg. von K. Mackscheidt, D. Ewringmann, E. Gawel, Berlin 1994, S. 301–317.

    (84)     Umweltschutzinduzierte Kostenbelastung im Handwerk – Vorstudie zu einer Sachverhalts- aufnahme und ökonomischen Bewertung aus wettbewerbspolitischer Sicht, mit S. Gelbhaar, hrsg. v. d. Handwerkskammer Trier, Trier 1994, 34 Seiten.

     (83)    Treuhandanstalt: Theoretische Deutungsmuster ihrer Privatisierungstätigkeit, mit S. Gelbhaar, in: Wirtschaftsdienst, 74. Jg., H. VI/1994, S. 316–324.

    (82)     Das System der öffentlichen Einnahmen, mit S. Gelbhaar, in: Steuer und Studium, H. 5/1994, S. 214–227.

    (81)     Erscheinungsformen und Wirkungen von Umweltabgaben aus ökonomischer Sicht, in: Umwelt-schutz im Abgaben- und Steuerrecht, Bd. 15 der Veröffentlichungen der Deutschen Steuerju- ristischen Gesellschaft e. V., hrsg. v. P. Kirchhof, Köln 1993, S. 33–65.

    (80)     Beteiligungen des Bundes an internationalen Kreditinstituten – Sachverhaltsauf­nahme und Ver-such einer finanzwirtschaftlichen Bewertung, mit S. Gelbhaar, Beiheft 16 zur Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen (ZögU), Baden-Baden 1993.

    (79)     Umweltökonomische Gesamtrechnung – Eine Standortbestimmung, in: Umweltökonomische Gesamtrechnung – Stellungnahme des Beirats „Umweltökonomische Gesamtrechnung“ beim Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) zur Konzeption und zu den Entwicklungserfordernissen des Vorhabens des Statistischen Bundesamtes, o. O. (Wies- baden) 1991, hrsg. v. BMU: Umweltökonomische Gesamtrechnung, in: Umweltpolitik, Bonn 1992, S. 20–40.

    (78)     Deutsche Bundesbank – Landeszentralbanken vor einer Strukturreform?, Arbeitspapier Nr. 24 des Schwerpunktes Finanzwissenschaft/Betriebswirtschaftliche Steuerlehre des Fachbereiches IV der Universität Trier, Trier, Oktober 1991.

    (77)     Deutsche Bundesbank – Landeszentralbanken vor einer Strukturreform?, in: Wirtschaftsdienst, H. X/1991, S. 507 – 514.

    (76)     Die Systematisierung öffentlicher Ausgaben nach volkswirtschaftlichen Merkmalen, Teil I und Teil II, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 20. Jg./H. 2/1991, S. 122 – 126; H. 3/1991, S. 190–194.

    (75)     Subventionsabbau – Strategien zur Reduktion des subventionspolitischen Interventionismus, mit K. D. Diller, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 19. Jg., H. 11/1990, S. 538–544.

    (74)     Subventionswirkungen – Einzel- und gesamtwirtschaftliche Effekte der Subventionspolitik, mit K. D. Diller, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 19. Jg., H. 10/1990, S. 478–484.

    (73)     Das „Soziale Netz“ in der Bundesrepublik Deutschland und seine Finanzierung, in: Soziale Arbeit, 39. Jg./Juni 1990, Berlin (herausgegeben vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI), hier: Sonderheft/Doppelausgabe: Beiträge zur deutschen Sozialunion), S. 12–20.

    (72)     Landesmittel zur Förderung des Handwerks in Rheinland-Pfalz – Eine Bestandsaufnahme, mit einem Vorwort der Handwerkskammer Trier, mit K. D. Diller, Dokumentation Nr. 6 des Schwer- punktes Finanzwissenschaft/Betriebswirtschaftliche Steuerlehre des Fachbereiches IV der Uni- versität Trier, Trier, Juni 1990. Eine deutlich gekürzte Fassung davon erschien unter dem Titel „Handwerksförderung in Rheinland-Pfalz“, hrsg. v. d. Handwerkskammer Trier, Trier, November 1990 (61 Seiten).

    (71)     Subventionsquoten – Kennzahlen zur Darstellung und Beurteilung der Subventionspolitik, mit K. D. Diller, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt) 18. Jg., H. 12/1989, S. 594–601.

    (70)     Bundesbankgewinn und Geldmenge, in: Die Zukunft gestalten, 50. Lehrgang des Lehrinstituts für das kommunale Sparkassen- und Kreditwesen/Sommerschule 1988, hrsg. v. Deutschen Sparkas- sen- und Giroverband e.V., Bonn 1989, S. 209–230.

    (69)     Bundesbankgewinn: Mit zweckgebundener Verwendung im Bundeshaushalt, Arbeitspapier Nr. 14 des Schwerpunktes Finanzwissenschaft/Betriebswirtschaftliche Steuerlehre des Fachbe­reichs IV der Universität Trier, Trier, Mai 1989.

    (68)     Subventionstechnik – Aktionsparameter des subventionspolitischen Instrumentariums, mit K. D. Diller, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 18. Jg., H. 4/1989, S. 166–172.

    (67)     Wie sollte der Bundesbankgewinn verwendet werden?, in: Wirtschaftsdienst, H. III/ 1989, S. 140–148.

    (66)     Geld- und Finanzpolitik – Institutionen, Instrumente, Ziele, Wirkungen; Informationen und Übungen zum Verständnis der Zusammenhänge, 1. Aufl., mit K. D. Diller, Solingen 1988.

    (65)     Verzinsung im Steuerrecht – Teil I: Teilverzinsungsregelungen, in: Steuer und Studium, 9. Jg., H. 11/1988, S. 324–328; Teil II: Vollverzinsungsregelungen, in: Steuer und Studium, 9. Jg., H. 12/ 1988, S. 356–361.[2]

    (64)     Maßnahmen für den Umweltschutz im Rahmen des bestehenden Steuersystems – Eine Bestandsaufnahme, in: C. B. Blankart, D. Cansier, D. Dickertmann, Öffentliche Finanzen und Umweltpolitik (I), hrsg. v. K. Schmidt, Schriften des Vereins für Socialpolitik, N. F., Bd. 176/I, Berlin 1988, S. 91–227.

    (63)     Bundesbankreserven: Ein Finanzierungsinstrument der öffentlichen Hand?, in: Wirt­schaftsdienst, H. VII/1988, S. 360–366.

    (62)     Steuerreform und Mittelstand, hrsg. v. d. Handwerkskammer Trier, Trier, Mai 1988.

    (61)     Steuer und Umwelt – Ein Beratungsauftrag an den Steuerberater, in: Landesfachkongress 1987, hrsg. v. d. Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz, Mainz 1988, S. 43–61.

    (60)     Sonderabschreibungen im Dienste des Umweltschutzes – § 7 d EStG als Subventionstatbestand, mit K. D. Diller, in: Steuer und Studium, 8. Jg., H. 12/1987, S. 354–361.

    (59)     Materialien zur Steuerstundenden Investitionsrücklage, mit einem Geleitwort der Handwerks-  kammer Trier, mit U. Pfeiffer, Dokumentation Nr. 4 des Schwerpunktes Finanzwissenschaft/Be- triebswirtschaftliche Steuerlehre des Fachbereiches IV der Universität Trier, Trier, November 1987.

    (58)     Subventionen als Mittel der Wirtschaftspolitik, mit K. D. Diller, in: Wirt­schaftswissenschaft- liches Studium (WiSt), 16. Jg., H. 11/1987, S. 537–543.

    (57)     Die Entlastungswirkung der steuerstundenden Investitionsrücklage – dargestellt anhand typischer Betriebsdaten im Handwerk: Einige Modellrechnungen auf der Grundlage der ESt-Tarife 1986 und 1988 sowie eines linear-progressiven Tarifverlaufs („Tarif 1990“), mit U. Pfeiffer, hrsg. v. d. Handwerkskammer Trier, Trier 1987.

    (56)     Einheitsbewertung – Die verdrängte Reform: Steuerpolitische Anmerkungen zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 10.2.1987, mit U. Pfeiffer, in: Steuer und Wirtschaft (StuW), H. 3/1987, S. 259–272.

    (55)     Die Ermittlung des Nettosubventionsäquivalents (NSÄ) für Sonderabschreibungen nach § 7 d EStG, mit einem Vorwort des Präsidenten des Umweltbundesamtes, Heinrich von Lersner, mit K. D. Diller, Dokumentation Nr. 3 des Schwerpunktes Finanzwissenschaft/ Betriebswirtschaft- liche Steuerlehre des Fachbereichs IV der Universität Trier, Trier, Juni 1987.

    (54)     Die Einheitsbewertung – Funktionen, Verfahren, Probleme und Reformansätze, mit U. Pfeiffer, in: Steuer und Studium, 8. Jg., H. 5/1987, S. 135–142.

    (53)     Öffentliche Aktivitäten im Bereich der Kreditwirtschaft, in: Deutsche Verwaltungsgeschichte, hrsg. v. K. G. A. Jeserich, H. Pohl, G.-C. von Unruh, im Auftrag der Freiherr-vom-Stein-Gesell- schaft e.V., Bd. 5 – Die Bundesrepublik Deutschland, Stuttgart 1987, S. 963–982.

    (52)     Haben Kredite in öffentlichen Kreditprogrammen auch Schattenseiten?, in: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen (ZfK), 40. Jg., H. 3/1987, S. 96–101.

    (51)     Der öffentliche Kredit II – Der Staat als Finanzier, Bd. 94 der Taschenbücher für Geld, Bank, Börse, hrsg. v. H. E. Büschgen u. a., mit K.-H. Hansmeyer, Frankfurt 1987.

    (50)     Der Landesrechnungshof, in: 40 Jahre Rheinland-Pfalz – Eine politische Landeskunde, hrsg. v. P. Haungs, Mainz 1986, S. 417–440.

    (49)     Der Subventionsbericht des Bundes, mit K. D. Diller, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 15. Jg., H. 12/1986, S. 601–608.

    (48)     Kassenärztliche Versorgung – Wirtschaftsfaktor in einer modernen Industriegesellschaft, in: Kas­senärztliche Versorgung – Wirtschaftsfaktor in einer modernen Industriegesellschaft – Ver­tre­terversammlung der KBV am 28. April 1986 in Hannover / Referate – Diskussion – Reso­lu­tionen, hrsg. v. d. Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Köln 1986, S. 9–13.

    (47)     Finanzhilfen und Steuervergünstigungen – Ein subventionspolitischer Instrumentenvergleich, mit K. D. Diller, in: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik/Wirtschaftspolitische Chronik, 35. Jg./H. 3, 1986, S. 273–300.

    (46)     Grundlagen und Grundbegriffe der Volks- und Finanzwirtschaft, mit K. D. Diller, hrsg. v. Bildungs­dienst und So­zial­­­werk des Deutschen Beamtenbundes e.V., Brilon 1986.

    (45)     Steuerstundende Investitionsrücklage – Offene Fragen zu ihrer Ausgestaltung, mit U. Pfeiffer, in: Wirtschaftsdienst, H. VIII/1986, S. 411–417.

    (44)     Vereinfachung der Einkommensbesteuerung – Ein zusammenfassender Bericht zu einem stu­dentischen Projekt zur Verbesserung des Einkommensteuer-Erklärungsformulars, mit U. Pfeiffer, Dokumentation Nr. 2 des Schwerpunktes Finanzwissenschaft/Betriebswirtschaftliche Steuerlehre des Fachbereiches IV der Universität Trier, Trier, Dezember 1985.

    (43)     Aktuelle Zeitungsbeiträge zur „Wirtschaft und Finanzen“, mit K. D. Diller, Dokumentation Nr. 1 des Schwerpunktes Finanzwissenschaft/Betriebswirtschaftliche Steuerlehre des Fachbereichs IV der Universität Trier, Trier, Dezember 1985.

    (42)     Möglichkeiten für eine Reform der Einheitsbewertung und ihre Auswirkungen auf die einheits­wertabhängigen Steuern, unter Mitarbeit von U. Pfeiffer, Sonderveröffentlichung Nr. 10 des Fi­nanz­wissenschaftlichen Forschungsinstituts an der Universität zu Köln, Köln 1985.

    (41)     Die Kreditinstitute der Länder – Eine finanzwirtschaftliche Bestandsaufnahme, Teil I und Teil II, in: Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen (ZögU), 8. Jg., H. 1/1985, S. 38–69, und H. 2/1985, S. 164–186.

    (40)     Staatsfinanzierung und Notenbank aus finanzwirtschaftlicher Sicht, in: Staatsfinanzierung und Notenbank – Referate und Diskussionszusammenfassungen des Symposiums am 4./5. April 1984 des Österreichischen Forschungsinstituts für Sparkassenwesen in Innsbruck/Igls, hrsg. v. K. Socher, Chr. Smekal, Dr. Stigleitner-Schriftenreihe, Band 24, Wien 1984, S. 117–170.

    (39)     Steuerzahlung und Geldkreislauf, in: Wirtschaftsdienst, 64. Jg., H. 1/1984, S. 46–52.

    (38)     Steuerzahlung und Geldkreislauf, Arbeitspapier Nr. 3 des Schwerpunktes Finanzwissenschaft/ Be­triebswirtschaftliche Steuerlehre des Fachbereichs IV der Universität Trier, Trier, Oktober 1983.

    (37)     Instrumentarium der Geldpolitik, mit A. Siedenberg, 4. Aufl., Düsseldorf 1984.

    (36)     Mißbräuchliche Finanzierung von Bundesausgaben durch Notenbankkredit?, mit K. D. Diller, in: Wirtschaftsdienst, 63. Jg., Nr. IV/1983, S. 191–198.

    (35)     Können Bundesbank-Gewinne problemlos zur Deckung von Haushaltsdefiziten verwendet wer­den?, in: Geld- und Währungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland, hrsg. v. W. Ehrlicher, D. B. Simmert, Beihefte zu Kredit und Kapital – Der Deutschen Bundesbank zum 25jährigen Bestehen, H. 7, Berlin 1982, S. 259–298.

    (34)     Die stabilitätspolitische Bedeutung von Steuerfehlbeträgen, mit K. D. Diller, Arbeitspapier Nr. 2 des Schwerpunktes Finanzwissenschaft/Betriebswirtschaftliche Steuerlehre des Fachbereichs IV der Universität Trier, Trier, Februar 1983.

    (33)     Kreditinstitute des Bundes – Subventionspolitische Schattenhaushalte, in: Archiv für öffentliche und freigemeinnützige Unternehmen – Jahrbuch für nichterwerbswirtschaftliche Betriebe und Organisationen (Nonprofits), Bd. 13/1981/1983, S. 63–96.

    (32)     Reform der Bundesbank-Gewinnausschüttung?, in: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik – Wirt­schafts­politische Chronik, hrsg. v. Institut für Wirtschaftspolitik an der Universität zu Köln, 31. Jg., Heft 3, Köln 1982, S. 179–201.

    (31)     Bürokratieüberwälzung aus volkswirtschaftlicher und finanzwissenschaftlicher Sicht, Zusam­men­fassung der Ergebnisse einer Tagung, abgedruckt in dem nachstehend genannten Band, S. 153–182.

    (30)     Bürokratieüberwälzung – Stand, Ursachen, Folgen und Abbau, Schriften des Wissen­schaftlichen Instituts Öffentlicher Dienst e. V. (WIÖD), Bonn, Band 3, herausgegeben zu­sammen mit H. König, G. W. Wittkämper, Regensburg 1982.

    (29)     Welche Dimensionen von Bürokratisierung sollten aus der Sicht der Finanzwissenschaft in einem Raster zur Überprüfung von Organisationen im Hinblick auf organisationsin­terne Bürokrati­sie­rung und im Hinblick auf eine Verbesserung des Verhältnisses zwischen Bürger und Verwaltung aufgenommen werden?, in: Bürokratisierung und Entbü­rokratisierung, hrsg. v. G. W. Wittkäm­per, Regensburg 1982, S. 24–40.

    (28)     Mangelnde Transparenz im Wochenausweis der Deutschen Bundesbank, mit W. Filc, in: Sparkas­se, 99. Jg., Nr. 4/1982, S. 147–155.

    (27)     Öffentliche Finanzen – Verschlechterte Zahlungsmoral des Staates, mit K. D. Diller, in: Wirt­schafts­dienst, 62. Jg., Nr. II/1982, S. 84–89.

    (26)     Steuerausfälle und Steuerkredite – Ein Beitrag zur Zahlungsmoral des Steuerzahlers, mit K. D. Diller, in: Finanzarchiv, N. F., 39. Bd., H. 1/1981, S. 53–73.

    (25)     Die Gewinn- und Verlustrechnung der Deutschen Bundesbank – Eine liquiditätstheoretische Be­wertung, in: Wirtschaftsdienst, 61. Jg., Nr. 6/1981, S. 299–308.

    (24)     Erfahrungen mit dem Bundesschatzbrief – eine fiskalische Analyse, in: Kredit und Kapital, 13. Jg., H. 3/1980, S. 411–448.

    (23)     Der Bundesschatzbrief – ein teurer Schuldtitel der öffentlichen Hand, in: Sparkasse, 97. Jg., Nr. 5/1980, S. 147–150.

    (22)     Aiuti finanziari e istituzioni finanziarie (Subventionen und ihre Leistungsträger), mit K.-H. Hans­meyer, in: Stato e industria in Europa: la Germania, hrsg. v. F. A. Grassini, M. Neumann, C. Scog­namiglio, Societa Editrice Il Mulino, Bologna 1980, S. 11–39.

    (21)     Die Bedeutung öffentlicher Finanzierungshilfen für den Kreditmarkt, in: Wirtschaftswis­sen­schaft­liches Studium (WiSt), 9. Jg., Nr. 9/1980, S. 401–406.

    (20)     Öffentliche Finanzierungshilfen – Darlehen, Schuldendiensthilfen und Bürgschaften als Instru­mente des finanzwirtschaftlichen Interventionismus, Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft, Bd. 47, hrsg. v. P. Eichhorn, P. Friedrich, Baden-Baden 1980.

    (19)     Mehr Transparenz im Subventionsbericht, in: Wirtschaftsdienst, 60. Jg., Nr. III/1980, S. 143–151.

    (18)     Finanzwirtschaftliche Systematisierung öffentlicher Finanzierungshilfen, in: Wirtschaftswis­sen­schaftliches Studium (WiSt), 8. Jg., Nr. 12/1979, S. 558–564.

    (17)     Einige kritische Anmerkungen zum Europäischen Währungssystem, mit R. Caesar, in: Kredit und Kapital, 12. Jg., H. 3/1979, S. 279–312.

    (16)     Ansätze zur Reform der „einheitswertabhängigen“ Steuern, Sonderveröffentlichung Nr. 1 des Finanzwissenschaftlichen Forschungsinstituts an der Universität zu Köln, 1. Aufl., Köln 1979, 2. unveränderte Aufl., Köln 1980.

    (15)     Finanzierung durch Auslandsverschuldung?, mit L. Häberle, in: Wirtschaftsdienst, 59. Jg., Nr. VII /1979, S. 336–340.

    (14)     Der Kohlepfennig – eine getarnte Steuer, mit A. Voss, in: Wirtschaftsdienst, 59. Jg., Nr. I/1979, S. 41–46.

    (13)     Instrumentarium der Geldpolitik, mit A. Siedenberg, 3. Aufl., Düsseldorf 1979.

    (12)     Die Autonomie der Bundesbank unter dem Einfluß geldpolitischer Entwicklungen, in: Wirt­schafts­politische Chronik, 24. Jg., H. 1/1975, S. 23–45.

    (11)     Geldpolitische Lenkungsinstrumente in der BRD, mit A. Siedenberg, 2. Aufl., Düsseldorf, Tü­bingen 1975.

    (10)     Freie Liquiditätsreserven und Zentralbankgeld, in: Wirtschaftsdienst, Nr. IX/1974, S. 485–492.

    (9)       Die Bundesbank im Streit der politischen Interessen, mit K.-H. Hansmeyer, in: Wirtschaftsdienst, Nr. XI/1973, S. 579–584.

    (8)       Geldpolitische Lenkungsinstrumente in der BRD, mit A. Siedenberg, 1. Aufl., Düsseldorf, Tübin­gen 1973.

    (7)       Liquiditätspolitik durch 0ffenmarktpolitik I und II, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 2. Jg., H. 1 /1973, S. 11–14; H. 2/1973, S. 65–69.

    (6)       Finanzierung von Eventualhaushalten durch Notenbankkredit – Erfahrungen aus der Rezessions­bekämpfung des Jahres 1967, Finanzwissenschaftliche Forschungsarbeiten, N. F., Bd. 42, hrsg. v. G. Schmölders, Berlin 1972.

    (5)       Konjunkturpolitische Instrumente für Länder und Gemeinden – Zu einem niedersächsischen Ge­setzentwurf, mit A. Siedenberg, in: Archiv für Kommunalwissen­schaften (AFK), Jg. 10, Nr. 2/ 1971, S. 274–296.

    (4)       Der Bundesschatzbrief aus fiskalischer Sicht, Teile I, II und III, mit R. v. Möllendorff, in: Zeit­schrift für das gesamte Kreditwesen (ZfK), 24. Jg., H. 21/1971, S. 994–996; H. 22/1971, S. 1039–1041; H. 23/1971, S. 1071–1076.

    (3)       Investitionsbudgetierung durch revolvierende Fonds?, in: Das rationale Budget, Ansätze moder­ner Haushaltstheorie, hrsg. v. K.-H. Hansmeyer, Köln 1971, S. 163–181.

    (2)       Lehren für die Landwirtschaft aus der Erfahrung mit „Revolving-Fonds“,  mit K.-H. Hansmeyer, in: Berichte über Landwirtschaft, N. F., Bd. 48/1971, S. 585–615.

    (1)       Lehren für die Landwirtschaft aus der Erfahrung mit „Revolving-Funds“ – Generalbericht, erstellt für die Kommission der Europäischen Gemeinschaften, Generaldirektion Landwirtschaft, mit K.-H. Hansmeyer, unter Mitarbeit von G. Kirsch, in: Hausmitteilungen über Landwirtschaft, hrsg. v. d. Kommission der Europäischen Gemeinschaften, Nr. 62/Oktober 1970 (ebenda auch in fran­zösischer Sprache).

    Anzuführen ist zudem, dass

              84 kleinere Beiträge  und 19 Studienblätter

              57 Arbeitspapiere, 16 Dokumentationen und 11 Diplomarbeiten im Rahmen der Mit-Heraus­geberschaft bei einer universitären Schriftenreihe des Schwerpunktes (D. Dickertmann, M. Leh­mann, D. Rückle)

    publiziert wurden.

     

    [1]       Zur Vertretung der Universität Trier auf dem Gemeinschaftsstand rheinland-pfälzischer Hochschulen auf der CeBIT’98 in Hannover– Halle 22, Stand C 22 sieheRheinland-Pfalz - Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau (Hrsg.): Forschung und Technologie in Rheinland-Pfalz – Katalog, Mainz (1998), S. 26 f.

    [2]       Das hier zitierte Heft 11 ist als ein „Schwerpunktheft Universität Trier“ ausgelegt. Es diente der Eigenwerbung des Faches und des Fachbereichs. Die Seiten 322–352 sind mit Texten von sieben Autoren aus dem Schwerpunkt Finanzwissenschaft/Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (FBS) gefüllt. Der Schwerpunkt wur­de sodann von „Steuer & Studium“-Sonderdruck: Steuerliche Ausbildungsmöglichkeiten in der Bundesrepu­blik Deutschland – Ausbildung, Studium, Berufe, Herne 1990, H. 11/1988, S. 322 f., gesondert prä­sentiert unter „Schwerpunktstudium Finanzwissenschaft/Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Uni­versität Trier“ v. F.-J. Marx.