Nachruf

Der Fachbereich IV der Universität Trier trauert um

Herrn Univ.-Prof. Dr. Eckhard Knappe

Prof. Knappe hat mit seinem langjährigen Wirken an der Universität Trier von 1979 bis 2008 die Grundlagen für die heutige Ausbildung und Forschung im Bereich Gesundheitsökonomik und Systeme der sozialen Sicherung am Fachbereich IV für die Fächer der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften geschaffen.

Eckhard Knappe hat ein breites Spektrum an Themenfeldern in seiner Forschung und Lehre abgedeckt. Bereits kurz nach seiner Promotion zu „Möglichkeiten und Grenzen dezentraler Umweltschutzpolitik“ hat er Lehrbücher zur Verteilungstheorie, zur Makroökonomik und zur Wohlfahrtsökonomik verfasst bzw. herausgegeben. Nach seiner Habilitation „Zur Frage der Einkommensnivellierung im demokratischen Prozeß“ an der Universität Freiburg hat er sich verstärkt mit arbeitsmarktökonomischen Fragen beschäftigt. Die Gesundheitsökonomik, die in Deutschland erst Anfang der 1980er Jahre als wissenschaftliche Disziplin Fuß fassen konnte, hat er von Anfang an mitgeprägt und zahlreiche Artikel zu Steuerungsproblemen im Gesundheitswesen verfasst. Über Jahrzehnte hinweg hat er die Debatten um die Gesundheitsreformen mitgeprägt und immer wieder eigene Reformvorschläge eingebracht; hervorzuheben ist hier sicherlich sein Gutachten zu Pauschalprämien in der GKV aus dem Jahr 2002. Auch zur Förderung der noch jungen Disziplin hat Eckhard Knappe wesentlich beigetragen: So war er, nur wenige Jahre nach dessen Gründung, von 1996-1999 Vorsitzender des Gesundheitsökonomischen Ausschusses des Vereins für Socialpolitik.

Wir verlieren mit Eckhard Knappe einen Menschen, der über Jahrzehnte der Universität und dem Fachbereich zutiefst verbunden war. Mit seiner zugewandten Art war er über alle Fächergrenzen hinweg ein hoch geschätzter Kollege. Mit dem Ausdruck unseres tief empfundenen Mitgefühls für die Familie verbinden wir den besonderen Dank für sein langjähriges Engagement in Lehre und Forschung an der Universität Trier.

 

Trier, 15.12.2022

Der Dekan des Fachbereichs IV

Univ.-Prof. Ludwig von Auer