Informationen für Eltern

Die Schließungen der Kindergärten, Schulen und die Einschränkungen von sozialen Kontakten stellen Eltern und Kinder vor besondere Herausforderungen. Hier stellen wir Ihnen hilfreiche Links zu folgenden Themen zur Verfügung:
Allgemeine Informationen
- Bundesministerium für Gesundheit: Informationen zum Corona-Virus in einfacher Sprache
- Tipps für Eltern vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
- Stellungnahme zur besonderen Situation von Kindern und Jugendlichen in der Corona-Pandemie (DGPs)
- Video über die möglichen psychischen Folgen des Corona-Virus für Kinder (DGPs)
- Stellungnahme zur Corona-Notbetreuung (DGPs)
- Beratungsangebot für alle, die durch die Corona-Krise belastet sind und nach Unterstützung suchen (DGPs)
- Stellungnahme zur besonderen Situation von Kindern und Jugendlichen in der Corona-Pandemie (DGPs)
Allgemeine Informationen für Kinder zu Corona

Wenn es Ihnen darum geht, Ihrem Kind die Gefährdungslage Corona zu erklären, auch psychische Folgen und wie man damit umgeht, finden Sie hier hilfreiche Links:
- Erklärungsvideo über das Coronavirus der Stadt Wien für Kinder
- WDR - Die Sendung mit der Maus: Kindgerechte Erklärungen zum Corona-Virus und Vorsorgemaßnahmen mit Videos
- Bilderbuch zum Download für Vorschul- und Grundschulkinder
- ZDF logo!: Wichtige Infos zum Coronavirus
Informationen zum Umgang mit Corona und Tipps für den Alltag

- Video zu psychischen Folgen des Corona-Virus und was zu tun ist für Kinder; Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie.
- Tipps zum Umgang mit der Gefährdungslage Corona: Newsletter der „Freunde fürs Leben“
- Tipps für Aktivitäten zuhause und draußen: mobile spielaktion e.V. Trier: triki-büro
- Achtung! Kinderseele – Stiftung für die psychische Gesundheit von Kindern: Ratgeber „Wie können Eltern ihre Kinder in der Krise stärken? Empfehlungen für Familien in Zeiten von Covid-19“
- www.familienunterdruck.de: Zwölf kurze, animierte Erklärvideos mit Ratschlägen mit einfach umsetzbaren Hilfestellungen für den Umgang mit Kindern in psychisch belastenden Situationen (Prof. Dr. Silvia Schneider, Ruhr-Universität Bochum und Prof. Dr. Hanna Christiansen, Philipps-Universität Marburg)
- Informationsbroschüre der BPtK zur Internetnutzung von Kindern und Jugendlichen
- Medienratgeber: https://www.schau-hin.info