Praktikumsangebot der Abteilung in der Psychotherapieambulanz für Kinder und Jugendliche im BSc- und MSc-Studiengang Psychologie

Die Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie bietet in der Psychotherapieambulanz für Kinder und Jugendliche 1-2 Plätze für Pflichtpraktika in Teilzeit an. Hierfür nehmen wir Bewerbungen entgegen.

Die Praktika können sowohl in der vorlesungsfreien Zeit als auch semesterbegleitend durchgeführt werden. Die zeitliche Organisation können Sie mit uns flexibel absprechen.

Praktikant/innen arbeiten bei uns sowohl in der translationalen Forschung der Abteilung als auch in der Psychotherapieambulanz für Kinder und Jugendliche mit. Interesse an translationaler Forschung im Bereich Klinische Kinder- und Jugendlichenpsychologie und –psychotherapie und Interesse an Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen sind daher zentrale Voraussetzungen.

 

Was Sie mitbringen...

  • Sie befinden sich fortgeschrittenen Studium des BSc Psychologie.
  • Wir empfehlen vorab den Besuch der Vorlesung „Einführung in die Klinische Psychologie im Kindes- und Jugendalter“.
  • Sie haben Interesse an wissenschaftlicher Arbeit und an den translationalen Forschungsthemen, die wir bearbeiten.
  • Sie haben sehr gute Kenntnisse im Bereich verschiedener Forschungsmethoden und deren statistischer Auswertung und Spaß an diesen Forschungstätigkeiten.
  • Sie sind engagiert und bereit, sich in die Arbeitsgruppe einzubringen.
  • Sie haben Spaß an verschiedenen Forschungsmethoden und deren statistischer Auswertung.
  • Sie haben Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und möchten die Abläufe in einer Psychotherapieambulanz kennenlernen.
  • Sie sind flexibel und haben Interesse an der Kombination verschiedener Arbeitsfelder der Psychologie.

 

Wann kann ich mich bewerben?

Aktuell stehen 1-2 Praktikumsplätze pro angebotenem Zeitraum zur Verfügung. Der Bewerbungsprozess findet dreimal im Jahr statt.

Ein Praktikum in unserer Abteilung umfasst mindestens sechs Wochen, die in Teilzeit absolviert werden.

Wir haben drei Bewerbungsfristen im Jahr:

  • 15. September. Der Auswahlprozess findet im Oktober statt. Eine Rückmeldung erhalten Sie bis Mitte November. Das Praktikum findet im Zeitraum von Januar bis April statt.
  • 15. Januar. Der Auswahlprozess findet im Februar statt. Eine Rückmeldung erhalten Sie bis Mitte März. Das Praktikum findet im Zeitraum von Mai bis August statt.
  •  15. Mai. Der Auswahlprozess findet im Juni statt. Eine Rückmeldung erhalten Sie bis Mitte Juli. Das Praktikum findet im Zeitraum von September bis Dezember statt.

Die Betreuung externer Praktika ist aufgrund begrenzter Kapazitäten aktuell leider nicht möglich.  

 

Was erwartet mich in meinem Praktikum?

  • Mitarbeit in verschiedenen translationalen Forschungsprojekten (z.B. gemeinsame Forschungsbesprechungen, Literaturrecherche, Aufbereitung von Datensätzen mit bspw. SPSS oder R, Durchführung statistischer Analysen)
  • Mitarbeit in der Psychotherapieambulanz (z.B. Teilnahme an Erst- und DIPS-Gesprächen, Teilnahme an Terminen zur Intelligenzmessung, Auswertung der Diagnostik, Unterstützung bei organisatorischen Abläufen)

 

Welche Unterlagen sind zur Bewerbung einzureichen?

  • Aussagekräftiges Anschreiben (inkl. Angaben zum Wunschzeitraum von mindestens 6 Wochen und gewünschtem Stundenumfang zwischen 15-25 Stunden pro Woche)
  • Lebenslauf
  • Relevante Zeugnisse (insbesondere aktuelle Notenübersicht)
  • Portfolio

Bitte fassen Sie die Unterlagen in einer PDF-Datei zusammen.

 

Weitere Unterlagen:

Bitte beachten Sie außerdem, dass wir ab sofort von allen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Psychotherapieambulanz, und auch Praktikantinnen und Praktikanten, einen gültigen Nachweis der Masernimpfung benötigen. Dies kann eine Kopie des Impfausweises sein, die Sie am ersten Tag Ihres Praktikums vorlegen. Des Weiteren benötigen wir die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses. Dieses muss auf eigene Kosten beim zuständigen Einwohnermeldeamt beantragt werden und darf zu Praktikumsbeginn maximal drei Monate alt sein. Falls es hierzu Fragen gibt, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

 

Aktuelle Informationen zur Corona-Pandemie:

Die Corona-Pandemie stellt uns aufgrund der aktuellen dynamischen Situation täglich vor neue Herausforderungen und Anpassungen. Um den Präsenzkontakt trotz der angespannten Corona‐Lage auch weiterhin zu ermöglichen, ist die Einhaltung strenger Hygienemaßnahmen notwendig. Daher können wir die Plätze für Pflichtpraktika leider auch nur in Abhängigkeit von der aktuellen Entwicklung anbieten.

 

An wen wende ich mich zur Bewerbung und bei Fragen?

Bei Interesse wenden Sie sich bitte per Mail (Betreff: Praktikumsbewerbung; und den Angaben zu Name, Vorname, Bachelor/Master, geltende Prüfungsordnung, Wunschzeitraum, Stundenumfang) an unsere Ansprechperson:

Dr. Carolin Raihala
raihalauni-trierde
Raum: 2405.14

 

Generelle Informationen zu Praktika im Psychologie-Studium finden Sie hier.