Allgemeine Information

Hier findet Ihr einen kurzen Überblick und könnt euch über die Arbeit der einzelnen Arbeitskreise (AKs) informieren.
ALLE Studierenden des Faches Psychologie können sich in den verschiedenen AKs engagieren, ohne direkt dem FSR beizutreten. Bei Interesse meldet euch bei der jeweiligen Leitung. Wir freuen uns über Eure Unterstützung!

AK Ersti

Bei uns im AK-Ersti dreht sich alles darum, die neuen Erstsemester gebührend in Trier willkommen zu heißen. Damit das einwandfrei gelingt, beschäftigen sich die fleißigen AKler schon monatelang im Voraus mit der Organisation der Orientierungswoche, mit Highlights wie der Stadtrallye, dem Flunkyballturnier oder der Kneipentour,  und der Planung des legendären Ersti-Wochenendes.

Außerdem ist der AK-Ersti für das Infoheft „Der kleine Psycho“ verantwortlich und natürlich immer gern für jegliche Fragen, die vor dem oder beim Studienstart aufkommen, zu haben.

Leitung: Jule Laubrock (s1julaub@uni-trier.de), Luisa Bollack (s1luboll@uni-trier.de)

AK Master Ersti

Auch für unsere Master-Erstis gibt es eine eigene O-Woche in beiden Semestern. Neben Infoveranstlatungen gibt´s natürlich auch viele Spaß- und Kennlern-Veranstaltungen. 

Leitung: Larissa Ott (s1laott@uni-trier.de)

AK Lehre

Der AK Lehre kümmert sich um die Unipark Erhebung zur Generierung des Lehrpreises sowohl für Bachelor, als auch für Masterstudiengänge. Dieser wird beim alljährlichen Psycho Sommerfest verliehen. Zudem arbeitet der AK  momentan an einer eigenen Evaluation der Lehre.

Leitung: Max v. Zedlitz (s1mnfrei@uni-trier.de)

AK Pia

PiA- das steht für Psychotherapeuten in Ausbildung. Schon seit Jahren sind die schlechten Ausbildungsbedingungen im Bereich Psychotherapie ein Thema in der Politik, aber leider sind die neuen Gesetzesvorschläge eher eine Verschlechterung als eine Verbesserung. Psychologiestudenten aus verschiedenen Städten machen durch Demonstrationen auf dieses Problem aufmerksam. Der AK PiA kümmert sich um die Organisation dieses Protestes in Trier und um Infoveranstaltungen rund um dieses Thema.

Leitung: Anna Engesser & Sophie Hartmann (s1afenge@uni-trier.de & s1sohart@uni-trier.de)

AK Öffentlichkeitsarbeit

Der AK kümmert sich um alle öffentlichen Belange des FSR, Datenschutz und Transparenz. Dazu gehören das Bereitstellen von Übungsmaterialien, das Betreiben der FSR-Website, der Facebookseite und der Instagramseite. Darüber stellen wir den Kontakt zu den Studierenden her und informieren über aktuelle Themen und kommende Veranstaltungen.

Leitung: Nicolas Wörner (s1niwoer@uni-trier.de)

AK BaMA (Bachelor-Master)

Der AK BaMa wurde ursprünglich ins Leben gerufen, um sich mit Problemen zu beschäftigen, die sich aus der Umstellung auf das Bachelor-Master-System ergeben haben. Inzwischen hat sich der Aufgabenbereich allerdings auf generelle Kommunikation mit ProfessorInnen und Dozierenden ausgeweitet. Wir suchen nach Lösungen für eure Probleme, egal ob Klausuren, Seminaren, VPN-Stunden, Nebenfächern etc. Auch zum konstruktiven Ideen-Austausch setzen wir uns zusammen und versuchen uns bestmöglich für euch einzusetzen.

Leitung: Anna Engesser & Sophie Hartmann (s1afenge@uni-trier.de & s1sohart@uni-trier.de)

AK Absolventenball

Der AK Absolventenball organisiert den alljährlich stattfindenden Absolventenball im Anschluss an die feierliche Vergabe der Urkunden bei der vom Fach organisierten Absolventenfeier. Wir bieten euch ein leckeres Buffet und eine Vielfalt an Getränken in der festlich geschmückten Mensa. Der ganze Abend steht unter einem Motto, das sich in der Deko und dem Programm widerspiegelt. Wir möchten euch einen schönen und festlichen Abschluss mit Freunden und Familie für euer Bachelor- und/oder Master-Studium ermöglichen.

Leitung:  Leonie Zepke (s1lezepk@uni-trier.de)

AK Party

Der AK Party organisiert die allseits beliebten Psycho-Partys.

Leitung: Luan Wockenfuß (s1luwock@uni-trier.de) + Darvin Hassan (s1dnhass@uni-trier.de)

AK Psychokino

Der AK Psychokino präsentiert euch in regelmäßiger Unregelmäßigkeit Kinofilme mit einem psychologischen Hintergrund. Nach der Filmvorführung findet jeweils ein Vortrag durch einen Experten oder eine Expertin auf dem entsprechenden Gebiet statt und beleuchtet den Film aus psychologischer Sicht. Im Anschluss habt ihr die Möglichkeit, Fragen zu stellen und zu diskutieren.
Leitung: Christina Bohlinger (s1chbohl@uni-trier.de)

AK Vortrag

Wir organisieren interessante Vorträge rund um das Thema Psychologie. Dieses Semester nach dem Motto „Meine (Um-)Welt und ich“, beleuchten wir kritische Inhalte in der Thematik der Umweltpsychologie bis hin zur Intelligenzforschung. Dafür laden wir immer wieder interessante Redner ein, die über ihr Fachgebiet und Erfahrungen berichten. Falls du Interesse hast, dich bei uns zu engagieren oder Anregungen für weitere spannende Vorträge hast, schreib uns gerne. Wir freuen uns über jegliches Engagement!

Leitung: Jens Rüdiger (s1jerued@uni-trier.de) 

AK Schnee

Der AK Schnee versucht jeden März eine Ski- und Snowboardfreizeit für Psychologiestudierende, aber auch Studierende anderer Fächer der Universität Trier, anzubieten. Aufgrund von Kooperationen mit größeren Anbietern können wir die Skifreizeit oft besonders günstig gestalten und wir achten darauf, dass sie erst nach allen Psychologieklausuren stattfindet. In einer Woche voll Spaß auf der Piste (Skirallye-Special!) und in der Unterkunft (von Teambuilding zu Kartenspielen) können so semesterübergreifende Freundschaften entstehen.

 

Leitung:Leonie Zepke (lezepk@uni-trier.de)

AK Runder Tisch

Der AK Runder Tisch organisiert in regelmäßigen Abständen den Runden Tisch, welcher als Kommunikationsplattform für den Austausch zwischen Studierenden und ProfessorInnen, Dozierenden und MitarbeiterInnen des Faches Psychologie dient. Dabei setzt sich der FSR mit den Dozierenden zusammen und diskutiert in lockerem Rahmen alle möglichen Themen, die uns als Studierende betreffen, wie zum Beispiel Studienbedingungen, VPN-Stunden-Regelungen etc. 

Leitung: Anna Engesser & Sophie Hartmann (s1afenge@uni-trier.de & s1sohart@uni-trier.de)

AK Sommerfest

Bei unserem Sommerfest kann man nicht nur gegrilltes und gekühltes genießen, sondern auch das Können im Team in einer Ralley beweisen. Zudem besteht die Möglichkeit zu allerlei Spiel, Spaß und Gerede mit Psychos aus allen Semestern. Außerdem wird in Kooperation mit dem Ak Lehre der Lehrpreis vergeben. Zur Organisation werden motivierte Leute gesucht.

Leitung: Mahidul Shahjahan (s1mashah@uni-trier.de) & Caroline Franz (s1cafran@uni-trier.de)

 

AK Surf n Turf

Der sommerliche Gegenpart zum Ak Schnee kümmert sich um das Organisieren einer kostengünstigen Surffreizeit nach der Klausurenphase im Sommer. Sonne, Strand, Surfkosten und Spaß gibt´s natürlich inklusive.

Leitung: Frederike Jütz (s1frjuet@uni-trier.de), Fabian Majeske (s1famaje@uni-trier.de)

AK Psychodinner

Der AK Psychodinner veranstaltet einmal im Semester ein Psychodinner! Dabei handelt es sich um das erste Running Dinner in Trier und richtet sich an alle Psychologie Studierenden! Dort habt ihr die Chance, an einem atemberaubenden Abend 12 wunderbare Leute kennen zu lernen, 3 schmackhafte Gänge und das charmante Ambiente der Trierer WGs zu genießen.

Leitung: Lea Kall (s1lekall@uni-trier.de), Jule Derber (s1juderb@uni-trier.de)

AK CampusOhr

Der AK CampusOhr bietet ein Zuhör- und Gesprächsangebot von Psychologiestudierenden für alle Studierende.
Wir haben ein offenes Ohr für Sorgen und Probleme und bieten Anderen die Möglichkeit, auf Augenhöhe mit einem unvoreingenommenen Psychologiestudierenden zu sprechen. Hierzu wenden wir die non-direktive Gesprächsführung nach Carl Rogers an. Unser Fokus liegt hierbei darauf, dem Gegenüber so viel Raum und Gesprächsanteil wie möglich zu geben ohne ihn zu beratschlagen. So kann er sich ausdrücken und sich über sein Gesagtes und seine Situation klar werden.