Karte der Region und Routen durch Trier

Bitte die Pläne anklicken, um die Ansichten zu vergrößern!

Die Räumlichkeiten des Archäologischen Instituts

(im Plan innerhalb des hellblau markierten Bereichs) gehören zu den Einrichtungen des Campus I. Sie befinden sich im selben Gebäude, in dem auch die Bibliothekszentrale (BZ) untergebracht ist. Man erreicht uns über zwei Eingänge, die im Plan mit kleinen roten Pfeilen gekennzeichnet sind. Zu beiden Eingängen (X und Y, siehe Detailplan) gelangt man direkt von den Gartenanlagen der Universität aus über einen Pfad längs des Gebäudes N. Alternativ geht man durch das Hauptgebäude und durch den Seitenausgang neben der A/B-Cafeteria in den Garten, siehe Wegbeschreibung weiter unten. 

Eingang X führt zum Sekretariat des Faches, zu den Büros von Prof. Trunk und Dr. Berke und zum Zeichenraum des Faches (Frau Denis), außerdem zur Theobald-Simon-Gedächtnisbibliothek.

Der Eingang Y über die Terrasse führt zum Seminarraum BZ 37d des Faches, zur Original- und Abguss-Sammlung und zu den Büros von Prof. Mattern und Dr. Günther. Sie können diesen Eingang allerdings nur zu den Zeiten Ihrer Lehrveranstaltungen im Seminarraum oder zu den Sprechstunden von Prof. Mattern und Dr. Günther benutzen, da er außerhalb dieser Zeiten nicht geöffnet wird.

Wegbeschreibung

Vom Gebäude A/B aus zum Eingang X:

Durch den Nebenausgang der Cafeteria gelangt man in den Garten und geht geradeaus zur Treppe, die am BZ-Gebäude entlang hinunterführt. Unten links in der Ecke befindet sich der Gebäude-Eingang X. Eine Etage hochgehen und Sie stehen vor dem Eingang (Doppel-Glastür) zu den Altertumswissenschaften. Rechts befindet sich eine Klingel für das Fach Klassische Archäologie.

Vom Gebäude A/B aus zum Zugang Y (über die Terrasse):

Durch den Nebenausgang der Cafeteria gelangt man in den Garten und folgt ein kurzes Stück dem links abbiegenden Weg. Zur Rechten sieht man schon die Terrasse, über die man zum Institutseingang gelangt. Eine kurze Treppe führt auf diese Terrasse hinauf. Durch die grüne Eingangstür gelangt man geradeaus zum Zugang Y.