Bachelor Psychologie: Informationen & Vorlagen
Bewerbung - Immatrikulation - Beurlaubungen - Studiengänge | Ansprechpartner und Informationen |
Online-Bewerbung für das erste Semester Bachelor | |
Online-Bewerbung für ein höheres Semester Bachelor bei Quereinstieg oder Ortswechsel | |
Immatrikulation, Rückmeldung, Beurlaubung, Exmatrikulation | |
Studiengang Psychologie (Bachelor & Master): Information zum Aufbau und Hilfestellung bei Problemen | |
Externe Bewerbung in einen Master mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie nach neuer Approbationsordnung (PsychThApprO 2020) | |
Bescheinigungen für Absolventen der PO 2008/12 | Absolventen im Studiengang BSc Psychologie an der Universität Trier, die in der "alten" Prüfungsordnung 2008/2012 studieren, erfüllen NICHT die Kriterien für die Aufnahme eines Masterstudienganges Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie gem. PsychThApprO 2020. Eine individuelle Bescheinigung über Abschluss des Studiums und berufsrechtliche Anerkennung nach PsychThApprO 2020 ist NICHT möglich, da weder Nachqualifizierungsmöglichkeiten innerhalb des Studiengangs angeboten werden noch die Module nach neuer PsychThApprO akkreditiert wurden. Informieren Sie sich bei den klinischen Fachvertretern über die Möglichkeiten einer Psychotherapeutenausbildung nach alter PO, die in einer Übergangszeit weiterhin möglich ist. |
Bescheinigungen für Absolventen der PO 2020
| Fall 1. noch nicht abgeschlossenes Bachelorstudium mit Wahlpflichmodulen nach PsychThApprO 2020 (Wahlpflichmodule R, U2 und Praktikum mit PsychThApprO) |
Fall 1. Das Studium ist bei Bewerbung noch nicht abgeschlossen. Sie belegen aktuell die approbationsrelevanten Wahlmodule, welche noch nicht beendet wurden bzw. die Noten nicht eingetragen sind. Diese Module sind im Notennachweis deshalb nicht sichtbar. Sie brauchen einen Nachweis jedoch schon jetzt bei Bewerbungen.
Aufgrund der hohen Nachfrage verzögert sich die Ausstellung der Dokumente. Anfragen kurz vor Bewerbungsschluss können ggf. nicht rechtzeitig bearbeitet werden. | Der Prüfungsausschuss Psychologie stellt Ihnen in dem Fall eine Bescheinigung über den voraussichtlichen Abschluss des Studiums und berufsrechtliche Anerkennung des Studiengangs aus, sofern Sie die Module erfolgreich abschließen. Gehen Sie wie folgt vor:
|
Fall 2. Das Studium ist bei Bewerbung abgeschlossen, Sie haben die approbationsrelevanten Wahlmodule belegt und brauchen die Bescheinigung bei Bewerbung. | Die berufsrechtliche Anerkennung des Studiengangs wird bei Abschluss aller Module auf der Bachelor-Urkunde oder dem Transcript of Records (TOR, Notenbescheinigung bzw. Bescheinigung der Prüfungsleistungen) ausgewiesen. |
Prüfungen | |
Prüfungsmanagement: Prüfungsanmeldung und -abmeldung (z.B. im Krankheitsfall) | |
Prüfungstermine - Verhalten nach Attesten | |
Anerkennung von Studienleistungen | |
Anerkennung von Studienleistungen, die Studierende der Uni Trier während eines Auslandsaufenthaltes erbracht haben | Infoblatt Anerkennung Auslandsstudium Formular Anerkennung Auslandsstudium |
Anerkennung von Studienleistungen nach erfolgtem Quereinstieg/Ortswechsel/Studienbeginn (nicht auszufüllen bei der Bewerbung um einen Studienplatz!) | |
Praktika - Nichtpsychologisches Wahlpflichtfach | |
Praktika im Bachelor PO 2008/12 | Infoblatt Praktikum BSc (pdf) |
Praktika im Bachelor PO 2020 | Leitfaden (pdf) |
Richtlinien externe Betreuung von Praktika | |
Nichtpsychologisches Wahlpflichtfach (NPWPF): Wahloptionen an der Universität Trier, Regelungen bei Auslandsaufenthalt und UNIGR | |
Studien- und Prüfungsorganisation im alten und neuen BSc-Studiengang Psychologie (Entsprechungen der Module der alten und neuen PO) | |
Antrag Nachteilsausgleich | |
Anträge auf Nachteilsausgleich müssen bis spätestens acht Wochen vor Beginn der 5-wöchigen Prüfungsspanne schriftlich beim Hochschulprüfungsamt eingereicht werden. Bitte im Antrag angeben, für welche Module/Prüfungen/Semester der Nachteilsausgleich beantragt wird. Die Prüfungsspanne beginnt direkt im Anschluss an die Vorlesungszeit (die jeweiligen Vorlesungszeiten finden sich auf der Seite des Studierendensekretariates). |