Inhalt


Jean Leveque (1914)
'Sarah' spricht zu uns über das Kino
S. 11 - 14
Frank Kessler
Lesbare Körper
S. 15 - 28
The Selig Polyscope Co. (1910)
Hinweise für Filmschauspieler mit einer Nachbemerkung von Livio Belloï
S. 29 - 35
Ben Brewster und Lea Jacobs
Piktorialer Stil und Schauspiel im Film
S. 37 - 62
Yvonne Harnold (1909)
Impressionen einer kinematographischen Künstlerin
S. 63 - 68
Ivo Blom
Das gestische Repertoire Zur Körpersprache von Lyda Borelli
S. 69 - 83
Monica Dall'Asta
Maciste - ein Stereotyp westlicher Männlichkeit
S. 85 - 97
Joseph Garncarz
Warum gab es im Stummfilmkino keine deutschen Kinderstars?
S. 99 - 111
Stephen Bottomore
"Haben Sie den Kniefall des Gaekwar schon gesehen?" Die Filmaufnahmen des Delhi Durbar von 1911
S. 113 - 151
Hiroshi Komatsu
Moving Images on the Screen before Cinema in Japan
S. 153 - 162
Sabine Lenk
Von der Notwendigkeit der Wissensverbreitung Publikationen aus Filmarchiven und ihrem Umfeld
S. 163 - 176
Martin Humphries
From a Crumbling Ruin to the Workhouse How the Cinema Museum came to be established
S. 177 - 182
Herbert Birett
Neues Standortverzeichnis früher deutscher Filmzeitschriften
S. 183 - 196
Annette Deeken
Gabriel Veyre, Operateur auf Weltreise
S. 197 - 200
Stroemfeld Verlag: Basel, Frankfurt am Main 1998
ISBN 3-87877-787-6