Praktika

Allgemeine Hinweise zum Pflichtpraktikum
Die Fachprüfungsordnungen der Studiengänge des Faches Medienwissenschaft sehen (in den meisten Fällen) ein Praktikum als festen Bestandteil des Studiums. Ziel ist nicht nur erste praktische Erfahrungen im Medienbereich zu sammeln, sondern ebenso bereits erlerntes theoretisches Wissen zu fundieren. Somit können im Praktikum etwa die praktische Erstellung oder die Beforschung von Medieninhalten im Vordergrund stehen.
Die Dauer des Pflichtpraktikums variiert hierbei je nach Studiengang:
- BA Medien-Kommunikation-Gesellschaft (Kernfach): 8 Wochen,
- BA Medien-Kommunikation-Gesellschaft (Haupt- und Nebenfach): 6 Wochen,
- BA Medien- und Kommunikationswissenschaft: 7 Wochen,
- MA Medienwissenschaft (Kernfach): 7 Wochen
Beachten Sie, dass sofern Sie mit Ihrer Praktikumsstelle kein zeitlich entsprechendes Praktikum vereinbaren können, auch die Möglichkeit besteht, die Ableistung in zwei 4-wöchige Praktika zu gliedern.
Voraussetzungen für eine Anerkennung sind in der Regel eine Vollzeittätigkeit unter Anleitung und Betreuung mindestens einer fachlich entsprechend ausgebildeten Vollzeitkraft.
Antragsformular zur Anerkennung von Praktika
Die Anerkennung von Praktika im BA/MA erfolgt durch den Prüfungsausschuss. Bitte füllen Sie hierfür das Antragsformular aus und reichen Sie einen unterschriebenen Ausdruck bei Dr. Christof Barth ein. Möchten Sie die Anerkennung von zwei 4-wöchigen Praktika beantragen, reichen Sie entsprechend beide Anträge bitte zusammen, also nach Beendigung des zweiten Praktikums ein. Legen Sie bitte Bestätigungen/Zeugnisse der Praktikumsstelle (als Kopie) bei, sofern vorhanden. Die Antragsstellung kann jederzeit erfolgen, das Fach empfiehlt jedoch eine Antragstellung sobald Ihr Praktikumszeugnis (oder -bestätigung) vorliegt; nur dann haben Sie die Möglichkeit rechtzeitig auf ein nicht anerkennungsfähiges Praktikum zu reagieren.
Sofern Sie für Ihre Praktikumsstelle eine Bestätigung über die Erfordernis des Praktikums im Rahmen Ihres Studiums brauchen, können Sie diese Bestätigung hier herunterladen, ausdrucken und mit einer Immatrikulationsbescheinigung ggfs. auch personalisieren. Falls Sie ein Praktikum im Ausland machen möchten: bitte beachten Sie die Informationen des Auslandsamtes.
Hinweise zu freien Praktikumsplätzen
Hier finden Sie verschiedene Praktikumsangebote aus dem Medienbereich, die auf längerfristigen Verabredungen zwischen dem Fach Medienwissenschaft und den betreffenden Unternehmen basieren. Bei Interesse fragen Sie bitte bei dem jeweiligen Unternehmen beziehungsweise bei der angegebenen Kontaktperson an, ob freie Plätze vorhanden sind. Beachten Sie hierfür die bereitgestellten Informationen.
Weitere Praktikumsangebote finden Sie in unserem internen Newsletter.
Praktikumsangebote
Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Public Relations
Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier, TrierDie Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bietet für bestimmte Zeiträume Praktikumsplätze. Anfragen richten Sie bitte direkt an die Pressestelle. |
Handwerkskammer Trier, TrierPraktikumsdauer: mindestens sechs Wochen Bewerbungen richten Sie bitte an die Presse-Ansprechpartner. |
Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, KoblenzPraktikumsdauer: mind. 3 Monate |
akp public relations, WeinheimPraktikumsdauer: mind. 2 Monate |
Bereich Rundfunkjournalismus
RPR UnternehmensgruppeAlle wichtigen Informationen rund um offene Praktikaangebote bei der RPR Unternehmensgruppe (RPR1, bigFM, RadioCom S. W. GmbH) für Trier und Umgebung finden Sie hier. |
Bereich Audiovisuelle Medien, Multimedialer Journalismus
SWR - Regionalstudio TrierDas SWR Regionalstudio Trier bietet Studierenden nach dem 3. Semester die Möglichkeit einer Hospitanz in einer multimedialen Redaktion. Ein Praktikum im SWR Studio Trier bietet Einblicke in Hörfunk, Fernsehen und Online-Journalismus. Praktikumsdauer: 4 – 6 Wochen Nähere Informationen finden Sie hier. Bei Rückfragen wenden Sie sich an das SWR Studio Trier unter 0651/ 97854-0. |
Bereich Online- und Multimedia-Journalismus
dpa-infocom, HamburgPraktikumsdauer: 6 Wochen |
Trierischer Volksfreund (Onlineredaktion), TrierPraktikumsdauer: mind. 6 Wochen |
Hunderttausend.de, TrierPraktikum in der Onlineredaktion von hunderttausend.de, unter Umständen auch in Kombination mit dem Offenen Kanal. Weitere Informationen zu den Praktikumsinhalten und der Bewerbung erhalten Sie über den obigen Weblink. |
5vier.de, Trier5vier.de ist eines der führenden Onlinemagazine Triers. Lernen Sie redaktionelles und journalistisches Arbeiten kennen, indem Sie Pressemeldungen bearbeiten, eigene Artikel erstellen, Berichte zu regionalen Events verfassen und die Social-Media-Kanäle von 5vier.de moderieren und pflegen. Motivation und Eigeninitiative sind wichtiger als Vorerfahrungen. Schicken Sie Ihre Bewerbung an jobs5vierde (Anschreiben und Lebenslauf). |
Generelle Hinweise zur Bewerbung
In der Regel liegen die zu absolvierende Praktika in den Semesterferien. Bitte fragen Sie daher rechtzeitig an. Bei Ihrer Bewerbung sollten Sie unter anderem auf folgende Punkte achten:
- fügen Sie Ihrer Bewerbung Informationen zu Ihrer Person bei (kurzer Lebenslauf, Angaben zu journalistischen Erfahrungen, Begründung Ihrer Praktikumswahl, bisherige Praktika oder sonstige medienbezogene Aktivitäten, Angaben zu Ihren EDV-Kenntnissen)
- bitte machen Sie Angaben zu den möglichen Einsatzzeitpunkten oder -präferenzen, damit das Unternehmen die Zuteilung möglichst einfach lösen kann
⇒ Grundsätzlich gilt, je flexibler Sie sind, desto höher die Chancen auf einen Platz!