Promotionen und Habilitationen

Die Trierer Medienwissenschaft bietet die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion, Habilitation) im Rahmen eines Beschäftigungsverhältnisses, finanziert durch Stipendien oder als externes Betreuungsverhältnis für Berufstätige außerhalb der Wissenschaft. Auf den folgenden Seiten finden Sie einen Überblick bisheriger Promotionen und Habilitationen. 

Professur Loiperdinger

Ehemalige Professur Loiperdinger

Abgeschlossene Dissertationen

Jakobs, Lydia (2021). Pictures of Poverty: The Works of George R. Sims and Their Screen Adaptations. KINtop Studies in Early Cinema, Vol. 7. John Libbey Publishing. New Barnet. 

Braun, Caroline (2018). Von Bettlern, Waisenkindern und Dienstmädchen. Armutsdarstellungen im frühen Film und ihr Anteil an der Etablierung des Kinos in Deutschland. Filmgeschichte International. Schriftenreihe der Cinémathèque Municipale de Luxembourg, Band 25. WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier. Trier.

Haller, Andrea (2018). „Eine Episode aus unserem Dasein“ Frühes Kino in Deutschland – Programmgestaltung und weibliches Publikum. Filmgeschichte International. Schriftenreihe der Cinémathèque Municipale de Luxembourg, Band 24. WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier. Trier. 

Henschel, Dorothee (2017). Fernsehkunst das Verhältnis von Kunst und Fernsehen im künstlerischen und öffentlichen Diskurs. Eine typologische und inhaltliche Untersuchung von Fernsehkunstwerken im deutschsprachigen Raum von den 1960er Jahren bis heute [Dissertation, Universität Trier]. OPUS. [Link].

Eifler, Karen (2017). The Great Gun of the Lantern. Lichtbildereinsatz sozialer Organisationen in Großbritannien (1875-1914). Schüren Verlag. Marburg.

Song, Gongpu (2017). Der Wuxia-Film und die aktuelle Gesellschaft Chinas. Eine strukturelle Analyse des Wuxia-Genres. J.B. Metzler. Stuttgart.

Haake, Susanne (2016). Die Narratologie des Kinobesuchs der 1930er bis 1950er Jahre. Formen des Erinnerns eines saarländischen Publikums. Vandenhoeck & Ruprecht. Göttingen.

Vogl-Bienek, Ludwig (2016). Lichtspiele im Schatten der Armut. Historische Projektionskunst und Soziale Frage. Stroemfeld Verlag. Frankfurt am Main, Basel.

Schindler, Agnes (2015). Icelandic National Cinema. Film- und Rezensionsanalysen nationaler Identität. WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier. Trier.

Zhang, Wei (2012). "Funktion" und "Wesen": Fernsehen und Medienöffentlichkeit in der Volksrepublik China am Beispiel von China Central Television. LIT Verlag. Münster.

Hissen, Alexandra (2010). Hitler im deutschsprachigen Spielfilm nach 1945. Ein filmgeschichtlicher Überblick. WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier. Trier.

Schoch, Christina (2010). Dancing Queen & Ghetto Rapper. Die massenmediale Konstruktion des 'Anderen'. Eine systemtheoretische Analyse der hegemonialen Diskurse über Ethnizität und Geschlecht in populären Musivideos. Centaurus Verlag. Herbolzheim.

Hierlwimmer, Heike Anna (2005). Geschlechterkampf mit Happy-End: Die angelsächsische Sittenkomödie von der Restoration Comedy bis zur Screwball Comedy of Manners [Dissertation, Universität Trier]. OPUS. [Link].

Habilitationen

Deeken, A. (2004). Reisefilme. Ästhetik und Geschichte. Gardez! Verlag. Remscheid.

Professur Bucher

Ehemalige Professur Bucher

Abgeschlossene Dissertationen

Barth, C. (2001). Medien im Transformationsprozess. Baustein zu einer Theorie des Medienwandels am Beispiel einer integrativen Analyse von Produktion, Angebot und Rezeption von Onlinemedien [Dissertation, Universität Trier]. Ub-Doc. [Link].

Schneider, R. (2002). Benutzeradaptive Web-Informationssysteme. Verwaltung und Aufbereitung von Wissen im Online-Medium WWW [Dissertation, Universität Trier]. Ub-Doc. [Link].

Duckwitz, A. (2008). Think global - act local? Globale und translokale Internetznutzung ausländischer und deutscher Studierender. Kovač. 

Maupaté-Steiger, K. (2008). Investigation und Reflexion. Medien und Journalismus als Themen und Diskurse der politischen Fernsehmagazinberichterstattung von 1960 - 2004 [Dissertation, Universität Trier].

Schumacher, P. (2009). Rezeption als Interaktion: Wahrnehmung und Nutzung multimodaler Darstellungsformen im Online-Journalismus.Nomos.

Gehl, D. Track what they see und Map what they know. Zur Diagnose von Rezeptionsprozessen und draus resultierenden Wissenszuswächsen bei multimodalen Printclustern [Dissertation, Universität Trier].

Niemann, P. (2015). Die Pseudo-Medialisierung des Wahlkampfs. Eine rezipientenorientierte Analyse zweier Onlinewahlkämpfe politischer Parteien. Springer.