Forschungsprojekte im In- und Ausland
Das Fach Klassische und Provinzialrömische Archäologie engagiert sich durch zahlreiche Forschungsaktivitäten im In- und Ausland. In den Projekten des Faches wird großer Wert auf die Einbeziehung von Studierenden gelegt.
Mit den Querschnittsthemen
- Mensch-Umweltbeziehungen: Ressourcen, Risiken, Resilienz
- Beyond borders: Gesellschaften zwischen Kontinuität und Transformation
- Materiality matters: Objekte im Spannungsfeld zwischen Konzeption, Perzeption und Rezeption
ergeben sich vielfältige Anknüpfungspunkte für interdisziplinäre Forschung innerhalb der Universität Trier, aber auch darüber hinaus.
Zwischen Strymon und Nestos (Constanze Graml)

Antike Realität (AR) mobil erleben (Torsten Mattern)
Rituale, Abfälle und Sammler: Neue Ansätze zu römischen Flussfunden (Ferdinand Heimerl)
VBI ERAT PORTVS? Prospektionen zur Lokalisierung der Hafenanlagen im römischen Trier (Ferdinand Heimerl, Max Fiederling)
Italien - Fregellae 125 v. Chr.: Archäologie einer Konfliktlandschaft (Dominik Maschek)