Informationen zur Approbationsprüfung

Der Masterstudiengang Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie führt zur Staatsprüfung Psychotherapie, mit welcher die Approbation zum/zur Psychotherapeutin erlangt werden kann. Hierfür müssen neben allen inhaltlichen Anforderungen des Studiums ebenfalls vier sogenannte „Prüfungsanamnesen“ erstellt werden. Da es sich bei der Approbationsprüfung um eine staatliche, zentral organisierte Prüfung zur sozialrechtlichen Anerkennung als Psychotherapeut/in handelt, gelten hierfür die Anforderungen des hierfür zuständigen Landesprüfungsamtes Rheinland-Pfalz (LPA). 

Das LPA stellt Ihnen unter dem Link: https://seafile.rlp.net/d/2892652b2b164b1a9e86/ Informationen zu Anforderungen an die Prüfung sowie die Prüfungsanamnesen zur Verfügung. Bitte lesen Sie die zur Verfügung gestellten Dokumente sorgfältig durch und beachten Sie die aktuellen Anforderungen für Ihre Prüfungsanamnesen. 

Beachten Sie ebenfalls die universitätsinterne „Vorgehensweise zur Einreichung der Prüfungsanamnesen.“

Im Hinblick auf organisatorische Rückfragen zur Approbationsprüfung wird es für die jeweilige Prüfungskohorte entsprechende Informationsveranstaltungen geben. Wir bitten Sie daher, sich bei Sonja Schug, Koordinationsstelle im Master KLIPP für Kinder und Jugendliche (schuguni-trierde) für einen entsprechenden Mailverteiler anzumelden, wenn Sie am Ende des jeweils aktuellen Semesters Ihre Approbationsprüfung absolvieren möchten.