Studienschwerpunkt Kultur, Gesellschaft, Politik

Kurzbeschreibung

Ziel des Studienschwerpunktes ist es, Studierende auf Führungspositionen in Wissenschaft, Staat und Gesellschaft vorzubereiten. Die Inhalte des Schwerpunktes greifen aktuelle gesellschaftspolitische Themen auf und beleuchten diese auf der Basis neuester psychologischer Konzepte und Theorien. Die Studierenden verstehen, wie psychologische Ansätze dazu beitragen, aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen und Problemfelder angemessen zu beschreiben, zu erklären und Lösungen zu erarbeiten. Umgekehrt wird vermittelt, wie gesellschaftliche Themen in der Forschung angemessen adressiert werden können.

 

Beispiele für Berufsfelder

  • Berater:in für Kommunikation, Diversität, Medien, Migration/Integration in Behörden und Bildungseinrichtungen
  • Politikberater:in
  • Führungskraft Profit und Non-Profit Sektor
  • Marktforschung, PR
  • Akademische Laufbahn: Wissenschaftliche Mitarbeiter:in in Diensten und Behörden
     

Beteiligte Abteilungen

Module

  1. Semester: Identität, Motive und Kultur
  2. Semester: Konsum und Medien
  3. Semester: Politik und Gesellschaft
     

Stimmen Studierender