Forschungsprojekte (Auswahl)
- Dissertationsprojekt: Fachdidaktische Antinomien als Beitrag zur Fachkulturentwicklung politischer Bildung am Beispiel der luxemburgischen Education à la citoyenneté (laufend)
- Europabildung – in der oder für die Großregion?!Gruppendiskussionen mit Lehrpersonen verschiedener Fächer in Belgien, Deutschland, Frankreich und Luxemburg (laufend; für das Projekt EDU.GR)
- Antinomische Perspektiven auf schulische und außerschulische Gestaltungsräume: Eine Chance für fachspezifische und interdisziplinäre Demokratiebildung? (laufend)
- Konstruktionen vom (Zusammen-)Leben - Untersuchungen von aktuellen Schulbücher vom Lebensraum Großregion, hier verschiedene Schwerpunktsetzungen (abgeschlossen)
- Historische Schulbuchforschung gemeinsam mit Verena Männer; u.a. mit methodischem Schwerpunkt zur Kombination von Metaphernanalyse & Qualitative Inhaltsanalyse (abgeschlossen)
- (Nicht-)Partizipieren in der gesellschaftlichen Ausnahmesituation? Eine Studie u.a. über partizipatorische Resilienz in der Schule (abgeschlossen)
- Pobico – eine quantitative Fragenbogenstudie zur außerschulischen politische Bildung während der Corona-Pandemie aus Sicht ihrer Akteur*innen; gemeinsam mit Prof. Dr. Matthias Busch und Michell W. Dittgen (abgeschlossen)
- Politische Bildung 16:9 - eine internationale Vergleichsstudie von Fernsehbeiträgen aus BBC, TV France und dem öffentlich-rechtlichen Fernsehen; gemeinsam mit Anna Krekeler (abgeschlossen)
- Gesellschaft reflektieren - eine Rekonstruktion von Schüler:innenvorstellungen zu Gesellschaft und Politik (abgeschlossen)