Philosophie der Neuzeit (Prof. Dr. Kristina Engelhard)
Der philosophiehistorische Bereich, den die Professur vorzugsweise abdeckt, ist der vom Beginn der philosophischen Neuzeit an, der mit Descartes zu bezeichnen ist, bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Enthalten sind somit der rationalistische und der empiristische Zweig der philosophischen Aufklärung, die Philosophie Kants und des Deutschen Idealismus.
Da mit der Professur die Leitung der Kant-Forschungsstelle verbunden ist, liegt hier ihr besonderer Akzent.
In systematischer Hinsicht stehen auf dem Gebiet der theoretischen Philosophie die klassischen erkenntnistheoretischen und metaphysischen Fragestellungen und auf dem Gebiet der praktischen Philosophie Fragen zur Grundlegung von Moral und Ethik im Mittelpunkt. Aber auch angrenzende oder spezifizierende Disziplinen, z. B. Logik, Ästhetik, Rechts- und Religionsphilosophie, gehören in den Umkreis der durch die Professur vertretenen Problembereiche.
Sekretariat
Elfriede Martin
Raum: B412
Öffnungszeiten: Montag - Mittwoch, 09:00-12:30 Uhr, Donnerstag, 09:00-16:30 Uhr
Tel.: (0651) 201-2343
E-Mail: martineuni-trierde
Team
- Prof. Dr. Kristina Engelhard
- apl. Prof. Dr. Dieter Hüning (wissenschaftlicher Mitarbeiter)
- Armin Emmel M.A. (wissenschaftlicher Mitarbeiter)
- Dr. Manfred Kugelstadt (Lehrkraft für besondere Aufgaben)
- Dr. Michael Oberhausen (wissenschaftlicher Mitarbeiter)
- Katharina Probst M.A. (wissenschaftliche Mitarbeiterin)
- Dr. Lorenzo Sala (wissenschaftlicher Mitarbeiter)
- Dr. Lorenzo Spagnesi (wissenschaftlicher Mitarbeiter, gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft)
- Leonie Assion (studentische Hilfskraft)
- Irina Baier (studentische Hilfskraft)
- Linda Hausmann (studentische Hilfskraft)
- Lara Kurt (studentische Hilfskraft)
- Lisa Lütgenau (studentische Hilfskraft)
- Isabella Zühlke (studentische Hilfskraft)