Inhalt


Thomas Elsaesser
Wilhelminisches Kino: Stil und Industrie 10
Sabine Lenk
Lichtblitze
Prolegomena zur Geschichte der französischen Filmproduktionsgesellschaft Eclair
im Deutschen Reich und in der K.u.K. Monarchie Österreich-Ungarn 29
Jan-Christopher Horak
Schadenfreude
Deutsche Filmkomödien und Karl Valentin 58
Heide Schlüpmann
„Ich möchte kein Mann sein„
Ernst Lubitsch, Sigmund Freud und die frühe deutsche Komödie 75
Eric de Kuyper
Filmgeschichte gegen den Strich 93
Roland Cosandey
Das Kabinett des Liebhabers
In memoriam Fritz Güttinger (1907 – 1992) 100
*
Yuri Tsivian
Cutting and Framing in Bauer`s and Kuleshov`s Films 103
Martin Loiperdinger
Wie der Film nach Deutschland kam
Ludwig Stollwerck, Köln, an Herrn E. Searle, 30. Januar 1896 115
Sabine Lenk
Die Autochrome- und Filmsammlung des Albert Kahn 120
Frank Kessler
Domitor
Eine internationale Vereinigung zur Erforschung des frühen Kinos 123
Claire Dupré La Tour
Cinéma sans Frontières / Images across Borders
Aspects de l´internationalité dans la cinema mondial 1896 – 1918
Deuxième Colloque International de DOMITOR, Lausanne 29.6. – 4.7.1992 127
Herbert Birett
Standortverzeichnis früher deutscher Filmzeitschriften 136
Stroemfeld Verlag: Basel, Frankfurt am Main 1992 ISBN 3-87877-781-7