Inhalt


Ludwig Vogl-Bienek
Die historische Projektionskunst
Eine offene geschichtliche Perspektive auf den Film
als Aufführungsereignis 11
Albert Wangemann
Meine Lehrzeit im Hause Messter, 1898 – 1901
Mit Anmerkungen von Martin Koerber 33
Babett Stach
Der Nachlaß Oskar Messter im Bundesarchiv 43
Harald Pulch
Messters Experiment der Dirigentenfilme 53
Ennio Simeon
Giuseppe Becces Musik für RICHARD WAGNER
Paradoxien der ersten deutschen Filmpartitur 65
Ivo Blom
Filmvertrieb in Europa 1910 – 1915
Jean Desmet und die Messter-Film GmbH 73
Oskar Messter
Der Film als politisches Werbemittel (1916) 93
Wolfgang Mühl-Benninghaus
Oskar Messters Beitrag zum Ersten Weltkrieg 103
Tiziana Carrozza
The Eye Over the Hill
Aerial Photography up to the First World War 117
Jeanpaul Goergen
„SOLDATEN-LIEDER„ und „ZEICHNENDE HAND„
Propagandafilme von John Heartfield und George Grosz
im Auftrag des Auswärtigen Amtes 1917/18 129
*
Tjitte de Vries
Arthur Melbourne-Cooper, Film Pioneer
Wronged by Film History 143
Evelyn Hampicke
DIE SUFFRAGETTE – Asta Nielsen und ihre Kleider
Gedanken zu einem Filmfragment 161
Brigitte Schulze
D. G. Phalke´s RAJA HARISCHANDRA in British India of 1913
Pioneering a National Cinema Under Colonial Rule 173
Frank Kessler
Filme im Zeichen des Hahns
Fragmente einer analytischen Filmographie der Firma Pathé Frères 191
Livio Jacob
Arbeiten für den stummen Film
Die Geschichte der Cineteca del Friuli und der
Giornate del Cinema Muto in Porderone 195
Jean Paul Kusters
Schwarzer Traum und weiße Sklavin
Deutsch-dänische Filmbeziehungen 1910 – 1930 201
Giorgio Bertellini
New York – Domitor 1994: „Cinema Turns 100„
Projecting Contexts, Receptions, Technologies, and Films 205
Martin Loiperdinger
Erhaltene Spielfilme aus der Messter-Produktion, 1909 – 1918 209
Stroemfeld Verlag: Basel, Frankfurt am Main 1994
ISBN 3-87877-783-3