Dr. rer. pol. Josie-Marie Perkuhn
Werdegang
seit 2022: Projektleiterin des BMBF-geförderten Projekts "Taiwan als Pionier" (TAP) an der Universität Trier
2019-2021: Postdoc / Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialwissenschaften, Fachbereich Politikwissenschaft, CAU Kiel
2012-2018: Promotionsstudiengang im Kolleg für Politikperformanz demokratischer und autokratischer Regime am Institut für Politikwissenschaft, Universität Heidelberg
2017: Taiwan Fellow an der National Chengchi University, Taipei, Taiwan
2015-2017: Projektverantwortliche Mitarbeiterin für Taiwanese Executive Leadership Program (TELP 2015, 2016)
2014: Forschungsaufenthalt an der Tsinghua Universität, Peking, VR China
2013-2014: geprüfte wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Außenpolitik an der Universität Heidelberg
2012: Projektverantwortliche Mitarbeiterin für Taiwanese Executive Learning Program (TELP 2012)
2009-2010: Akademisches Austauschjahr an der Sichuan Universität, Chengdu, VR China
2004-2012: Magisterstudium der Politikwissenschaft und Sinologie Heidelberg
Forschungsinteressen
- Innen- und Außenpolitik Chinas und Taiwans
- Politik und Potenzial des Innovationsinkubator Chinas
- Chinas außenpolitische Rolle im 21. Jahrhundert
- Partei- und Faktionalismusforschung im Einparteienregime
- Chinas internationales Integrations- und Kooperationsverhalten
Publikationen (aktuelle Auswahl)
Publikationen
Perkuhn, Josie-Marie. 2023. "Kulturdiplomatie und kulturelles Erbe Das Wirken des Ostasien-Instituts als Beispiel zwischengesellschaftlichen Kulturaustausches".(PDF) In: Hu, C., Triebel, O., Zimmer, T. (eds) Im Spannungsverhältnis zwischen Selbst- und Fremdverstehen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-40031-6_14
Perkuhn, Josie-Marie. 2023. "The troubled autocratic axis: China’s proposal for Ukraine exposes the limits of the limitless partnership"(Englisch). London: The London school of economics and political science.
Perkuhn, Josie-Marie, und Tania Becker. 2022 „‚chinnotopia: Future designed by China‘ - Eine Online-Feature-Seminarreihe“. In Handbuch China-Kompetenz: Best-Practice-Beispiele aus deutschen Hochschulen, herausgegeben von Helena Obendiek, Yinchun Bai, und Gabiele Thelen, 13:217–32. Transcript.
Perkuhn, Josie-Marie. 2022. „Jacob Stokes/Alexander Sullivan/Zachary Durkee: Global Island. Sustaining Taiwan’s International Participation Amid Mounting Pressure from China. Washington, D.C.: Center for a New American Security (CNAS), April 2022“. SIRIUS – Zeitschrift Für Strategische Analysen 6, Nr. 3 (9. January 2022): 337–38.
Perkuhn, Josie-Marie. 2022. „Johan Englund: Isolating Taiwan beyond the Strait: Chinese Pressure Tactics in Four Democracies. Stockholm: Swedish Defence Research Agency (FOI), Mai 2022“. SIRIUS – Zeitschrift Für Strategische Analysen 6, Nr. 3 (9. January 2022): 338–39.
Perkuhn, Josie-Marie / Becker, Tania / Wilms, Nancy & Pabis, Sven. 2022. “China’s Quantum Leap.” Goethe Institut. Living in a Quantum State. May. https://www.goethe.de/prj/lqs/en/art/chi.html.
Perkuhn, Josie-Marie. 2022. “Jim Townsend/Andrea Kendall-Taylor/David Shullman/Gibbs McKinley: A Limited Partnership Russia-China Relations in the Mediterranean. Washington, D.C.: Center for a New American Century (CNAS), September 2021.” SIRIUS – Zeitschrift Für Strategische Analysen 6 (1): 109–11. doi:10.1515/sirius-2022-1022 .
Perkuhn, Josie-Marie & Chien, Hung-yi. 19.04.2022. "Shared but Particular: A Proposal to Pitch Taiwan Research in Sinology and beyond". Taiwan Insight.
Perkuhn, Josie-Marie / Chen, Kuan-fei / Chien, Hung-yi / Fliß, Thomas & Keyser-Verreault, Amélie. 2022. TAIWAN: MELTING POT AND INNOVATION HUB. Edited by Christine Moll-Murata. Bochum/online: Research Unit for Taiwanese Culture and Literature, RUB.
Perkuhn, Josie-Marie. 2022. “Jim Townsend/Andrea Kendall-Taylor/David Shullman/Gibbs McKinley: A Limited Partnership Russia-China Relations in the Mediterranean. Washington, D.C.: Center for a New American Century (CNAS), September 2021.” SIRIUS – Zeitschrift Für Strategische Analysen 6 (1): 109–11. doi:10.1515/sirius-2022-1022 .
Perkuhn, Josie-Marie & Münning, Mariana. 2022. Operation Covid - Umgang mit dem Coronavirus von Wuhan bis Taipei. Drachenhaus Verlag.
Perkuhn, Josie-Marie. 2022. “China’s Innovation-Based Approach in the Fight of Covid-19. An Estimation of China’s Impact for Global Health to Come.” Academicus International Scientific Journal 25 (January): 24–44. doi:10.7336/academicus.2022.25.02
Perkuhn, Josie-Marie: Chinas Dynamischer Rollenkonflikt Wie Faktionen das internationale Integrationsverhalten im 21.Jh bestimmen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. (2021).
Perkuhn, Josie-Marie: Die Arktis Ins Baltikum: China schließt Infrastrukturlücke Im Ostseeraum. Leinen Los, 3:46 (2021).
Perkuhn, Josie-Marie: The Polar Silk Road: Connecting Economic Promises with Security Concerns in the Baltic Sea Region. In Transitions in Asia and Europe: Cultures, Societies and Nations, edited by Hiroko Masumoto, Marc Oliver Rieger, and Christian Soffel, 51–70. Trier; Kobe: Kobe University, University of Trier, (2020).
Perkuhn, Josie-Marie: How Is Taiwan Facing the Coronavirus? Nachrichten. Taiwan Insight. 3. (2020).
Perkuhn, Josie-Marie: "Wie erforscht man stillstreitende Konsensfindung? Ein Beitrag zur Faktionalismusforschung", in: Roetz H. / Breuer, R. (Hg.) Jahrbuch der DVCS 11, 2015, (2018) Wiesbaden: Harrassowitz, S.129-156.
Perkuhn, Josie-Marie: "A diplomatic challenge for New Southbound Policy", in: Taiwan Insight, (13.4.2018).
Perkuhn, Josie-Marie: "Trump Moves Asia: ein Blick auf die jüngsten sino-amerikanischen Beziehungen", in: SHAN Newsletter Nr. 90, (2017).
Perkuhn, Josie-Marie: "Frühlingsgefühle: Chinese Communist Party’s Second Spring", (Essay) in: SHAN Newsletter Nr. 81 (2015).
Perkuhn, Josie-Marie: "Chinas außenpolitischer Rollenwandel: Im Kontext der Verrechtlichung internationaler Beziehungen seiner gesellschaftspolitischen Folgen", in: Soffel, Christian/ Schalmey, Tilman (Hg.) Jahrbuch der DVCS 9, 2013 (2014), Wiesbaden: Harrassowitz, S.229 -250.
Rezensionen
Perkuhn, Josie-Marie. „Jacob Stokes/Alexander Sullivan/Zachary Durkee: Global Island. Sustaining Taiwan’s International Participation Amid Mounting Pressure from China. Washington, D.C.: Center for a New American Security (CNAS), April 2022“. SIRIUS – Zeitschrift Für Strategische Analysen 6, Nr. 3 (9. Januar 2022): 337–38.
Perkuhn, Josie-Marie. „Johan Englund: Isolating Taiwan beyond the Strait: Chinese Pressure Tactics in Four Democracies. Stockholm: Swedish Defence Research Agency (FOI), Mai 2022“. SIRIUS – Zeitschrift Für Strategische Analysen 6, Nr. 3 (9. Januar 2022): 338–39.
Perkuhn, Josie-Marie. 2022. “Jim Townsend/Andrea Kendall-Taylor/David Shullman/Gibbs McKinley: A Limited Partnership Russia-China Relations in the Mediterranean. Washington, D.C.: Center for a New American Century (CNAS), September 2021.” SIRIUS – Zeitschrift Für Strategische Analysen 6 https://doi.org/10.1515/sirius-2022-1022
Perkuhn, Josie-Marie. "Jim Townsend/Andrea Kendall-Taylor: Partners, Competitors, or a Little of Both? Russia and China in the Arctic. Washington, D.C.: Center for a New American Security, März 2021" SIRIUS – Zeitschrift für Strategische Analysen, vol. 5, no. 3, 2021, pp. 298-300. https://doi.org/10.1515/sirius-2021-3014
Perkuhn, Josie-Marie. April 2021. Mit leichter Hand das Schaf wegführen: Chancen im chinesischen Markt strategisch nützen. Buchrezension zu Martin Krott, Lutz Berners und Miriam Fritz (2018). Drachenhaus Verlag.
Clive Hamilton/ Mareike Ohlberg:Die Lautlose Eroberung. Wie China westliche Demokratien unterwandert und die Welt neu ordnet.Portal Für Politikwissenschaft: 22. Oktober 2020
Perkuhn, Josie-Marie. "Frank Jüris: The Talsinki Tunnel. Channeling Chinese Interests into the Baltic Sea. Talllin: ICDS, Dezember 2019" SIRIUS – Zeitschrift für Strategische Analysen, vol. 4, no. 2, 2020, pp. 222-223. https://doi.org/10.1515/sirius-2020-2024
Perkuhn, Josie-Marie. "Paul Dibb: How the geopolitical partnership between China and Russia threatens the West. Canberra: ASPI, November 2019" SIRIUS – Zeitschrift für Strategische Analysen, vol. 4, no. 1, 2020, pp. 92-94. https://doi.org/10.1515/sirius-2020-1011
Perkuhnh, Josie-Marie.Contested Southeast Asia and Taiwan’s Objectives. Taiwan insight 15.August 2019
Yuyan Zhang / Weijiang Feng: Peaceful Development Path in China. 19.Dezember 2019, Portal für Politikwissenschaft
Stefan Schmalz: Machtverschiebungen im Weltsystem. Der Aufstieg Chinas und die große Krise. 10.September 2019, Portal für Politikwissenschaft
Perkuhn, Josie-Marie. "Scott W. Harold: Defeat, Not Merely Compete. China’s View of Its Military Aerospace Goals and Requirements in Relation to the United States. Santa Monica, Cal.: Rand Corp., November 2018." SIRIUS – Zeitschrift für Strategische Analysen, vol. 3, no. 1, 2019, pp. 85-86. https://doi.org/10.1515/sirius-2019-1011
Perkuhn, Josie-Marie. "Veerle Nouwens: China’s 21st Century Maritime Silk Road. Implications for the UK. London: RUSI Februar 2019." SIRIUS – Zeitschrift für Strategische Analysen, vol. 3, no. 2, 2019, pp. 200-201. https://doi.org/10.1515/sirius-2019-2016
Perkuhn, Josie-Marie. "Alex Joske: Picking flowers, making honey. The Chinese military’s collaboration with foreign universities. Canberra: Australian Strategic Policy Institute (ASPI), Oktober 2018" SIRIUS – Zeitschrift für Strategische Analysen, vol. 3, no. 3, 2019, pp. 306-307. https://doi.org/10.1515/sirius-2019-3023
Perkuhn, Josie-Marie. "Patrick M. Cronin/Abigail Grace/Daniel Kliman/Kristine Lee: Contested Spaces. A Renewed Approach to Southeast Asia. Washington, D.C.: Center for a New American Security, März 2019" SIRIUS – Zeitschrift für Strategische Analysen, vol. 3, no. 3, 2019, pp. 303-304. https://doi.org/10.1515/sirius-2019-3020
Perkuhn, Josie-Marie. "Robert O. Work/Greg Grant: Beating the Americans at their Own Game. An Offset Strategy with Chinese Characteristics. Washington, D.C.: Center for a New American Security, Juni 2019" SIRIUS – Zeitschrift für Strategische Analysen, vol. 3, no. 4, 2019, pp. 432-433. https://doi.org/10.1515/sirius-2019-4022
Kerry Brown. The New Emperors: Power and the Princlings in China. SHAN Newsletter Nr. 78 (2014)
Podcast, Podien und andere Medien
Am 06.04.2023 wurde Josie-Marie Perkuhn live zu der Sendung "Der Tag" DW-TV (min. 3:40) zugeschaltet. Dort sprach sie über den Staatsbesuch Macrons und von der Leyens in Peking.
Josie-Marie Perkuhn war am 27.03.2023 von "Der Tag“ DW-TV (min. 20:15), zu einer Live-Schalte über Mas Besuch in China eingeladen.
Josie-Marie Perkuhn wurde für ein am 23.03.2023 erschienenen Artikel von Marie Illner zu dem Thema Xis Staatsbesuch in Moskau interviewt. Den auf Web.de veröffentlichten Bericht kann man sich hier durchlesen.
Am 21.03.2023 wurde Josie-Marie Perkuhn live zu "Der Tag" DW-TV zugeschaltet (min. 11:00) und berichtet über den Taiwanbesuch von Bettina Stark-Watzinger.
Josie-Marie Perkuhn war am 22.02.2023 von "Der Tag“ DW-TV, zu einer Live-Schalte zu dem Thema der aktuellen Entwicklungen zwischen China und Russland eingeladen. Den Beitrag kann man sich hier (min. 4:25) anschauen.
Über Dr. Josie-Marie Perkuhn wurde am 15.10.2022 im "Table China" ein Artikel über ihren Werdegang verfasst.
Dr. Josie-Marie Perkuhn war am 06.08.2022 in der Sendung COSMO von Radio Bremen im Gespräch mit Hendrik Plaß zu hören.
Dr. Josie-Marie Perkuhn war am 06.08.2022 in Deutschlandradio Nova zum Thema "Wieso China Taiwan einnehmen will" live im Gespräch mit Esther Körfgen.
Dr. Josie-Marie Perkuhn war am 4.08.2022 in einer Live-Schalte in den NTV-Nachrichten (16:00-16:15) zur Situation Taiwans geladen.
Dr. Josie-Marie Perkuhn gab am 4.08.2022 ein Interview für die Tagesschau, in dem sie über China und Taiwan sprach. Der Beitrag "Ein neues Bedrohungsszenario" kann in der Mediathek nachgehört werden.
Dr. Josie-Marie Perkuhn sprach am 4.08.2022 in der Tagesschau über die Militärmanöver vor Taiwan, den Beitrag können Sie hier nachschauen.
Dr. Josie-Marie Perkuhn sprach am 4.08.2022 über die Lage in Taiwan mit Pit Everling von RTL. Den Beitrag können Sie hier nachlesen und sich als Video ansehen.
Dr. Josie-Marie Perkuhn sprach am 3.08.2022 mit Frank Jenschar in "Der Tag" in SWR 1 gegen 19:30 über die Lage in Taiwan.
Dr. Josie-Marie Perkuhn war am 24.03.2022 live im HR2 in der Sendung „Buhlen um Peking-Chinas Rolle in der Weltpolitik“ zugeschaltet, der Beitrag kann als Podcast nachgehört werden.
Eintrag zum Interview bei Radio Taiwan International
Dr. Josie-Marie Perkuhn gab am 14.03.2022 in Radio International Taiwan ein Interview, den Beitrag gibt es hier zum Nachhören.
"Future Designed by China - Wie Gestaltet China Die Digitale Zukunft?"Podcast. China Impulse im Gespräch mit Stefanov, Alexandra. 03.Februar 2022, Link zum Podcast.
"Digital Engineering in China", Chinnotopia Event on Smart Manufacturing in China mit Pascalis Trentsios & Chinnotopia Team. Eine Veranstaltung im Rahmen der HU-TechBridge. Link
Livestream: Politische Perspektiven auf China mit Dr. Josie-Marie Perkuhn, zu Gast bei Claas Goldenstein, Bundestagskandidat am 24.06.2021, ab 19 Uhr. Link zum Video.
„Green City 绿色城市", bilingualer Lehrvortrag am Chinesisch-Deutschen-Campus (CDC) in Kooperation mit Nancy Wilms Ph.D. im Rahmen der Online-Workshop-Reihe „Sustainable Cities: Zukunft und Nachhaltigkeit der Städte, 21.06.2021, 12-13:30 Uhr (CEST), Tongji Universität, Shanghai, VR China.
„Sounds like them matter... 50 Years of Taiwan-Friendship turned into Cultural Heritage", Gastbeitrag am ERCCT, Tübingen (Beatrice Zani), 20.05.2021, (Fachvortrag).
Dienstag, 18. Mai, 18.30-19.30 Uhr: "Politikwissenschaftliche China-Forschung an der CAU und universitätsübergreifende Kompetenzvermittlung am Beispiel chinnotopia" (Dr. Josie-Marie Perkuhn, Institut für Sozialwissenschaften, CAU).
"Screening Greening China", Thementag zur online-Feature Reihe chinnotopia - Future designed by China: Greening Red China, 09.03.2021, (Fachvortrag, Koordination & Moderation) in Kooperation mit der Nordakademie. Link.
"chinnotopia - Future designed by China“, Online- Feature Reihe, (Koordination und Moderation der Kooperationsveranstaltung), Video der Veranstaltung 17.11.2020. [Link zum Projekt]
"Multilateralismus & Globalisierung in Zeiten von Covid-19: China-USA - EU", China Day der Euro Finance Group, Frankfurt/Main, VMIXCall, China_Day_Block2_V1_1080p Link zum Video der Veranstaltung, ab 58’ 17.11.2020.
"Wo bleibt Europa? – Die USA, die Wahl und maritime Strategien in Asien", organisiert von Deutschen Atlantische Gesellschaft e.V., Föhrde-Club, Kiel, Video der Veranstaltung 09.09.2020.
"Unterschiedliche Ideale sozialen Fortschritts: Digital optimierte Demokratie vs. Sozial-Kybernetik",Werkstattgespräch der Reihe Vergleich der Gesellschafts-Systeme in China & Europa: Digitalisierung als Kulturprozess, Universität Witten/Herdecke, Bertelsmann Stiftung, 28.08.2020.
"China, Hong Kong, Demokratie: Europäische Außenpolitik und der Schutz der Menschenrecht in der aufstrebenden Weltmacht,“ Hochschulgruppe Kiel und Amnesty International, CAU, 23.01.2020.