Fachschaftsverteiler
Das Fach Sinologie empfiehlt allen StudienanfängerInnen, sich im E-Mail-Verteiler der Fachschaft Sinologie einzutragen. Die entsprechende Seite finden Sie hier.
Infos für StudienanfängerInnen bei Studienbeginn im Sommersemester 2025
Herzlich Willkommen beim Fach Sinologie der Universität Trier! Diese Seite bietet Ihnen erste Informationen zum Einstieg in ein sinologisches Bachelorstudium im Studiengang Chinatudien zum Sommersemester 2025. Auf unserer Homepage finden Sie darüber hinaus weiterführende Inhalte z.B. zu aktuellen Veranstaltungen oder Fragen der Prüfungsorganisation. Bei weiteren Fragen können Sie sich gern an die jeweiligen Dozentinnen und Dozenten (Kontaktinformationen siehe Team) sowie die Fachstudienberatung wenden.
StudienanfängerInnen im Masterstudiengang China - Tradition und Zukunft sollten sich bei Fragen zur Veranstaltungsplanung vor oder zu Semesterbeginn mit der Fachstudienberatung des Faches Sinologie in Verbindung setzen.
Allgemeine Informationen rund um den Studienstart an der Universität Trier finden Sie hier.
特里尔大学汉学系衷心欢迎您!
Informationsveranstaltungen zum Studienbeginn
Begrüßungsveranstaltung für StudienanfängerInnen
- Zielgruppe: StudienanfängerInnen der Studiengänge "Chinastudien" (B.A.) und "China - Tradition und Zukunft" (M.A.)
- Termin: Dienstag, 08.04.2025
- Zeit: 16:00-17:00 Uhr
- Raum: A 346/47 (3. Stock, A-Gebäude)
Neben Informationen zum Studienstart besteht hier die Möglichkeit, individuelle Fragen direkt an Fachstudienberater Dr. Jan Goldenstein zu richten.
Allgemeine Semestereinführungsveranstaltung des Faches Sinologie
- Zielgruppe: Studierende aller sinologischen Studiengänge und aller Fachsemester
- Termin: Montag, 14.04.2025
- Zeit: 12:15-13:45 Uhr
- Raum: A 8
Alle zeitgleich zur Semestereinführungsveranstaltung stattfindenden Kurse fallen einmalig aus.
Stundenpläne für Studienanfängerinnen und Studienanfänger im 1. Fachsemester
Die folgenden Angaben stellen eine Empfehlung an StudienanfängerInnen im Bachelorstudiengang Moderne China-Studien (Haupt- und Nebenfach) ohne Chinesisch-Vorkenntnisse dar. StudienanfängerInnen mit Chinesisch-Vorkenntnissen können sich bei der Fachstudienberatung über Möglichkeiten einer alternativen Veranstaltungsplanung informieren.
Nr. | Kurstitel | SWS | Zeit | Raum | Leitung |
---|---|---|---|---|---|
12551802 | Einführung in die chinesische Sprache und Schrift | 2 | Mo. 12-14 Uhr | A 308 | N.N. |
12551730 | Geschichte des modernen China | 2 | Di. 8:30-10 Uhr | A 8 | Soffel |
12551713 | Chinesische Landeskunde | 2 | Mi. 12-14 Uhr | A 346/47 | Goldenstein |
12551778 | Wirtschaftsraum China | 2 | Di. 16-18 Uhr | P 1 | Shi-Kupfer |
Nr. | Kurstitel | SWS | Zeit | Raum | Leitung |
---|---|---|---|---|---|
12551802 | Einführung in die chinesische Sprache und Schrift | 2 | Mo. 12-14 Uhr | A 308 | N.N. |
12551734 | Interkulturelle Kommunikation und interkulturelles Lernen | 2 | Di. 10-12 Uhr | A 308 | Shi-Kupfer |
12551699 | Perspektiven auf den chinesischen Kulturraum | 2 | Mi. 8:30-10 Uhr | A 308 | Soffel |
12551778 | Wirtschaftsraum China | 2 | Di. 16-18 Uhr | C 9 | Shi-Kupfer |
Exemplarische Studienverlaufspläne
- Studienverlaufsplan Moderne China-Studien Hauptfach (Studienbeginn Sommersemester ohne Chinesisch-Vorkenntnisse)
- Studienverlaufsplan Moderne China-Studien Hauptfach (Studienbeginn Sommersemester mit Chinesisch-Vorkenntnissen)
- Studienverlaufsplan Moderne China-Studien Nebenfach (Studienbeginn Sommersemester)
- Studienverlaufsplan China - Tradition und Zukunft