Mittlere und Neuere Geschichte
AnsprechpartnerInnen
- Tanja Klöpfel, M.A.
Literaturauswahl, inhaltliche Erschließung und fachbibliographische Beratung
Raum BZ 116, Tel. 0651 / 201-2459
- Cordula Endesfelder und Martina Ortenstein
Buchbearbeitung und damit im Zusammenhang stehende Auskünfte
Raum BZ 117, Tel. 0651 / 201-2466 oder -3087
Bibliothek | Universität |
Aufstellungssystematik | Fach Geschichte |
Datenbankinfosystem (DBIS) - Der Zugang zu den für das Fach relevanten Datenbanken Twitter-Neuerwerbungsdienst - Folgen Sie dem Fachreferat Geschichte unter http://twitter.com/UBT_Geschichte und bleiben Sie "up to date" mit allen neu für die Geschichte erworbenen Büchern per Tweet.
| Weitere Einrichtungen in Trier mit historisch relevantem Bestand: Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier (Weberbach) |
| |
Suchen & Finden | |
Wie und wo fange ich an? Erste Hilfe für den Einstieg in die Literaturrecherche finden Sie hier. Informationskompetenz - Lernen für das Leben oder die Fähigkeit
um eine Fragestellung effektiv und effizient zu lösen.
| |
Schriftliche Hausarbeiten im Fach Geschichte (Regelungen + Empfehlungen aus dem FB III der Universität Trier) | |
Die Fachreferentin in Stud.IP - Termine, Tipps, Downloads und (Power Point-)Folien | |
Internet | |
Nützliche Links für HistorikerInnen |

Die Universität Trier unterstützt Open Access.
Ihre Ansprechpartner sind:
Open Access Gold + Green |
---|
Dr. Gabriele Schwalbach, Dr. Markus Werz |
Open Access-Beauftragte, UB Trier |
Campus 1, Bibliothekszentrale |
E-Mail: openaccessuni-trierde |
Institutionelles Repositorium OPUS |