Menü
Startseite
Das Fach
Das Fach
Das Fach
Das Fach
Neuigkeiten
Ansprechpartner
Fachschaft
Kontakt
Publikationen
Team
Team
Team
Team
Philosophie der Antike
Philosophie der Neuzeit
Praktische Philosophie
Fachdidaktik der Philosophie
Studium
Studium
Studium
Studium
Infos für Erstsemester
Hinweise zur Verwendung von KI
FAQs
Prüfungen
Studiengänge
Vorlesungsverzeichnisse
Anmeldung zu Veranstaltungen
Anerkennung von Studienleistungen
ERASMUS+
ERASMUS+
ERASMUS+ Information for incoming students
Forschung
Forschung
Forschung
Forschung
Drittmittelprojekte
Kant-Forschungsstelle
Kant-Forschungsstelle
Forschung
Personen
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Externe Veranstaltungen
Trierer Kant-Kolloquium
Vergangene Veranstaltungen
Publikationen
Kant Yearbook
FMDA
Neuigkeiten
Über die Kant-Forschungsstelle
Kontakt
Projekt „Ethik-Institut“
Projekt „Ethik-Institut“
Profil
Team
Veranstaltungen
Publikationen
Kontakt
Promotionsprojekte
Forschungsprojekte
Abgeschlossene Projekte
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Kant Ausstellung
Kant Ausstellung
Der deutsche Idealismus
Kant im Streitgespräch
Die Kantrezeption in Trier
Vorbereiter Kants
Kants Tischgenossen
Sapere Aude!
Bildergalerie
Philosoph-Philologisches Colloquium zur Antike
Trierer Kant-Kolloquium
Vergangene Veranstaltungen
Universität
Fachbereiche & Fächer
Fachbereich I
Fächer und Institute
Philosophie
Das Fach
Anfahrt
Anfahrtskizze und Lageplan
Sie finden die Philosophie im B-Teil des Hauptgebäudes A/B (s.u.) im 4. Stockwerk.
Quick Links
Neuigkeiten
Vorlesungsverzeichnis WS 25/26
Informationen für Erstsemester
FAQ
Philosophie studieren in Trier
Fachschaft
Nächste Veranstaltungen
XIV. Trierer Kant-Kolloquium »Kant und Fichte – Notwendige Weiterentwicklung oder Irrweg?«
Neuigkeiten
Wichtige Hinweise zu Lehrveranstaltungen im WS
Herzliche Einladung: Semestereröffnung am 15.10.2025
Sammelband mit Beiträgen zur Ethik der Digitalisierung erschienen
Stellenausschreibung: Wiss. Mitarbeiter:in in Praktischer Philosophie (75%, unbefristet)
Herzlichen Glückwunsch! Lisa Lütgenau M.A. hat den GANPH Essaywettbewerb 2024 gewonnen!
Call for Papers Kant Yearbook 2026: Philosophy of History and Culture
Regelungen zu Abschlussarbeiten