Bücher und Buchbeiträge

 

Saile, H. (2010). Fragebogen zur Erfassung sozialer Unsicherheit bei Kindern (FESUK). In C. Barkmann, M. Schulte-Markwort & E. Brähler (Ed.), Ratingskalen zur Diagnostik klinisch-psychiatrischer Syndrome des Kindes- und Jugendalters in Forschung und Praxis. Göttingen: Hogrefe. 

Saile, H. (2009). Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen (ADHS). In D. Vaitl & F. Petermann (Ed.), Entspannungsverfahren. Weinheim: Beltz / Psychologie Verlags Union (in Vorbereitung).

Saile, H. (2008). Chronische Kopfschmerzen. In G. W. Lauth, F. Linderkamp, S. Schneider & U.B. Brack (Ed.), Verhaltenstherapie mit Kinder und Jugendlichen (S. 409-419). Weinheim: Psychologie Verlags Union.

Saile, H. (2008). Entspannungstraining. In G. W. Lauth, F. Linderkamp, S. Schneider & U.B. Brack (Ed.), Verhaltenstherapie mit Kinder und Jugendlichen (S. 737-745). Weinheim: Psychologie Verlags Union.

Saile, H. (2008). Familieninteraktion und -kommunikation. In G. W. Lauth, F. Linderkamp, S. Schneider & U.B. Brack (Ed.), Verhaltenstherapie mit Kinder und Jugendlichen (S. 682-689). Weinheim: Psychologie Verlags Union.

Saile, H. (2006). Anwendungspraxis im Diplomstudiengang Psychologie: Behandlung von Kindern mit chronischen Kopfschmerzen. In G. Krampen & H. Zayer (Ed.), Didaktik und Evaluation in der Psychologie (S. 272-280). Göttingen: Hogrefe.

Saile, H. (2004). Hyperkinetische Störungen. In D. Vaitl & F. Petermann (Ed.), Entspannungsverfahren (S. 395-406). Weinheim: Beltz / Psychologie Verlags Union.

Krampen, G., Hank, P., Lindel, B.U., Meinlschmidt, G., Saile, H. & Weiland-Heil, K. (2003). Evaluationsstrategien für einen universitären Weiterbildungsstudiengang in Psychotherapie: Konzept, quantitative und qualitative Methoden sowie erste Erfahrungen. In G. Krampen & H. Zayer (Eds.), Psychologiedidaktik und Evaluation IV (S. 164-183). Bonn: Deutscher Psychologen Verlag.

Saile, H. (2001). Entspannungstraining. In G.W. Lauth, U. Brack & F. Linderkamp (Eds.), Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen (S. 560-567). Weinheim: Psychologie Verlags Union.

Saile, H. (2001). Familieninteraktion und -kommunikation. In G.W. Lauth, U. Brack & F. Linderkamp (Eds.), Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen (S. 55-522). Weinheim: Psychologie Verlags Union.

Saile, H. (1997). Wenn sich alles nur noch um das hyperaktive Kind dreht: Zur Integration verschiedener Behandlungsansätze unter systemischer Perspektive. In F. Baumgärtel, F.-W. Wilker & U. Winterfeld (Eds.), Innovation und Erfahrung. Analysen, Planungen und Erfahrungsberichte zu psychologischen Arbeitsfeldern (S. 145-156). Bonn: Deutscher Psychologen Verlag.

Saile, H. & Schmidt, L.R. (1992). Psychologische Vorbereitung von Kindern auf medizinische Maßnahmen. In L.R. Schmidt (Ed.), Psychologische Aspekte medizinischer Maßnahmen (S. 247-270). Berlin: Springer.

Saile, H. & Schmitz, U. (1992). Chronische Schmerzen im Kontext von Partnerschaft und Familie. In E. Geissner & G. Jungnitsch (Eds.), Psychologie des Schmerzes - Diagnose und Therapie (S. 159-170). Weinheim: Psychologie Verlags Union.

Gräser, H., Esser, H. & Saile, H. (1990). Einschätzung von Lebensereignissen und ihren Auswirkungen. In S.-H. Filipp (Ed.), Kritische Lebensereignisse (S. 104-122). München: Psychologie Verlags Union.

Saile, H. & Schmidt, L.R. (1990). Krankenhausaufenthalte bei Kindern. In I. Seiffge-Krenke (Ed.), Krankheitsverarbeitung bei Kindern und Jugendlichen (S. 225-242). Berlin: Springer.

Saile, H. (1987). Entwicklungspsychologische Beiträge zur psychischen Belastung von Kindern durch einen Krankenhausaufenthalt: Eine Untersuchung zum Einfluß von Rooming-in und Temperament. Frankfurt: Lang.

Saile, H. (1984). Psychotherapie bei Kindern. In L.R. Schmidt (Ed.), Lehrbuch der Klinischen Psychologie (S. 659-686). Stuttgart: Enke.

Schmidt, L.R., Saile, H., Holzki, J. & Heller, P. (1984). Die psychische Situation von Kindern vor der Operation: Ergebnisse einer Pilotstudie. In J.W. Scheer & E. Brähler (Eds.), Ärztliche Maßnahmen aus psychologischer Sicht - Beiträge zur medizinischen Psychologie (S. 45-52). Berlin: Springer.

 

zurück