Was ist ORCID?

ORCID (Open Researcher and Contributor ID) ist ein kostenloser, unverwechselbarer und persistenter Identifikator zur Nutzung in der Wissenschaft. Unter Verlagen, Universitäten, Bibliotheken und in der Forschungsförderung hat sich das System in den letzten Jahren zum de facto-Standard für die eindeutige Zuordnung von Publikationen, Forschungsleistungen, Fördergeldern und anderen Aktivitäten zu Individuen entwickelt. Auch die Universität Trier ist seit 2024 Mitglied im ORCID Deutschland Konsortium, das die Implementierung von ORCID auf nationaler Ebene vorantreibt.

Zur Nutzung von ORCID gehören

  • eine ORCID iD: Ein einzigartiger und unverwechselbarer Zahlencode, der Sie und Ihre Forschungsleistungen eindeutig identifiziert
  • ein ORCID Record: Eine einer ORCID iD zugeordnete Sammlung von Daten zu Publikationen, Affiliationen, Projekten etc., die Sie selbst kuratieren oder aus verschiedenen Quellen importieren können.

Beide erhalten Sie nach einer einfachen Registrierung unter https://orcid.org/register

Weitere Informationen

Warum ORCID?

Eine ORCID iD macht Sie unverwechselbar und sorgt dafür, dass Ihnen Ihre Publikationen, Drittmittelprojekte, wissenschaftliche Tätigkeiten etc. eindeutig zugeordnet werden können – selbst bei Namensgleichheit mit anderen Forschenden, wenn Sie ihren Namen ändern, unter verschiedenen Schreibweisen Ihres Namens publizieren oder eine Stelle an einer anderen Institution antreten.

Auch die DFG empfiehlt dringend, von ihr geförderte Publikationen mit den ORCID iDs der Autorinnen und Autoren zu verknüpfen, um die maximale Auffindbarkeit zu gewährleisten (vgl. Merkblatt und ergänzender Leitfaden – Open-Access-Publikationskosten, S. 6)

Weitere Informationen

Datenschutz und Datensichtbarkeit

ORCID gibt Ihnen die volle Kontrolle über die in Ihrem ORCID Record hinterlegten Daten. Nur die ORCID iD ist öffentlich, für jedes andere Element des ORCID Records entscheiden Sie selbst, für wen die Daten sichtbar sind und wer sie ggf. aktualisieren darf.

Weitere Informationen

Eine ORCID-iD registrieren

Um eine ORCID-iD zu einen ORCID-Record zu erhalten, klicken Sie bitte hier.

Ihre ORCID-iD mit der Universität Trier verknüpfen

Um Ihren ORCID-Record mit der Universität Trier zu verknüpfen und ihr zu erlauben, Daten in ihn zu übertragen, wenden Sie sich bitte an Dr. Christian Göhlert.

Die Verknüpfung Ihres ORCID-Records mit der Universität Trier kann jederzeit wieder aufgelöst werden. Um die Verknüpfung aufzulösen, wenden Sie sich bitte an Dr. Christian Göhlert.

Weitere Informationen

Mit Fragen zu ORCID und zur ORCID-Integration an der Universität Trier wenden Sie sich am besten direkt an die Universitätsbibliothek. Zuständig ist Dr. Christian Göhlert.